Welpen-Austausch Teil III

  • Rind soll wohl im Verdacht stehen ganz viele Allergien auslösen zu können. Ob das so stimmt und die Quelle dafür weiss ich nicht mehr. Aber ich denke wenn man abwechslungsreich füttert, von jedem etwas, dann passt das schon.

    Dank Möhren-Reis-Fertigfuttergemisch sieht Gustavs Stuhl wieder besser aus, wenn auch noch nicht so fest wie er über Nacht werden sollte.
    Morgen gehts in die Stadt, ich brauche ne neue Brille. Muttern hat sich bereit erklärt mit dem Hund vor dem Laden zu warten. :respekt:
    Volle Stadt und keine Ahnung von Hunden, ich bin gespannt :respekt:

  • Rind soll wohl im Verdacht stehen ganz viele Allergien auslösen zu können. Ob das so stimmt und die Quelle dafür weiss ich nicht mehr. Aber ich denke wenn man abwechslungsreich füttert, von jedem etwas, dann passt das schon.

    Das ist Quatsch mit Soße.
    Alles, was man am meisten füttert ist geeignet, am ehesten Allergien auszulösen. Es gab Zeiten, da wurde vor Huhn gewarnt. Also - bitte wieder streichen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf Eiweisse.
    Wenn man frisch füttert, sollte man eh zwei Tiere und Fisch abwechseln, daher wird das wohl eher gar kein Thema sein.

  • Wir waren gerade beim Tierarzt: Probleme mit dem Entropium und entzündete Ohren... mal wieder :( und der Tierarzt kann auch nicht sagen, was da mit den Ohren los ist. Kennt das jemand zufällig und konnte irgendwie Besserung verschaffen?

    Dabei BARFen wir, keine Getreide Snacks, kein Nix... ich versteh's nicht :dead:

    Mein Dackelrüde hatte ständig Probleme mit den Ohren wegen einem Proteinüberschuß den ich ihm über zu viele tierische Kauartikel zugeführt hatte.
    Vllt. ist die Barfration zu fleischlastig.

  • @Dackelbenny
    Er bekommt mittlerweile bei 23,5 kg 600 Gramm Fleisch (Hirsch, Rind, Pute, Pansen, Huhn, Ente inklusive Innereien in Abwechslung)+ 2 kleine Tassen Kartoffelbrei (den er viel besser verträgt als sonstiges Gemüse, das kommt so raus, wie es rein ging) + Öl (Megaderm vom Tierarzt) nach Anweisung, hat so nen Spezialverschluss, der sich selbst füllt + 3 TL Barfer's Best Welpenzusatz + eine drittel Tagesration Trockenfutter am Morgen. Dazu bekommt er diverse Trainingsleckerlies aus purem Rind oder Huhn. Einmal in der Woche ein Rinderohr und ein- zwei mal einen Ochsenziemer.

    Irgendwas zu viel, zu wenig?

    Ausgewachsen wird er um die 65 kg wiegen. Er liegt Gewichts-technisch mit seinen 16 Wochen momentan im Mittelfeld seiner 10 Geschwister.

  • @Dackelbenny
    Er bekommt mittlerweile bei 23,5 kg 600 Gramm Fleisch (Hirsch, Rind, Pute, Pansen, Huhn, Ente inklusive Innereien in Abwechslung)+ 2 kleine Tassen Kartoffelbrei (den er viel besser verträgt als sonstiges Gemüse, das kommt so raus, wie es rein ging) + Öl (Megaderm vom Tierarzt) nach Anweisung, hat so nen Spezialverschluss, der sich selbst füllt + 3 TL Barfer's Best Welpenzusatz + eine drittel Tagesration Trockenfutter am Morgen. Dazu bekommt er diverse Trainingsleckerlies aus purem Rind oder Huhn. Einmal in der Woche ein Rinderohr und ein- zwei mal einen Ochsenziemer.

    Irgendwas zu viel, zu wenig?

    Ausgewachsen wird er um die 65 kg wiegen. Er liegt Gewichts-technisch mit seinen 16 Wochen momentan im Mittelfeld seiner 10 Geschwister.

    Keine Ahnung, ich kenne mich mit Barfen nicht aus. Ich weiß nur, dass ein Trockenfutter ausgewogen ist und dass bei meinem Dackel die zusätzlichen Kauartikel zu Unausgewogenheit bzw. Proteinüberschuß geführt haben.

  • @Dackelbenny
    Er bekommt mittlerweile bei 23,5 kg 600 Gramm Fleisch (Hirsch, Rind, Pute, Pansen, Huhn, Ente inklusive Innereien in Abwechslung)+ 2 kleine Tassen Kartoffelbrei (den er viel besser verträgt als sonstiges Gemüse, das kommt so raus, wie es rein ging) + Öl (Megaderm vom Tierarzt) nach Anweisung, hat so nen Spezialverschluss, der sich selbst füllt + 3 TL Barfer's Best Welpenzusatz + eine drittel Tagesration Trockenfutter am Morgen. Dazu bekommt er diverse Trainingsleckerlies aus purem Rind oder Huhn. Einmal in der Woche ein Rinderohr und ein- zwei mal einen Ochsenziemer.

    Irgendwas zu viel, zu wenig?

    Ausgewachsen wird er um die 65 kg wiegen. Er liegt Gewichts-technisch mit seinen 16 Wochen momentan im Mittelfeld seiner 10 Geschwister.

    Er bekommt deutlich mehr Eiweiss als er braucht!

    Da du vermutlich recht wenig Bindegewebiges gibst, würde ich nicht mehr als 300 Gramm geben und die Energie, die er braucht über die Energieträger füttern - sprich Fett und aufgeschlossene Kohlenhydrate. Da er ja auch noch Fertigfutter bekommt. Lieber mehr Kohlenhdrate wie dein Kartoffebrei oder auch mal Haferschleim, Hirsebrei - alles eben was Energie hat. Und ich würde dann zB eher matschig gekochte Möhren und gedünsteten Apfel dazu packen für die nötigen Ballaststoffe, sekundären Pflanzenstoffe etc pp.

  • @Dackelbenny
    Er bekommt mittlerweile bei 23,5 kg 600 Gramm Fleisch (Hirsch, Rind, Pute, Pansen, Huhn, Ente inklusive Innereien in Abwechslung)+ 2 kleine Tassen Kartoffelbrei (den er viel besser verträgt als sonstiges Gemüse, das kommt so raus, wie es rein ging) + Öl (Megaderm vom Tierarzt) nach Anweisung, hat so nen Spezialverschluss, der sich selbst füllt + 3 TL Barfer's Best Welpenzusatz + eine drittel Tagesration Trockenfutter am Morgen. Dazu bekommt er diverse Trainingsleckerlies aus purem Rind oder Huhn. Einmal in der Woche ein Rinderohr und ein- zwei mal einen Ochsenziemer.

    Irgendwas zu viel, zu wenig?

    Ausgewachsen wird er um die 65 kg wiegen. Er liegt Gewichts-technisch mit seinen 16 Wochen momentan im Mittelfeld seiner 10 Geschwister.

    Fütterst du kein Fett zu? So ist das mit großer Wahrscheinlichkeit zu viel Protein (viel Fleisch, das man irgendwo kaufen kann, hat maximal 10 % Fett - zu wenig)...

    Bzgl Rind: Es scheint derzeit ein Trend zu sein, dass Rindfleisch nicht gesund ist und möglichst nicht gefüttert werden sollte. Hab ich auch schon an einigen Ecken gehört.

  • Ich würde auch empfehlen nochmal von einem richtigen Profi den Plan überarbeiten zu lassen.
    Unser Plan vom der LMU München war zwar nicht unbedingt billig, dafür kann man gut davon ausgehen, dass die Ahnung haben.
    Bei Welpen/Junghunden im Wachstum sind sie auch ziemlich schnell mit dem Erstellen des Planes und man kann sowas wie 'Probleme mit den Ohren' etc angeben, falls es irgendwie nahrungstechnisch relevant sein sollte.

    Falls man selbst eben doch einen Fehler gemacht hat beim Berechnen schadet man dem Hund nur. Das wäre mir zu unsicher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!