Rucksack/Trolly für größere Hunde + Faltbox gesucht

  • Bestimmt, aber wenn man sich im Schnitt 17 Kilo auf den Rücken bindet, bestimmt noch mehr, die muß man ja auch erst mal auf die Höhe der Brust wuchten, um sie festzuschnallen oder zu tragen (ich kann ein Lied davon singen, gerade das ist schwer, ist der Hund dann erst Mal oben, geht es leicht finde ich). Mit so einer Tragehilfe muß man nicht so hochheben denke ich und das gewicht verteilt sich eventuell auch besser. I

  • Ich hatte auch schon früher mal etwas Trolley/Rucksack ähnliches für "große Hunde" gesucht und nur dieses hier gefunden:


    Petgear Rucksack/Trolley.
    Da passt meine breite Bulldogge noch immer gut rein.

    Das Teil ist sehr groß und sehr vielseitig. Z.B. als Rucksack, Trolley, Umhängetasche und Autositz nutzbar. Es hat nur leider wegen der Teleskopstange und da es ja eine Formfestigkeit haben muss (es muss ja das Gewicht des Hundes aushalten), ein gewisses Eigengewicht. Also es ist mit einem normalen "Stoffrucksack" nicht zu vergleichen.

    Der Preis ist in dem Link überzogen. Ich meine ich hab so 90-100 Euro bezahlt. (Falls so ein Teil für dich aber allgemein in Frage kommt: Meinen würde ich sehr günstig abgeben. Der hat ein paar kleine Schönheitsfehler aber ist noch voll in Ordnung. :D )

    Die Verarbeitung ist in jedem Fall sehr robust. Derselbe Hersteller bietet auch diese Kinderwagenähnlichen Buggys für Hunde an.
    Falls es nur darum geht den Hund die Treppe hoch zu tragen ist so ein Teil aber überzogen. Da gibt es einfachere Varianten wie von hijita oben verlinkt.

  • da war mein text wg *grmpf*

    @Julia127 danke für dein Angebot, de sieht nicht schlecht aus, aber ohne Hund noch ist mir das zu riskant, nachher paßt sie doch nich rein....

    Ich meine solche Fälle wie hijta schrieb, den Hund( hoch) tragen, oder draußen bspw. zum TA / Löseplatz zu tragen, weil laufen nicht geht.

    Mein Rücken ist halt durch den Beruf schon sehr (vor)belastet, aktuell ist auch mal wieder ner Nerv im LW Bereich eingeklemmt.
    Und falls da eben was wäre mit dem Hund, wäre eben ne Alternative gut, auch schon von klein, falls sie nimmer laufen mag.

    Ein Buggy is halt riesig vom Stellplatz her und ich weiß nicht ob im fall schieben besser is?

    Ich weiß nimmer wers schrieb mit der langlebigen Box für Austellungen`?
    Mich würde interessieren was es für eine ist ;-)

    LG PollyNixe

  • Dankeschön für Bild und Tipp Aoleon :bindafür: Arren sieht sehr entspannt aus.
    Da war Arren aber noch jünger oder? Machst du das heute auch noch?
    Die Frage ist ja ob das auch mit nem größeren HUnd geht.

    Ja, da war er grad 10 Wochen alt.
    Und wieder ja, das könnte ich heute auch noch machen, habe das Tuch aber inzwischen verschenkt da Arren sone praktische Körperform hat. Den wuchte ich einfach auf die Hüfte. ;)

    Wie groß wird dein Hund denn?
    Grad wenns nur mal schnell für hoch und runtertragen ist braucht man normalerweise nichts. Vor allem weil Welpen so schnell müssen das man sie nicht erst wo reinpacken, tragen, wieder auspacken kann, solange halten sie ja oft noch garnicht dicht.
    Der Löseplatz sollte daher sowieso möglichst nahe am Haus sein.

    Ich hab das Tuch gekauft weil Arren ja auf die große Runde mit Löle mitsollte und soviel Laufen wär zuviel gewesen fürs Zwergentier.
    Löle habe ich früher in einer Tasche getragen, das war aber deutlich unbequemer als mit dem Tuch.

    ich wüßte jetzt nicht, wie man 14-18 Kilo sich in so ein Tuch vor die Brust schnallen sollte. Außerdem der Hund müßte ja sitzen, weil liegend bekommt man ihn sicherlich nicht so vorgebundne und hängt einem ja dann, bis vor die Knie. Und im Notfall, wenn der Hund verletzt ist, ist das bestimmt keien günstige Haltung.

    Man macht es so wie ich es beschrieben habe. Tuch um, Hund reingleiten lassen, fertig. Der muss nicht sitzen, bis zum Knie hängt es nur wenn man falsch gebunden hat.
    Wie günstig es ist einen verletzten Hund überhaupt zu tragen ist nochmal was anderes, aber von allen Seiten gestützt im Tuch ist meiner Meinung nach besser als dann schnell untern Arm geklemmt.

    Zwangslage

    Ernsthaft?

    Bestimmt, aber wenn man sich im Schnitt 17 Kilo auf den Rücken bindet, bestimmt noch mehr, die muß man ja auch erst mal auf die Höhe der Brust wuchten, um sie festzuschnallen oder zu tragen

    Nein, muss man nicht.
    Man legt sich das Tuch um, geht in die Hocke. Ab dann gibts 2 Varianten: Man nimmt den Hund sanft hoch und lässt ihn Hintern voran ins Tuch gleiten und steht auf, oder aber der Hund steht etwas erhöht auf der Treppe, man beugt sich vor und lässt den Hund einsteigen und richtet sich dann auf.
    Die Tücher sind alle 50-60cm breit. Breit, nicht lang! Das heißt auch ein größerer Hund ist da drin gut gehalten.

    ). Mit so einer Tragehilfe muß man nicht so hochheben denke ich und das gewicht verteilt sich eventuell auch besser. I

    Sicher, das Gewicht auf nur einer Hand verteilt sich besser....
    Nein, Gewicht verteilen ist doch scon im Wort drin. Verteilen. Nicht auf einen Punkt, sondern auf mehren Punkten. Darum ist ein Paket Wasser das man in der Hand trägt immer schwerer vom Gefühl als dasselbe Paket im Rucksack.

  • Ja, ernsthaft. Die TE sprach von den Fällen, wo laufen nicht geht. Das wäre bei hohem Fieber z.B. oder vor allem bei Knochenproblemen, Rückenbeschwerden oder auch Alter, aber dann wären ja auch die gelenke beteiligt, weil alt alleine heißt ja noch nicht, daß man treppen nicht steigen kann, oder eben ein junger Hund, der noch nicht laufen darf. Aber da hier eher vom Notfall die rede war, gehe ich von Problemen beim Hund aus.Da empfiehlt es sich den Hund flach liegend auf beiden Armen zu tragen. Wie Du ja schon schriebst, wäre unter den Arm klemmen da nicht so geeignet. Gut, beim Beinruch mag es gehen, aber nicht bei Rückensachen.
    Desweiteren: meinen 17 Kilo und 50cm großen Hund kriege ich schwer aus der Hocke hoch, wenn ich Rückenprobleme habe (das ist ja hier der Fall). Da finde ich eien Tragehilfe, die man ja nur wenig im Vergleichüber dem Boden anheben muß besser. Und wegen dem Griff auch bequemer
    Wenn das Tuch 50-60 cm breit ist, ist mein Hund im Liegen länger und muß dann sitzen, wie ich geschrieben habe und hinge mir ziemlich weit runter. Auf jeden Fall wäre die Lagerung nicht so optimal, wie beim Tragen "als Tablett" auf den Armen. Ich finde das alles in Summe ungeschickter als so eine Hilfe und deshalb meine Meinung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!