Kleine Umfrage zu eurer Arbeit/Freizeit

  • ich arbeite vollzeit, 42 std. die woche, im wechselschichtdienst (frühdienstwoche, spätdienstwoche)
    die zeit vor und nach dienst gehört nico, genauso wie die zwei freien wochenenden pro monat. da wir im hundeverein stark engagiert sind tun ihr die ruhestunden während meiner arbeit ganz gut. allein bleiben war und ist für sie nie ein problem.
    außerdem habe ich tolle hundesitter (danke mum und dad!!) die sich ihrer sehr gern annehmen, wenn der dienstplan mal hundeunfreundlich wird.
    und ab und zu, so als highlight, darf sie auch mal mit streife fahren... :freude:

  • Ich bin hier wohl eher die Ausnahme *schäm*

    Ich bin noch in der Ausbildung und arbeite Vollzeit,aber nicht immer 8 Stunden pro Tag...
    Entweder arbeite ich von 7 oder 8 Uhr morgens bis 13 oder 14 Uhr mittags, da geh ich dann morgens mit den Hunden ne dreiviertel Stunde (viel Ballspielen), fütter sie dann und lass die Hundis dann in der Doppelgarage (da hat jeder einen Liegekorb, sie haben Spielzeug und Kauzeug).
    Wenn ich dann mittags heimkomme geh ich mit den 4 Wauzis entweder gleich ca. 1,5-2 Stunden oder ich geh kurz Gassi und gehe dann etwas später mit den Süßen...

    Wenn ich Spätdienst habe, arbeite ich von 13 oder 14 Uhr bis 20 oder 21 Uhr, manchmal auch länger... Da geh ich dann morgens ne kleine Runde, vormittags ne große Runde (ca. 2 Stunden) und mein Freund kommt um 17.30Uhr und geht dann auch nochmal ca. ne 3/4 Stunde und abends nochmal ca.ne halbe Stunde...

    Wenn ich mal sehr viel länger arbeiten muss, mein Freund nicht da ist oder so geht entweder unsere eine Nachbarin mit ihrem Sohn zusammen mit den Hundis oder eine Freundin, die auch im Ort wohnt...

    Ja... viele werden nu sagen "8 Stunden, das ist aber lang, die armen Hunde"... Wir haben schon öfters eine Videokamera installiert, die Hunde schlafen die meiste Zeit, ab und zu spielen die Hundis zusammen und kauen ihre Leckereien... Aber jammern und jaulen tun se nicht, auch nicht das "Baby" Leila...
    Nachdem ich meinen Welpen bekommen habe hatte ich aber erstmal 3 Wochen Urlaub um sie langsam an das Alleinbleiben (mit den anderen Hundis) zu gewöhnen...

    Die Wochenenden gehören übrigens ganz den Hunden, da gehen mein Freund und ich stundenlang wandern und wenn die zwei Lütten ausgewachsen sind werden wieder Mehrtageswanderungen gemacht...

  • Zitat

    Keksi

    das find ich richtig geil!

    Ehrlich, ich finds super, wie du das handhabst.

    danke! :blume:
    aber ehrlich, ohne die zusicherung der unterstützung meiner eltern hätte ich mir den hund nie angeschafft...

  • Ich bin als selbstständige Grafikerin tätig und arbeite von zu Hause aus. :schreiben: :freude:
    So ist Raudi so gut wie nie alleine und auch wenn ich mal so viel zu tun habe, dass ich fast im Streß versinke – Raudi geht vor und Zeit für seine Gassigänge nehme ich mir immer. :runningdog:
    Mein Mann arbeitet Vollzeit und ist tagsüber fast immer außer Haus, so bin ich Raudis Bezugsperson Nummer eins – was man auch merkt, denn bei meinem Mann hört er irgendwie viel weniger...


    Liebe Grüße

  • Also ich meine, ich habe keinerlei Bedenken, dass ein Hund problemlos 8 Stunden allein bleiben kann, wenn man es ihm von klein auf beibringt. Ich weiß z. B. dass Yogi (meine Hündin) es definitiv kann. Dessen bin ich mir ganz klar bewusst. Und auch von einer anderen Doggenbesitzerin habe ich schon des öfteren gehört, dass sie Vollzeit arbeiten MUSS, da sie sich den Hund sonst gar nicht leisten könnte. Auch sie sagt, dass es nie Probleme damit gegeben hat. Auch der Hund ist ausgelastet (klaro, er wird natürlich morgens und wenn man Heim kommt dementsprechend gefordert, was ja auch dann ein MUSS ist).

    Ich denke, größtenteils ist es Kopfsache bei uns Menschen (sofern die Hunde mit dem Alleinsein keine Probleme haben). Ich z. B. hab ein total schlechtes Gewissen, wenn ich Yogi mal etwas länger Daheim lassen muss, obwohl ich weiß, dass es ihr dort gut geht, sie nur schläft oder eben was zerkaut ( :freude: natürlich nur das was sie zerkauen darf).

    Also was ich damit sagen will, bei mir ist es mehr die Kopfsache/Gewissenssache, als dass mein Hund es nicht kann.

  • Meine bleibt auch problemlos alleine und 8 Stunden würde sie mit
    Sicherheit auch schaffen, nur finde ich es
    dennoch die bessere Lösung, wenn man sich
    nach einem Dogsitter, oder wenigstens Gassigeher umschaut,
    die dann zwischendurch mal mit dem Wauzi
    rausgehen würde, damit sie sich lösen
    kann. I
    ch stell mir dann imer vor wie es
    wäre, wenn ich 8 Stunden am Stück nicht mal auf
    Toilette könnte und einhalten müsste.

    Nicht böse gemeint :sport:

  • Hallo,

    also ich bin auch in der glücklichen Situation, dass ich nur halbtags arbeite. Dafür ist mein Mann die ganze Woche über nicht da :shock: .

    Wenn wir uns trennen würden, müsste mein Mann Unterhalt für den Hund bezahlen :lol: . Ne, ne, aber dann müsste ich halt nen Hundesitter organisieren. Wäre bestimmt kein Problem, da es in unserer Huschu immer jemanden gibt, der auf andere Hunde aufpasst.

    Ich gehe aber jetzt mal davon aus, dass das nie passieren wird :bindafür:

    Jetzt ist Sammy immer 5 Stunden am Vormittag alleine und das ist auch ok für ihn.

    LG
    Katrin

  • Nein, klar soll sie nicht so lang am Stück allein bleiben, eben aus genau dem Grund den du nanntest. Ich würde es auch nicht wollen und mich dann lieber nach einem Dogsitter umsehen (womit ich hier wohl auch keine Probleme hätte).

    Aber rein theoretisch gesehen könnte sie es. Dennoch arbeite ich halbtags, will ja auch Zeit mit ihr haben :freude:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!