Welpen-Austausch Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Aber du warst für die Bindung vielleicht auch offen und findest sie gut? Wenn die Person sich aktiv wehrt und alle Versuche des Hundes abblockt, dürfte das doch kein Problem sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie soll man denn "Bindung abblocken" können?
Woran machst Du überhaupt "Bindung" fest?
Nur weil ein Hund gerne mit jemandem schmust und dort um Futter bettelt ist es ja noch keine Bindung beispielsweise.Ich wüsste jetzt auch nicht, worauf Du achten willst, um festzustellen, ob sich der Hund (zu sehr) "gebunden hat", bzw was Versuche sein sollen, die man blocken will.
Und was ist schlecht daran, wenn ein Hund Bindung zu mehr als einer Person eingegangen ist? (wie auch immer man das feststellen will)
Wie gesagt, an wen sich ein Hund hängt, entscheidet ziemlich allein der Hund.
Und der wird sich auch Verhalten vom Althund abschauen und zumindest am Anfang auch das Betteln zb versuchen. -
Aber du warst für die Bindung vielleicht auch offen und findest sie gut? Wenn die Person sich aktiv wehrt und alle Versuche des Hundes abblockt, dürfte das doch kein Problem sein.
Eben nicht.
Ich wollte das Ding nicht mal im Haus haben.
Aber es hat mich vom ersten Tag an mit Liebe überschüttet und ja dann ist mein Eis-Herz recht schnell geschmolzenDas ist die richtige Beschreibung:
Wie gesagt, an wen sich ein Hund hängt, entscheidet ziemlich allein der Hund.
Sie hat auch eine super Bindung zu meinem Freund, sie trainieren zusammen und das sieht auch schon echt gut aus aber Zuhause hängt sie sich an mich.
Sowas kann man nicht beeinflussen
-
Der Terv wird sich vielleicht nicht so stark an eine Person binden. Mein Spitz ist da schon sehr anstrengend. Für ihn zählt nur die Person, an die er sich gebunden hat.
-
Der Terv wird sich vielleicht nicht so stark an eine Person binden. Mein Spitz ist da schon sehr anstrengend. Für ihn zählt nur die Person, an die er sich gebunden hat.
Wie soll man denn "Bindung abblocken" können?
Woran machst Du überhaupt "Bindung" fest?
Und was ist schlecht daran, wenn ein Hund Bindung zu mehr als einer Person eingegangen ist? (wie auch immer man das feststellen will)
-
-
Der Spitz geht mit keiner anderen Person mehr spazieren, sobald die Bezugsperson das Haus betreten hat. Er läuft immer nur dieser Person hinterher und legt die Bremse ein, sobald man sich mit ihm von dieser Person entfernen will. Spielen will er dagegen mit jedem.
-
Ari hat sich genau die beiden als Bezugspersonen ausgesucht, die er sollte^^
Ob er von uns beiden einen lieber hat weiß ich allerdings nicht. Er reagiert etwas anders auf mich und meinen freund, aber ich hab das Gefühl, das ist eher an unsere jeweiligen Charaktere angepasstMal was anderes.
Gestern war unsere Trainerin da um das mit dem Treppensteigen ein bisschen in Angriff zu nehmen. Und siehe da, wir hatten ein paar Erfolge zu verbuchen
Jetzt müssen wir das nur brav weiter trainieren.
Es war ein bisschen eine Mischung aus locken und unterstützen. Ihm zeigen, dass nur weil er irgendwann beschlossen hat, dass er keinen Bock drauf hat, ers trotzdem lernen muss. Sie hat die Leine zur Hilfe genommen und ihn zwar nicht gezogen, aber den Weg zurück etwas schwerer gemacht als den Weg nach vorne. Irgendwann kams dann langsam an und am Ende ist er sogar schon recht ordentlich gelaufen (meist brauchte er aber noch einen kleinen Schubser in die richtige Richtung)Wir haben mal wieder festgestellt, dass Ari ziemlich stur sein kann
.
Und sie hat festgestellt, dass Ari wohl noch ein etwas schlechtes Gefühl für seine Hinterbeine hat. Er streckt sich immer so weit er kann mit beiden Hinterbeinen auf dem Boden. Irgendwie hebt er dann nicht wie erwartet eine Pfote an um weiter zu kommen, als käme es ihm nicht in den Sinn. Wenn ers ganz unbewusst macht geht es aber, nur sobald nur ein bisschen Kopf eingeschaltet wird steht er sich im Weg. Er kann die Bewegungen problemlos ausführen, aber hat nicht das benötigte Körpergefühl um es richtig zu tun.
Das erklärt auch, warum er noch so welpig rennt.
Sie meinte dann, wir könnten uns überlegen ein paar Stunden bei einem Physiotherapeuten zu nehmen und das ein bisschen zu traineren oder mal warten, das Treppensteigen üben könnte da auch schon helfen. Mal sehen was wir da entscheiden :) -
zum sauber Werden: das Lottchen hat bis heute genau zweimal in die Wohnung gepieselt. Das erste Mal hab ichs versemmelt, weil ich 2Min Sitz üben nicht als harntreibend genug eingeschätzt habe, das zweite Mal hat mein Vater sich vom Lockenfrosch beschwatzen lassen, dass sie bitte erst ihr Futter will und dann in den Garten geht
bis in den Garten hats dann nicht mehr gereicht...ansonsten wir beschrieben ca. alle 2h bzw nach schlafen, spielen, fressen usw. Nachts wird sie zwischen 23h udn Mitternacht nochmal auf die Wiese gestellt und hält dann bis um halb 6 oder so gut durch, eigentlich...
Aber heute: Morgens ein Häufchen im Flur. Passiert, dachte sich meine Mutter. Dann waren sie im Garten (daheim regnets), da kam nichts...und wieder in der Wohnung begibt sich das Pudelchen direkt auf den Teppich und lässt laufen
ich glaube ja, Madame von und zu Lottawichtel will sich nur ihre hübschen Locken zwischen den Beinen nicht nass machen auf der Rasentoilette.
zur Bindung: Sowohl Finn als auch jetzt Lotta sind da schamlose Opportunisten. Brauch(t)en sie "Sicherheit und Führung", sind meine Mama und ich die Menschen der Wahl, wollen sie Essen, ist mein Papa die beste Adresse, ist mein Freund da, können wir anderen eigentlich auch zum Mond fliegen, der ist so ein "Hundeflüsterer", der zieht Hunde magisch an und sie lieben ihn einfach, dabei macht er am wenigsten mit ihnen.
Beliebte Situation bei uns: Wollte Finn spazieren gehen, hat er sich an meine Mutter gehalten, die war immer für Outdooraktivitäten zu haben. Mit meinem Vater wäre er wohl nicht mitgegangen. Hats aber geregnet, war es die oberste Pflicht vom schwarzen Untier, meinem Papa im Büro die Füße zu wärmen, da war nix zu machen, blöde Sache
Kennt ihr das auch, dass die Hunde sich eine "zweite Meinung" einholen, wenn ihnen eine Ansage nicht passt?
Finns verhasstestes Komando war "raus aus der Küche" (könnte ja was zu essen abfallen). Daraufhin ist er aber nicht einfach gegangen, sondern hat sich erstmal umgeschaut, ob jemand anders das nicht vielleicht anders sieht. Waren wir also zu viert ind er Küche, mussten wir uns schon einig sein, dass der Hund wirklich raus muss, sonst standen wir da halt zu fünft rum
-
Das mit der Zweitmeinung kenne ich auch. Nicht aber bei Verboten, nur bei Aktivitäten. Wenn einer das Wort "Fahrrad" in den Mund nimmt, wird der andere vom Hund angeglotzt, bis auch er das Wort sagt. Auch wenn meine Freundin einkaufen will und er mit darf, rennt er grundsätzlich zu mir und bellt mich auffordernd mit diesem Freudenton an. Ich habe bis jetzt nicht begriffen, was er mir sagen will. Soll ich mit oder will er sich bei mir abmelden
.
-
Auch wenn meine Freundin einkaufen will und er mit darf, rennt er grundsätzlich zu mir und bellt mich auffordernd mit diesem Freudenton an. Ich habe bis jetzt nicht begriffen, was er mir sagen will. Soll ich mit oder will er sich bei mir abmelden
.
Vielleicht heißt es auch: haha, ich habe mich nur an Deine Freundin gebunden, und wir gehen jetzt zusammen aus. "Zigaretten holen". Und Du musst dableiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!