Welpen-Austausch Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich ich immer Bürohunde habe, kann ich dazu auch was sagen.
Hilde habe ich sonntags geholt mit exakt 8 Wochen und am nächsten Morgen um 9 waren wir im Büro. Sie hat da einen 3/4 abgedeckten Kennel (der groß ist, also mehrere Körperlängen lang und breit), darin waren Decken (normale).
Bei Zack hatte ich 4 Tage frei und dann kam er mit ins Büro bei Bürobetrieb, allerdings habe ich die freien Tage ab Tag 1 dazu genutzt, dass er genau das im Büro auch lernt. Reinkommen - in den Kennel gehen - schlafen.
Wenn sie klein sind, hab ich sie dann zum Pipi rausgetragen. Dann passiert auch unterwegs nichts.
PS: Wenn ich Welpen hatte, die Pfleglinge oder Aufzuchthunde waren, habe ich es genauso gemacht. Also mit mittlerweile 5 Welpen. Alle kommen ins Büro ihr Leben lang, laufen in ihren Kennel und schlafen. Das wird ab Tag 1 geprägt.
Haben die Kleinen das denn schnell verstanden bzw akzeptiert? Mein Plan sieht ähnlich aus...
Also hier wird es auch so sein dass die Kleine relativ zügig mit zur Arbeit muss... ich hab nach dem Abholtag - 6 Tage Urlaub, danach gehts los. Hab auch eine Box für die Arbeit gekauft wo sie rein soll, bzw was ihre Ruhezone werden soll.
Ich bin schon gespannt wie sie das machen wird und bin auch ehrlich gesagt etwas ängstlich obs funktioniert aber das wird man dann sehen
Zum Glück hab ich auch erstmal Spätdienst sodass ich auch mehr Zeit für sie haben neben den Arbeit.
Ja, haben sie. Weil es keine Option gibt, dass das nicht funktioniert. Wer sich ins Meckern oder Randalierne reinsteigern will, bekommt da auch sehr unmissverständlich klargemacht, dass Ruhe herrscht und ich nichts anderes akzeptiere.
Klingt hart - ist aber nur klar und fair. Sie haben morgens mit mir immer eine feine Erkundungstour irgendwo gehabt (Waldweg, Wiese etc) danach ist ohnehin schlafen und verarbeiten dran. Alles andere überreizt sie nur. Plus: Meine Hunde müssen Ruhe lernen. Mittags hab ich mich mit ihnen dann etwas länger irgendwo hingesetzt, Leute, Autos, Räder - Innenstadt eben - angeschaut und irgendwo ein bisschen rumcruisen - und dann dasselbe wieder im Büro bis abends. Abends haben wir auf dem Heimweg wieder an einer (bekannten) Wiese gehalten - da konnte sich noch mal gelöst werden. Oder es ging direkt durch heim und dort in den Garten.
Ist bei mir immer auch durch den Job sehr strukturiert - und wie gesagt: Für mich gibts kein "hoffentlich klappt das", denn es gibt keine Option, dass es nicht klappt. Und das wird dann entsprechend dem, was der Hund braucht, um das zu verstehen, auch umgesetzt. Die Welpen haben allesamt nie lang gebraucht im Büro - nach 2-4 Tagen war es schon Routine und gehörte dazu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Julie ist ja mein Uni Begleit Hund
Wir haben Sie Freitags abgeholt und Montag kam sie mit zur Uni. Das gab nie Probleme. Sie hat die Vorlesung einfach verschlafen.
Ich hatte eine Tasche für sie dabei, die habe ich offen hingestellt und sie konnte dann selber entscheiden, ob sie in der Tasche liegen will oder auf dem Boden.
-
Bei mir ist ja aktuell noch unklar, ob ich beim Einzug vom Welpen Urlaub kriege oder nicht
Also wäre Plan B auch, dass der Welpe nach dem Wochenende gleich mit ins Büro kommt. Die anderen beiden sind ja auch dabei, daher hoff ich es klappt.
Musstest du zwischendurch raus, damit sich der Welpe nochmals lösen konnte? Ich geh jetzt nicht davon aus, dass unser Welpe von Anfang an die 4/4.5h durchhält und ich geh dann in meiner Pause kurz raus mit ihm. Gefällt meinem Chef natürlich gar nicht, aber was sein muss, muss sein.
-
Bei mir ist ja aktuell noch unklar, ob ich beim Einzug vom Welpen Urlaub kriege oder nicht
Also wäre Plan B auch, dass der Welpe nach dem Wochenende gleich mit ins Büro kommt. Die anderen beiden sind ja auch dabei, daher hoff ich es klappt.
Musstest du zwischendurch raus, damit sich der Welpe nochmals lösen konnte? Ich geh jetzt nicht davon aus, dass unser Welpe von Anfang an die 4/4.5h durchhält und ich geh dann in meiner Pause kurz raus mit ihm. Gefällt meinem Chef natürlich gar nicht, aber was sein muss, muss sein.
Ja, das auf jeden Fall!
Ich bin am Anfang alle 2,5 Stunden raus. Nach der ersten Woche, als Büro = Ruhe schon ein bekanntes Thema war alls 3 Stunden. Also immer vormittags einmal, dann die Mittagspause und dann nachmittags noch mal bevor wir abends gehen. Das habe ich auch recht lange gemacht, auch wenn es vorher schon "genangen wäre", weil mir einfach wichtig ist, dass die Möglichkeit, sich draußen zu lösen, sich tief und fest einbrennt und er nie Sorge haben soll, dass es drückt.
-
Ja, das auf jeden Fall!
Ich bin am Anfang alle 2,5 Stunden raus. Nach der ersten Woche, als Büro = Ruhe schon ein bekanntes Thema war alls 3 Stunden. Also immer vormittags einmal, dann die Mittagspause und dann nachmittags noch mal bevor wir abends gehen. Das habe ich auch recht lange gemacht, auch wenn es vorher schon "genangen wäre", weil mir einfach wichtig ist, dass die Möglichkeit, sich draußen zu lösen, sich tief und fest einbrennt und er nie Sorge haben soll, dass es drückt.
Das wär auch mein Plan, egal ob ich ne Woche Urlaub krieg oder nicht. Mitte des Vormittags und des Nachmittags noch auf die Wiese vor der Arbeit und am Mittag hab ich ne längere Pause, da können wir eine kleine Runde drehen und etwas draussen bleiben. Ayden war 13 Wochen als ich ihn bekam, da war er schon fast stubenrein. Mal schauen wie es beim Kleinen dann wird.
-
-
Ist bei mir immer auch durch den Job sehr strukturiert - und wie gesagt: Für mich gibts kein "hoffentlich klappt das", denn es gibt keine Option, dass es nicht klappt. Und das wird dann entsprechend dem, was der Hund braucht, um das zu verstehen, auch umgesetzt. Die Welpen haben allesamt nie lang gebraucht im Büro - nach 2-4 Tagen war es schon Routine und gehörte dazu.
Wow...nach 2-4 Tagen alles so einfach....
Hier wird immer noch gewinselt, wenn ich länger als zum Glas auffüllen in der Küche bin oder zu lange am Drucker brauche....es wird besser, aber langsam...
Und ich hab dazu noch eine Frage: Ich kann ihn momentan nicht ableinen, also dass er einfach hinter mir schläft...er würde, wenn er wach wird, sofort lostigern durchs Büro (open office, 400qm) und das geht natürlich nicht.
Ich hab schon versuch, als ich mal einen Tag alleine hier war, ihn immer wieder zurück auf die Decke zu holen...aber das ist im normalen Büro-Alltag nicht mögich, zu viele Telefonate etc.
Gibt sich das, wenn er älter von allein?
Noch kommt er ja zur Ruhe, weil er durch die Leine nicht türmen kann und jault dabei auch nicht mehr...die ersten Tage hat er immer 5Min. den Zwergenaufstand geprobt und ich hab ihn ignoriert.
-
Wenn du es ihm beibringst, wird er das mit der Zeit lernen, ja.
Wenn du darauf hoffst, dass er einfach "so" durch das Älterwerden nicht mehr aufsteht und rumtigert: Nö.
-
Wenn du es ihm beibringst, wird er das mit der Zeit lernen, ja.
Wenn du darauf hoffst, dass er einfach "so" durch das Älterwerden nicht mehr aufsteht und rumtigert: Nö.
Genau das ist die Frage...wie mache ich das?
Ich müsste ihn sekündlich zurückholen und neulich habe ich das nach 30Min. aufgegeben.Wenn mein Chef da ist, der würde nach 5Min. schon sagen, dann darf der Hund nicht mehr mit :/
Ich bin da gerade etwas ratlos....seufz.
-
Wenn du es ihm beibringst, wird er das mit der Zeit lernen, ja.
Wenn du darauf hoffst, dass er einfach "so" durch das Älterwerden nicht mehr aufsteht und rumtigert: Nö.
Genau das ist die Frage...wie mache ich das?
Ich müsste ihn sekündlich zurückholen und neulich habe ich das nach 30Min. aufgegeben.Wenn mein Chef da ist, der würde nach 5Min. schon sagen, dann darf der Hund nicht mehr mit :/
Ich bin da gerade etwas ratlos....seufz.
Kann er es denn Zuhause?
-
Kann er es denn Zuhause?
Zuhause liegt er viel auf seinem Platz in der Küche und legt sich da automatisch hin, wenn dort jemand im Raum ist.
Im Wohnzimmer geht er selten ins Körbchen (obwohl ich das abends mit neben mein Bett nehme und er es nachts liebt), da liegt er eher auf der Couch.
Insgesamt guckt er immer, wer wo ist und wechselt dahin seinen Schlafplatz, wo jemand aus der family ist. Am liebsten zu mir.
Daher hätte ich auch gedacht, das klappt hier einfacher, weil er ja bei mir ist.
Angeleint mosert er jetzt nicht, sondern schläft, aber ohne Leine würde er halt, wenn z.B. jemand kommt, aufstehen und gucken etc. Und auch mal durchs Büro laufen und das ist einfach nicht wirklich erwünscht, weil wir einen Kollegen haben, der keine Hunde mag :/.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!