Brainstorming - was stimmt nicht mit Ziva?

  • grundsätzlich würde ich mal damit anfangen, den Hund medizinisch komplett durchchecken zu lassen - am besten von einem TA, der auch Ahnung von Verhalten hat. Vielleicht einer aus dieser Liste hier: http://www.gtvt.de/10/verhaltenst…ihrer-naehe.htm

    Beim Check sollte man natürlich die SD gründlich untersuchen, aber auch sonst alles abgeklopft werden. Da wird sich nämlich schon mal zeigen, in welcher Richtung du weitermachen kannst.
    Momentan hilft wahrscheinlich nur Mangagement und Baldrian für dich ;) , eventuell als Soforthilfe auf Ziva abgestimmte Bachblüten (aber nur von jemandem, der sich auskennt!)

    Erst nach dem gesundheitlichen Check weißt du genau, wo du jetzt mit ihr stehst und welche Möglichkeiten ihr habt...........

    Ich kann Tüdeldü nur zustimmen - du hörst dich ziemlich fertig an, es tut mir echt leid. Aber das wird schon wieder, so ein Hundetief kennen hier doch viele. Ich habe auch heulend auf dem Küchenfußboden gelegen wegen meines Hüterichs - und jetzt kann ich mir kaum einen loyaleren Hund vorstellen, auch wenn er noch so manche Macke hat :D

    müsste da echt einen TA in Österreich ausfindig machen und wie gesagt, einen der mich auch ernst nimmt und nicht abwinkt mit "hach so sind sie die Kleinen".
    ich WEISS dass viele kleine Hunde verzogen sind aber das ist sie nicht.

  • Okay, Kleinstadt ist natürlich was anderes :smile:

    Ich habe bei Pia auch eine ganze Weile gebraucht, bis sie Gio akzeptiert hat. Die ist auch immer wieder auf ihn los, zwar ohne zu beißen, aber trotzdem wars heftig. Wir haben halt nur Glück, dass beide gleich groß sind. Verletzungen könnte es zwar dennoch geben, aber nicht so kritische.

    Warum auch immer Ziva so ist, wie sie ist. Sie braucht deine starke Führung, deine Sicherheit. Ich weiß nicht, wie viele Freiheiten Ziva hat. Pia darf nicht zu viele haben, weil sie damit nicht umgehen kann und dann aggressiv wird. Obwohl sie super gut hört und ihr Radius meistens auch sehr klein ist, kommt sie trotzdem manchmal an die Leine. Das fährt sie runter. Pia fühlt sich an der Leine sicher und gibt mir die Führung komplett in die Hand.

    Ich finde es toll von dir, dass du hier alles so genau erklärst. Das zeigt, wie viel dir an Ziva liegt :bussi:

  • Och Mensch, das hört sich aber gar nicht gut an. In deiner Situation würde es mir definitv den Rücken stärken, dass es Leute gibt, die sagen, wir helfen dir!

    Neben dem TA-Check würde ich vllt nochmal auf mich selbst schauen bzw. auf Ziva. den gedanklichen Schritt zurück, um dann sagen zu können: Aha, wenn das passiert, reagiert Ziva so und ich dann so.
    Vllt hat sich bei euch eine Routine entwickelt, die dir/euch derzeit gar nicht auffällt. Vllt kann Martin dir da auch weiter helfen.

    Ich drücke die Daumen, dass ihr das in den Griff kriegt!

  • Ich hätte jetzt auch Deprivation oder irgendwas anderes in der Prägezeit gedacht. Und mit Kleinhund hat es nichts zutun, mein Schäfermix ist 1zu1 genauso. Auch dieses ständige "ich mach es doch, weiß zwar es ist falsch aber ich kann nicht anders" Verhalten.
    Ich hab ihm testweise Selgian, einen Monoaminoxidase-Hemmer gegeben. Ich hatte die Zeit, in der er die bekommen hat, einen fast normalen Hund. Sicher, die Verhaltensweise waren nicht ganz weg, aber man hätte darunter evtl. noch trainieren können, aber die kann man eben nicht langfristig geben.

    SD wurde bei uns untersucht, aber die Werte sind unauffällig und ne 180 Grad Wendung bewirken die auch nicht.

  • danke für die lieben Antworten!

    ja ich bin wirklich happy dass meine Familie mir da bei steht. kurze Zeit hatte ich überlegt Ziva wieder zu meinem Ex zu geben denn seine Einstellung zur Hundehaltung wäre das was sie braucht. er verlangt keinen Gehorsam, lässt keinen Hundekontakt zu und Ziva MUSS immer bei ihm sein. naja. ich hab es aus diversen Gründen nicht gemacht. vor Allem weil ich meinen Hund nicht abschieben will nur weil er schwierig wird.

    Martin hat ja leider null Ahnung von Hunden, liebt Ziva aber sehr. natürlich zehrt es auch an seinen Nerven, aber dennoch ist er der von uns zweien der nicht aufgibt und sagt dass das irgendwie wird...

    im Moment ist es eh noch händelbar. aber eben, im jetzigen Alltag, wo sie unter der Woche fast dauernd bei mir ist und ich auch dauernd eingreifen kann. ich verlasse aber Wien, werde einen anderen Job anfangen und Ziva nehme ich nicht mehr mit ins Büro. wenn ein Hund OK geht nehme ich Hector weil er ruhig ist und nicht auffällt. wenn das nicht geht weiss ich echt nicht was ich tun soll. ich habe Angst sie alleine mit ihm zu lassen. wenn sie in ein Zimmer gesperrt wird und es ihr nicht taugt kratzt sie/ bellt sie. zusammen ist bei dem Größenunterschied und Zivas Temperament eine verzwickte Sache und wenn was passieren würde wäre Ziva die, die verletzt (oder auch mehr...) wird. dann wäre Hector ja auch Listenhund und Beissvorfall im selben Haushalt. das brauche ich auch nicht. ich weiss man soll nicht schwarzmalen, aber ich bin mir halt ehrlich bewusst was passieren KANN.

    die Hunde sind (da Hector endlich zuverlässig stubenrein ist) wieder aus dem Schlafzimmer verbannt. es ist schon das zweite Wochenende wo Schlaf nicht möglich war weil Ziva die ganze Nacht durch an der Tür gekratzt, gejault und gebellt hat. irgendwann hab ich sie dann reingelassen weil wir beide einfach nur müde waren und endlich schlafen wollten. natürlich bringt das rein nix sondern haut uns wieder zurück, aber auch wenn wir nur einen Nachbarn haben und bald aus der Whg raus sind ist das doof.

    im neuen Wohnhaus hat jede Partei mind. 1 Hund, die meisten sogar 2. bei 10 Wohnungen sind das einiges an Hunde die sich im Treppenhaus fortbewegen, das heisst Ziva wird wieder wahnsinnig bellen. sie weiss dass sie das nicht darf, also rennt sie weg und geht zB unter die Sitzbank wo ich sie nicht kriege und bellt dort weiter. schon wenn sie anfängt zu kläffen guckt sie zu mir und "macht sich klein". das heisst für mich sie hat erfolgreich verknüpft dass es bei Kläffen Ärger gibt. DENNOCH kann sie irgendwie nicht anders und MUSS bellen.

    dann ist ja auch noch das Thema Familienplanung. was wenn sie ein Baby genauso angeht wie Hecci? ich glaube nicht dass sie ein Baby als Menschen wahrnimmt (Menschen die sie knuddeln sind ja toll) sondern eher als ein Etwas was meine Aufmerksamkeit bekommt... Hecci ist ein Hund und hatte in seiner Welpenzeit einige Löcher von ihr...gut dass er da eher ein Brocken ist und das garnicht merkt. mit einem Baby und dem damit verbundenen Stress wäre mir das zu gefährlich... ich weiss dass manche nach Management schreien werden, aber ich glaube jedem von uns ist der und mal durch die Tür geflutscht. bei 25kg Hund kann ich das noch verhindern, aber 4kg schlanker Hund sind so schnell zwischen den Beinen durch, das kann man sich nicht vorstellen.

    @Fanwolf den wenn-dann Ansatz habe ich verstanden, aber wie soll ich das lösen?

    ich weiss zb sie dreht durch wenn sie Leinenklappern auf der Strasse hört. sogar wenn das Fenster zu ist.
    ich weiss sie schreit beim Auto fahren
    ich weiss sie bewacht ALLES, auch ein Taschentuch was nach mir "duftet"

    das nur als Beispiele von wenn - dann tut sie - dann tue ich.

    beim Autofahren zB ignoriere ich sie, drehe die Musik lauter.
    irgendwann kam sie auf die Idee ihren Frust an Hector auszulassen. er schlief und sie biss in ihn rein. einfach so. das war auch der Punkt wo ich fast die Kurve nicht mehr geschafft hab weil ich mich umgedreht hab um Ziva von Hecci zu verscheuchen und den widerum von Ziva fern zu halten.

    @Nightstalcer und wieso hast du das Medikament nichtmehr gegeben?

  • weil es keine Langzeit Lösung ist und eben die frage ist ob man einen Hund wirklich 24/7 unter Drogen setzen kann. Er kann je auch ohne leben Angst ich kann ihn dann nicht oder nur sehr dosiert ertragen z.b im Haus ist es kein Problem. Außerdem waren die recht kostspielig aber könnte man die für immer geben wäre es mir das wert. Es hat für mich nicht gereicht um zu sagen ich kann ihn wieder normal führen und darin hab ich sie abgesetzt.mein Schwiegervater geht mit ihm raus und lässt sich nicht stören durch seine Macken.
    Im Haus ist er Aber auch ruhig das ist bei Ziva ja nicht so.

  • @Fanwolf den wenn-dann Ansatz habe ich verstanden, aber wie soll ich das lösen?

    ich weiss zb sie dreht durch wenn sie Leinenklappern auf der Strasse hört. sogar wenn das Fenster zu ist.
    ich weiss sie schreit beim Auto fahren
    ich weiss sie bewacht ALLES, auch ein Taschentuch was nach mir "duftet"

    das nur als Beispiele von wenn - dann tut sie - dann tue ich.

    beim Autofahren zB ignoriere ich sie, drehe die Musik lauter.
    irgendwann kam sie auf die Idee ihren Frust an Hector auszulassen. er schlief und sie biss in ihn rein. einfach so. das war auch der Punkt wo ich fast die Kurve nicht mehr geschafft hab weil ich mich umgedreht hab um Ziva von Hecci zu verscheuchen und den widerum von Ziva fern zu halten.

    Meine gedankliche Richtung war, ob sich da ein Muster entwickelt hat, dass ihr beide eventuell nicht mehr durchbrechen könnt. Eine negative Routine sozusagen.
    Ist jetzt auch ein bissl ins Blaue reinraten... inwieweit ist es dir möglich, ihr Verhalten zu ignorieren? So, dass sie sich selbst damit auseinander setzen muss? Also quasi Hecci ausklammern, nur ihr beide.

    Beim Auto fahren hattest du ja leider schon geschrieben, das sie da sehr ausdauernd ist. Aber was ist denn beim Beispiel Leinenklappern?

  • puh, naja, ausklammern kann ich Hecci nicht da ich eben unter der Woche alleine mit beiden in einer 1Zimmer-Whg lebe.

    Leinenklappern auf der Strasse - Ziva bellt - ich "Zivaaaa lass das!"
    Ziva zu mir guckt, wegrennt und weiterbellt. ich schimpfe. sie bellt weiter.

    wenn sie neben mir ist und sich in solch ein Bellen reinsteigert (und sie ist ausdauernd...), schubs ich sie in die Seite. das verdutzt sie meistens (leider auch nicht immer). sobald sie zu mir guckt lobe ich sie oder knuddel sie.

    von selber hört sie kaum auf zu bellen. weil nach dem Leinengeklappere hört sie Menschen auf der Strasse, Autos, Leute im Flur, usw. dann bellt sie halt das nächstbeste an.

    dass ich das nicht ok finde scheint sie ja kapiert zu haben sonst würd sie nicht wegrennen dabei.


    ganz am Anfang wo sie solche Anzeichen zeigte (als Welpe) habe ich gesagt "ist ok" und sie in ihr Körbchen geschickt. sie durfte auch nie zur Tür rennen. darf sie heute eigentlich auch nicht. eben weil ich ihr vermitteln wollte dass ich regel wer in die Wohnung kommt und auch wer vor der Wohnung geht sie nix angeht.

    Sachen die sie bewacht werden ohne Diskussion einfach weggenommen. genauso wie Kaukram der im Körbchen vergraben wird. nur geht das in einer Wohnung in der ja alles meinen Geruch hat nicht so super. dann liegt sie halt auf der Decke und die Couch ist ihr. oder der Boden ist ihr, oder oder oder. es gibt immer etwas was man bewachen kann...

  • Wenn du schreibst, bei deinem Ex hätte sie das Leben, dass sie braucht, hat das m.M. nach nichts mit abschieben zu tun sondern zum Wohle des Hundes handeln!

    Aber natürlich ist das keine Entscheidung, die man leichtfertig fällt. Aber mal als Gedankenanstoss, weil du dich eben schon sehr "negativ" anhörst und ich das auch nicht fair gegenüber Ziva finde sie hinzubiegen wie du es gern hättest, wenn sie scheinbar aber nicht anders kann, warum auch immer! Und eure zukünftige Situation macht es ja nich leichter, nicht für euch und erstrecht nicht für Ziva!

  • Abgesehen von alle dem schon geschriebenen würde ich so einem Hund als Ruheplatz grundsätzlich eine Höhle anbieten. Muss nicht geschlossen sein, aber "zu" nach oben !! und rundum. Einfach Reize rausnehmen.

    Und nicht irgendwo rumliegen lassen, nicht im Flur, nicht auf dem Sofa usw. Solche Hunde suchen sich Plätze, vor wo aus sie alles mitkriegen, und das überfordert sie. Reize - Stress - Aggro usw

    Vor allem im Büro, Kiste in einer ruhigen Ecke.
    Immer in der Kiste füttern, das macht den Ruheort attraktiv - und absolut tabu für Mensch und Tier natürlich. !!!

    Anleinen auf dem Platz finde ich grundsätzlich eine Katastrophe für einen nervösen Hund. Sie kann nicht weg, sie kann sich nicht verkriechen, da bleibt nur Angriff.
    Wenn sie je eine andere Reaktion auf Stress lernen soll, dann muss sie grundsätzlich ja erst mal die Möglichkeit dazu haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!