Welpen-Austausch Teil III

  • @Cinderella1987
    Ach und PS: Mein Hund liegt NIEMALS NIE auf einer Decke freiwillig, das haben wir aufgegeben. Er liebt Stein, Kälte und ist am liebstem im Garten auch wenn das heißt, dass er mich nicht sehen kann. Auf seinem Platz zu bleiben ist noch zu viel. Lieber einen abgesperrten Bereich einrichten oder mit der Box trainieren, wenn es nötig ist, aber nur für kurze Intervalle des Aufenthaltes. Ich weiß, dass die Meinung hier auseinander gehen. Wir haben jetzt über zwei Wochen in Vorbereitung auf den Urlaub mit einer großen Käfigbox trainiert, jedes Futter nur noch dort usw. wie beim Autofahren und mittlerweile kriege ich ihn da nur noch schwer raus ;) So hat er im Urlaub etwas Vertrautes.

    Wichtig am Anfang: Ruhe, euch kennenlernen, Umgebung kennenlernen. Das Längereinhalten kommt von selbst. Unser Welpe konnte immer nur vier Stunden aushalten und auf einmal über Nacht schlief er durch. Manchmal braucht es Geduld. Können ist in dem Alter noch Nebensache. Da prasselt so viel auf ihn ein, wenn er zur Hundeschule geht, muss er noch nichts, außer sich überhaupt auf den Platz zu den neuen Hunden trauen. Das ist schon ne Menge.

  • Da ich von Anfang an keinen Kontakt zwischen Dash und Fremdhunden wollte, wurde er hier auch direkt von Tag 1 an auf den Arm genommen, wenn Hunde auf uns zugeschossen kamen. Hat mit Angstübertragung hier auch gar nichts zu tun, denn Angst habe ich dabei nicht - ich will nur nicht, dass der Kontakt zu Stande kommt.

  • Da es ja zum Thema Welpen passt, werfe ich mal meine Frage hier rein. Wie schaut es bei euch aus mit Welpenspielstunden? Besucht ihr diese? Ich muss ganz ehrlich gestehen, Thor hat jeden Tag Kontakt zu anderen Hund und kann mit diesen Spielen. Ich weiß nicht ob es nötig ist da nochmal extra wohin zu düsen wenn er diese Hunde danach nicht mehr wieder sehen wird. Unsere anderen Familienhunde haben ja auch ohne "überlebt".

  • Ich habe besonders Orion (2 kg mit 8 Wochen) auch oft auf den Arm genommen. Nicht aus Angst, sondern weil mein Welpe nicht der Spielball von irgendwelchen ungestümen Großhunden ist.
    Wenn ich Angst hätte, würde ich keine Kleinhunde mit Großhunden zusammen halten. Aber meine Hunde haben alle gelernt, dass es bei mir Schutz gibt. Als Welpe auf dem Arm, später hinter mir bzw. zwischen den Beinen.

  • Hier ebenfalls keine Welpenspielstunde, da ich den Sinn dahinter nicht sehe und es auch eher kontraproduktiv finde.

  • Es geht bei uns auch nicht darum, dass ich irgendwie Angst vor den Hunden hätte, ich will nur einfach nicht, dass Quinuts lernt, ich würde ihn jedem Hund aussetzen. Das habe ich damals bei Theo falsch gemacht und werde es so garantiert nicht nochmal machen.

    Ich habe mich jetzt glaube ich gegen die Welpenstunde entschieden. Ich denke nicht, dass es uns so super viel mehr bringen wird und Hundekontakt hat Quintus mit Theo und ausgesuchten befreundeten Hunden. Außerdem ist diesen Monat unser Auto kaputt gewesen und das war schweineteuer^^

  • Gut, dass ich es nicht als Einzige so sehe, dass das eigentlich nicht das Geld wert ist.
    Ich meine, wenn sie draußen anderen Hundekontakt haben, muss ich dafür nicht noch extra zahlen. :p

  • Brrrr, wir haben eben die Dame mit den 3 Shi Tzus gesehen und ich hatte Gelegenheit die Hunde genauer zu betrachten. Haben sie neulich schonmal gesehen aber diesmal konnte ich erst erkennen wie ungepflegt und krank die Tiere aussehen. Hab Gustav auf dem Arm behalten und es damit entschuldigt dass jetzt Schlafenszeit für ihn ist.

    Ansonsten hatten wir heute noch 3 andere Hundebegnungen die wesentlich erfreulicher waren auch wenn 2 der anderen Halter unbedingt während des Beschnupperns Gustav streicheln mussten. Komm mir schon richtig unhöflich vor, dass ich die anderen Hunde nicht auch betatsche.

  • Welpenspielstunde bedeutet hier in der Gegend in der Regel 8-10 Welpen unterschiedlicher Größe in einen Auslauf zu werfen. Die Gruppenleiter sind leider selten in der Lage zu erkennen, dass einzelne Welpen nicht spielen, sondern die anderen Hunde jagen und bedrängen. Ich hab mich bei Atreju dazu überreden lassen und drei Stunden mitgemacht. Nach der zweiten Stunde fing er an Fremdhunde anzubellen, wenn sie ihm zu nahe kamen. Erklärungsansatz in der Welpengruppe: der bellt, weil er spielen will :fear: Ne, war eindeutig Stress, weil er massiv überfordert war.
    Gibt sicher auch tolle Gruppen, aber ich bin da ein gebranntes Kind :ugly: Der Zwerg wird nur mit dem Familienrudel und ausgewählten Fremdhunden Kontakt haben. Und zwar in seinem Tempo und nicht weil er mit anderen Hunden in einen Auslauf “geworfen“ wird ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!