Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund?

  • "halbes Kalb"... hm, irgendwie finde ich die Bezeichnung etwas blöd. Aber ja...


    Aber oben schrieb doch jmd., solange alle an der Leine sind und nix passieren kann - alles super.


    Ich aber hatte eben gesagt, dass bei uns Hunde(auch kleine) - eben oft nach vorne gehen - und dann z.B. in der Flexi hängen - und das sehr nah bei uns.
    Bei manchen Argumentationen könnte ich nun denken: "Hat mich nicht zu interessieren, ist ja ein kleiner Hund, der kann ja nicht 'gefährlich' werden."


    Und so denke ich eben nicht... - beide Seiten sollten Rücksicht nehmen...


    Die Sache mit der Größe - und dass die größeren ja auch 'schneller' bei einem sein können hatte ich ja auch schon oben selbst erwähnt.


    Ich möchte weder große Hunde, noch kleine, die meinen ruhig neben mir laufenden Hund fletschend angehen - auch wenn sie sie nicht berühren.


    Ein Hund auf der anderen Straßenseite, der Terror macht ist halt auch was anderes, als einen in 1 Meter oder weniger zu passieren...


    Ich habe ja z.B. das Problem, dass Zoey oft vorbeiläuft und dann von hinten nochmal schnüffeln will.
    Da blocke ich sie immer weg...


    Oder sie will unbedingt zu einem Hund hin - ich lasse sie absitzen und trainiere.


    Oder ich sehe, dass sie schon Ansätze zum 'freudig durchdrehen' zeigt - dann gehe ich manchmal einen riesen Umweg, damit der Reiz weniger präsent wird.


    Mir ist es für die anderen Halter nicht egal, wie sie sich an der Leine aufführt... - ich bin nach wie vor für gegenseitige Rücksichtsnahme!

  • Nein eben nicht. Meine kleinen Hunde können auch keinen großen Hund zerkauen der Leinenaggressionen hat, weil sie sich gestört fühlen. Und da ist ja wohl ein Unterschied zwischen Lärmbelästigung und Tod. Jeder Hund kann an der Leine kläffen und machen was er will, solange er durch Management des Halters ungefährlich und händelbar bleibt. Das ist für den anderen Hund blöd, ist aber nicht zu ändern. Und das ist dann wirklich deren Problem, so sehe ich das. Meine Hunde sind an der Leine auch nicht immer ruhig und umso blöder ist es, wenn wir auf dem Gehweg einen Hund treffen der genauso leicht laut wird. Da hätte ich auch lieber einen der ruhig vorbei geht, aber was will man machen. Solange der beim Halter bleibt ok.Und 15cm vor dem anderen Hund abschnappen ist natürlich nicht in Ordnung, davon redet hier keiner. Da muss ich aber wieder für die Knirpse sprechen, weil man die leichter bei sich behalten kann, wenn sie nach vorne gehen als ein halbes Kalb.


    Nun, das ist nicht nur blöd, sondern tödlich für manche Kleinhunde, und genau der Grund, warum selbst friedliche Kleinhunde angegangen werden, weil viele Besitzer von Kleinhunden einfach versäumen, ihren Hunden Gehorsam und Respekt beizubringen.


    Daher ist die Gesamtgruppe der Kleinhundehalter eben selbst schuld, wenn ihre Hunde von Großhunden gerissen werden. Im Einzelfall mag es ja auch gut erzogene und gehorsame Kleinhunde geben, die überwiegende Mehrzahl der Kleinhunde, die ich so sehe, ist aber genau das Gegenteil von gut erzogen.


    Das sind natürlich nicht die Kleinhunde selbst schuld oder gar genetisch bedingt oder durch ihre Größe, sondern es ist alleine Schuld von Kleinhundehaltern, die es nicht für nötig befinden, ihren Hunden Erziehung angedeihen zu lassen.

  • Ist es nicht egal wenn andere Hunde bellen und an der Leine sind?
    Mein Hund bellt auch ,das ist aber mein Problem solange der Hund an der Leine bleibt ist es doch ok man kann halt nicht immer einen Abstand von 10 Meter halten.

  • nope, das ist nicht nur Erziehungssache. Kleinhunde können sich körperlich gegen Größere nicht erwehren, deshalb führen sie sich teilweise so auf. Sie müssen sich halt anders Respekt verschaffen und durch kläffen und schnappen bekommen sie meist den Raum den sie brauchen um sich sicherer zu fühlen. Ok ist das trotzdem nicht, aber nicht nur Haltersache, sondern schon aufgrund der Körpergröße oft so.

  • Nun, das ist nicht nur blöd, sondern tödlich für manche Kleinhunde, und genau der Grund, warum selbst friedliche Kleinhunde angegangen werden, weil viele Besitzer von Kleinhunden einfach versäumen, ihren Hunden Gehorsam und Respekt beizubringen.


    Daher ist die Gesamtgruppe der Kleinhundehalter eben selbst schuld, wenn ihre Hunde von Großhunden gerissen werden. Im Einzelfall mag es ja auch gut erzogene und gehorsame Kleinhunde geben, die überwiegende Mehrzahl der Kleinhunde, die ich so sehe, ist aber genau das Gegenteil von gut erzogen.


    Das sind natürlich nicht die Kleinhunde selbst schuld oder gar genetisch bedingt oder durch ihre Größe, sondern es ist alleine Schuld von Kleinhundehaltern, die es nicht für nötig befinden, ihren Hunden Erziehung angedeihen zu lassen.

    Alter sag mal hakt es?
    Hier werden die traurigsten Geschichten erzählt, weil große Hunde kleine Hunde verletzten und töten und du willst ernsthaft sagen, dass WIR Kleinhundehalter selbst daran schuld sind? Dir fehlt jegliche Empathie und genau dieses Denken ist es, was man als Kleinhundehalter tagtäglich aushalten muss. Null Respekt, nur Vorurteile und Verachtung.
    Wie verkorkst ist eigene unsere Hundehaltergesellschaft?


    Was meinst du wie viele Kleinhundehalter jeden Tag (mich mal eingeschlossen) mit ihren Hunden trainieren und trotzdem den kleinen Kläffer an der Leine haben, weil er einfach ständig von irgendwelchen großen Tömpeln überrannt wird? Wie will man einem kleinen Hund beibringen, dass die Großen nicht gefährlich sind, wenn sie ständig umgerannt, belästigt und gejagt werden? Aber ja, wir sind ja selbst dran schuld. Ich sage es ja, die Kleinhunde sollten aufhören zu existieren. Vielleicht lösen wir uns einfach in Luft auf, dann habt ihr eure Ruhe.



    Und nein ich finde es nicht schlimm wen ein großer Hund mit Leinenaggression an uns vorbei geht, solange er vom Halter festgehalten werden kann und uns nicht zu nahe kommt. Dass meine Hunde das blöd finden, ist unser Problem ja. Er wird schon seine Gründe haben, warum er sich so aufführt. Soviel Verständnis hätte ich gern für mich und meine Zwerge auch mal.

  • Daher ist die Gesamtgruppe der Kleinhundehalter eben selbst schuld, wenn ihre Hunde von Großhunden gerissen werden. Im Einzelfall mag es ja auch gut erzogene und gehorsame Kleinhunde geben, die überwiegende Mehrzahl der Kleinhunde, die ich so sehe, ist aber genau das Gegenteil von gut erzogen.

    Wie bitte?? Wenn ein Hund einen anderen reisst... ach was red ich. Dürfte ja wohl überflüssig sein. Ich bin entsetzt über diese Einstellung.


    Und seit wann gibt es die "Gesamtgruppe der Kleinhundehalter?"


    So eine Einstellung ist genau der Grund warum ich keinen Kleinhund habe. Egal, wie gut erzogen der eigene Hund ist, er ist in Gefahr und man ist auch noch "selbst schuld" weil man der "Gesamtheit der Kleinhundehalter" angehört.


    Und im übrigen: Ich sage nie was, ich gucke auch nicht böse, aber ich finde es furchtbar und wirklich wirklich unangenehm, wenn andere Hunde mich und meinen Hund anpöbeln.
    Und wenns ein großer Hund, den der Halter mal wieder kaum bändigen kann, dann ist mir das noch unangenehmer.


    Und es ist leider ! fast immer die Schuld der Besitzer, ich konnte es leider ! bei vielen Hunden hier sehr "schön" mitverfolgen, wie sich die Leinenaggression nach und nach entwickelt hat.


    Trotzdem verurteile ich nicht die "Gesamtgruppe der Halter von pöbelnden Hunden" pauschal. Und schon gar nicht wünsche ich diesen Hunden, verletzt oder getötet zu werden.


    Aber es nervt, ja. Sehr.

  • nope, das ist nicht nur Erziehungssache. Kleinhunde können sich körperlich gegen Größere nicht erwehren, deshalb führen sie sich teilweise so auf. Sie müssen sich halt anders Respekt verschaffen und durch kläffen und schnappen bekommen sie meist den Raum den sie brauchen um sich sicherer zu fühlen. Ok ist das trotzdem nicht, aber nicht nur Haltersache, sondern schon aufgrund der Körpergröße oft so.

    Das genau ist aber vermenschlicht.


    Das ist keine Hundesicht. Hunde anerkennen sich größenunabhängig. Alleine das Verhalten entscheidet über den Sozialkontakt. Und die allerwenigsten Sozialkontakte sind körperlich, sei es stubsen oder gar beißen. Es reicht oft ein fester Blick, ein kleines Lefzenhochziehen, Nasekräuseln. Und das können auch kleine Hunde machen, das wird gesehen und anerkannt.


    Nur eben ein unsicherer aggressiver Hund wird es bei anderen Hunden immer schwer haben, völlig unabhängig von der Größe.

  • Daher ist die Gesamtgruppe der Kleinhundehalter eben selbst schuld, wenn ihre Hunde von Großhunden gerissen werden.

    Wenn sich jeder Hund aufführen kann, wie er mag, dann kann sich der Großhund der Bellerei des Kleinhundes auch einfach dadurch erwehren, daß er ihn kurz zerkaut.

    Als Besitzerin eines etwas größeren Hundes schlage ich mich eindeutig auf die Seite der Kleinhundebesitzer !
    Es gibt Sachen, die dürfen einfach NICHT passieren :dafuer:
    Im Vordergrund muss IMMER der Schutz des Tieres stehen.
    Es ist ein Lebewesen, das blutet, schmerzen hat, Behinderungen davon trägt, evtl. sogar getötet wird !
    Ist doch egal, ob der kleine Hund anfängt, zickt, bellt, schnappt oder geifert.
    Es gibt einem niemals das Recht aufgrund dessen den eigenen Hund zuschnappen zu lassen. Es wäre unverzeihlich, wenn ein Hund wegen so einem Mist verletzt wird.
    Es gibt ungehorsame große Hund und ungehorsame kleine Hunde.
    Macht doch einfach das Beste daraus, weitergehen und denken:
    Man, ist der Scheiße erzogen und fertig :ka:
    Geht doch einfach nur weiter =)

  • Das genau ist aber vermenschlicht.
    Das ist keine Hundesicht. Hunde anerkennen sich größenunabhängig. Alleine das Verhalten entscheidet über den Sozialkontakt. Und die allerwenigsten Sozialkontakte sind körperlich, sei es stubsen oder gar beißen. Es reicht oft ein fester Blick, ein kleines Lefzenhochziehen, Nasekräuseln. Und das können auch kleine Hunde machen, das wird gesehen und anerkannt.


    Nur eben ein unsicherer aggressiver Hund wird es bei anderen Hunden immer schwer haben, völlig unabhängig von der Größe.

    Das stimmt einfach nicht. Viele Hunde erkennen sehr kleine Hunde NICHT als Hunde, sondern behandeln sie als Beute.


    So, wie Hunde Kinder nicht unbedingt als Menschen erkennen.


    Was du schreibst, ist einfach nur falsch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!