Fragen zu Verhalten und Lernen

  • :hallo: Leute,

    ich hab mal wieder ein paar Dinge die mich belasten. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!?

    1. "Problem": Sam (2 Jahre, Labrador, kastriert) ist, sofern er ohne Leine läuft zu allen Hunden lieb und will mit ihnen spielen. Begegnen wir aber einem anderen Hund wenn Sam angeleint ist, geht das geknurre und gebelle los.
    Wie kann ich es Sam abgewöhnen und "brav" mit ihm an anderen Hunden vorbei laufen?

    2. Lernen: Ich würde gerne Sam ab und an neben dem Fahrrad mitlaufen lassen. Wie bringe ich es ihm am besten bei, so dass ich nicht unbedingt vom FAhrrad falle und Sam halt keine schlechten Erfahrungen macht.

    Danke schon mal im voraus!

    Liebe Grüße
    Sina

  • Hallo Sina! :hallo:

    Zitat


    1. "Problem": Sam (2 Jahre, Labrador, kastriert) ist, sofern er ohne Leine läuft zu allen Hunden lieb und will mit ihnen spielen. Begegnen wir aber einem anderen Hund wenn Sam angeleint ist, geht das geknurre und gebelle los.
    Wie kann ich es Sam abgewöhnen und "brav" mit ihm an anderen Hunden vorbei laufen?


    Meine hatte das auch. Wenn sie an der Leine ist fühlt sie sich wohl stärker weil ich dann ja direkt dabei bin (war auch die Meinung unserer Hundetrainerin). Da kann man andere Hunde schon mal anbellen. Außerdem, es kann auch sein wenn er wenn er frei läuft andere Hunde beschnuppern kann etc kann er "auschecken" wer wohl der stärkere ist. Wenn er an der Leine ist will er das vielleicht alternativ mit Bellen und Knurren austesten? Weiß nicht ob das bei Deinem zutrifft, aber das schien der Grund bei meiner zu sein.
    Meine hats gelernt indem ist immer wenn ich einen Hund gesehen habe ganz leichthin gesagt habe "Sei brav!" und den Hund ignoriert habe. Wenn sie dann angefangen hat zu bellen und knurren habe ich ganz böse "nein!" gesagt und sie mußte sich auf der Stelle hinlegen. Da meine SEHR selbstsicher war habe ich ihr zum Teil über die Schnauze gegriffen wenn sie es dann immer noch nicht gelassen hat. Das hat gewirkt. Wenn Dein Hund aber irgendwie unsicher ist, ist das ganz sicher keine gute Idee.

    Zitat


    2. Lernen: Ich würde gerne Sam ab und an neben dem Fahrrad mitlaufen lassen. Wie bringe ich es ihm am besten bei, so dass ich nicht unbedingt vom FAhrrad falle und Sam halt keine schlechten Erfahrungen macht.


    O ja! Meine war auch der Meinung das Leute vom Fahrrad schmeißen eigentlich eine ganz tolle Idee ist! Unsere hat das am Besten gelernt wenn wir sehr langsam gefahren sind (so daß wir wenn nötig sofort anhalten konnten) und sie ohne Leine nebenher haben laufen lassen. Inzwischen benutzen wir fürs Radfahren so eine Flexi Leine weil die einen nicht gleich umschmeißt auch wenn sie inzwischen recht gut neben dem Fahrrad läuft. Aber wenn sie aus irgendeinem Grund mal zieht fällt man nicht gleich hin. Keine Ahnung ob das für Deinen Hund eine Idee wäre. Für unsere hats gut geholfen.

    Yohanna

  • Hallo!
    Wir haben einen 8 Monate alten Schäferhund und der meint auch an der Leine müßte er einen Harry machen wenn uns andere begegnen.
    Sobald ich ihn allerdings absitzen lasse ist er still und *jammert* nur noch vor sich hin.
    Ich glaube das ist mehr die Unsicherheit. Denn ohne Leine ist er ein freundlicher Hund der mit allem und jedem spielen will.
    Allerdings mußte ich mir auch schon anhören wenn er andere anbellt: der ist ja böse :freude:
    Wie gesagt, bei uns hilft absitzen und Ruhe ist im Karton. Sitz wird dann natürlich belohnt und wird gelobt oder es gibt Leckerchen.
    Ich bin sowieso dazu übergegangen öfter mal zu loben wenn er gut an der Leine läuft. Ich finde man lobt eh zu wenig wenn alles gut läuft.

  • :hallo: Ein Hund, der immer und andauernd mit allen anderen spielen möchte, könnte auch (ohne Leine) ein unsicherer Hund sein. Ich kenne viele Hunde, die ihre Unsicherheit und den daraus resultierenden Stress als übermütiges Spiel kanalisieren. Das könnte sich durch extreme Unsicherheit an der Leine - an der dieser "Kanal" ja nicht funktionerien kann - erst richtig darstellen.

    Aus "mein Hund will immer nur spielen", kann man nicht unbedingt einen sozial sicheren Hund ableiten.

    Ist nur so eine Idee...

    Viele Grüße
    Corinna

  • Corinna genau so ist meine bzw. so war sie mal (bis sie an der Leine gebissen wurde....seitdem ist es Unsicherheit).

    Kam n Hund an wollte sie da hin und spielen! Ging das nicht, gab es Streß/Frust und der musste raus und dann ging's ab :tot: War sie frei, war sie super unsicher (es fand früher fast keine Sozialisation statt) und wehe der Hund hat nur mal geknurrt. Das war aber relativ leicht "abzustellen", im Vergleich zur jetzigen Situation!!

  • :hallo: ,

    vielen lieben Dank für die Antworten!

    Corinna: Also ich glaube nicht, dass es Unsicherheit ist. Sam ist ab seiner 9. Lebenswoche bis zu seinem 1. Jahr wöchentlich in der Hundeschule gewesen. Von daher denke ich, dass er ausreichend sozialisiert ist. Noch dazu kommt er regelmäßig mit anderen Hunden zusammen. Von daher kann ich mir eben nicht vorstellen, dass es Unsicherheit ist. Aber ich bin natürlich auch nicht allwissend und lasse mich gern eines besseren belehren! :-)

    Ich kann auch nicht sagen, dass er, sobald er an der Leine ist, grundsätzlich alle Hunde anbellt bzw. anknurrt. An manchen geht er vorbei, die ignoriert er völlig und eben andere da flippt er aus!

    Absitzen bringt nichts, denn nicht mal das Leckerchen interessiert meinen so gefräßigen Labbi wenn ein Feind vorbei läuft! :-(

    Liebe Grüße
    Sina mit Sina

  • Zitat

    Absitzen bringt nichts, denn nicht mal das Leckerchen interessiert meinen so gefräßigen Labbi wenn ein Feind vorbei läuft! :-(

    Absitzen allein wird nicht viel helfen. Du solltest Blickkontakt fordern. Den Hund sollte um sich herum nichts interssiern, außer Dir. Übe mit ihm immer wieder "Guck mal", auch ohne dass ein "Feind" in der Nähe ist.

    Fahrrad fahren: Am Besten schiebst Du das Fahrrad erst einmal, damit der Hund sich daran gewöhnt. Dann langsam fahren, aber nicht mit einer Flexileine, da sind die Stürze vorprogrammiert. Nimm eine normale Leine und lasse den Hund RECHTS neben dem Rad laufen (immer auf der Bürgersteigseite-ist sicherer).

    Schön wäre es, wenn er ohne Leine laufen könnte.

    Gruß

    Nele

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!