Welpen-Austausch Teil III
-
Hummel -
11. Oktober 2015 um 20:36 -
Geschlossen
-
-
wahnsinn, wie mutig und selbständig Dash ist
Ares hat sich die ersten Tage kaum von meinen Füßen weg gewagt.
Meine Hündin war auch sofort selbständig. Und zwar so selbständig, daß sie erstmal an der leichten Schleppi bleiben mußte. Die wäre nämlich weggewesen, hätte man sie freigelassen. Maddy war nämlich schon als Welpe ein Entdecker. Hat man schon bei den Züchtern gesehen. Da hat sie es nämlich geschafft, sich unmerklich davonzustehlen und ist den Zaun hochgeklettert.
Sie hat einen draußen überhaupt nicht beachtet. Geholfen hat der Futterbeutel, wo sie sich einen Großteil der Tagesration "erarbeiten" mußte (was uns dann schließlich zum Dummytraining gebracht hat).Allen, die gerade einen Welpen aufgenommen haben, wünsche ich viel Spaß zusammen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hier kann ich mich anschließen, Daily hatte auch nie etwas von "Folgetrieb" gehört
sie ist vom ersten Tag an draußen ihren Weg gelaufen, und wenn ich mit unserer Althündin in eine Richtung weggerannt bin, hob sie kurz den Kopf (dachte wahrscheinlich: prima, jetzt hab ich meine Ruhe) und schnuffelte in ihrer Richtung weiter - daher war sie anfangs immer an der Schleppleine -
Hach, wie schnell die Zeit vergeht...
Gestern wurde Maddy schon 6. Das heißt, daß ich heute vor 6 Jahren Bescheid bekommen habe, daß die Welpen geboren sind und einer für mich dabei ist. Und dann ging nochmal Gehibbel los.So klein war sie mal. Bei den Züchtern mit 3,4 Wochen - Maddy ist die links.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und hier angekommen. Mit freundlicher Genehmigung meiner Cousine.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Er ist nun seit einer Woche da - inzwischen rotzefrech (und wie...unglaublich...), aber immer noch zu 99,9% ein Muster-Welpe. Noch kein einziger Stubenreinheits-Unfall, geht in jede Situation einfach offen und fröhlich rein, klebt im Freilauf weder an den anderen Hunden noch an mir sehr arg, sondern schaut sich die Welt halt an, wo er gerade hinmag - total selbstsicherer kleiner Kerl
Allein bleiben mit Brix klappt absolut genial. Sowohl im Kennel in der Wohnung, als auch im Auto in der Box.
Wenn Brix nicht dabei ist (egal ob nicht mit im Raum oder nur nicht mit in der Box) wird in der Wohnung gejammert und geschrien - im Auto wartet er auch allein urbrav und schäft einfach.
-
@Brizo
Oh man ist der kleine ZuckerIch wünschte bei uns wären Hunde nicht komplett verboten. Sonst wäre Ari wahrscheinlich auch ein Teilzeit Unihund geworden
-
-
Streberwelpe
[media]https://youtu.be/efEgLwYrQmk[/media]Und wütender kleiner Gremlin
[media]https://youtu.be/A3fAci9aGuM[/media] -
Hallo.
Wann kann ich mit Zahnwechsel meiner Weissen Schäferhund rechnen. Der ist jetzt 17 Wochen alt.
-
Hallo.
Wann kann ich mit Zahnwechsel meiner Weissen Schäferhund rechnen. Der ist jetzt 17 Wochen alt.
Diese Frage stelle ich mir aktuell auch, aber ich glaube, dass er bei uns (15 Wochen) schon unbemerkt angefangen hat.
Beim rumalbern ist mir nämlich aufgefallen, dass die unteren Backenzähne deutlich größer und auffallender aussehen, als die anderen Zähnchen. Das könnten vielleicht bleibende sein. -
Diese Frage stelle ich mir aktuell auch, aber ich glaube, dass er bei uns (15 Wochen) schon unbemerkt angefangen hat.Beim rumalbern ist mir nämlich aufgefallen, dass die unteren Backenzähne deutlich größer und auffallender aussehen, als die anderen Zähnchen. Das könnten vielleicht bleibende sein.
Das halte ich allerdings für unwahrscheinlich. Dann hätte er arg, arg früh angefangen (wobei es natürlich immer Ausnahmen gibt :).
Mein Ari war sehr früh dran, die ersten Anzeichen, dunkles Zahnfleisch, erhöhtes Nagebedürfniss und dann die ersten Wackelzähne etc hatte er so gegen 15 Wochen. Im Schnitt ist es eher so gegen 16-17 Wochen, viele Hunde sind aber auch später dran, sogar über 20 Wochen kann gut vorkommen.
Bei uns sind mit knapp an die 16 Wochen dann die ersten Schneidezähne gefallen.Normalerweise kommen erst die Schneidezähne dran, dann die Backenzähne und zuletzt die Fangzähne.
Die hinteren Backenzähne waren erst recht spät dran, wobei er tendenziell von hinten nach vorne angefangen hat und dann am Schluss die ganz hinteren Backenzähne bekam, die, bei denen es keine korrespondierenden Milchzähne dazu gibt. :)
Die neuen Zähne sind weniger spitz und oft viel weißer und deutlich, deutlich größer. Bei Ari hab ich mir echt Sorgen gemacht, ob die Backenzähne überhaupt in das kleine Maul passen können
Ich glaube die hinteren Backenzähne sind fast einen cm breit -
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!