Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V
-
Hummel -
1. Oktober 2015 um 06:21 -
Geschlossen
-
-
@AussieAlina: Theoretisch kann jeder Tierarzt die Röntgenuntersuchung machen. Kommt darauf an, ob du die Bilder vom Zuchtverband offiziell ausgewertet haben möchtest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So wie Maggie das schreibt würde ich das auch machen. Ist die "gängige " Methode. Ich hatte das Problem nur nie, hab hier zwei Fresssäcke.
Also röntgen kann ansich jeder TA, wenn er die Geräte dazu hat. Aber für diese Auswertung der Vereine müssen die Hunde besonders gelagert werden und das kann wohl nicht jeder TA.
-
na das mit den 6 Wochen war so dass die Frau uns angedreht hat dass der Hund 8 wochen alt war und als ich das rausgefunden hatte , da hatte ich sie schon und da konnte ich den Hund nicht mehr zurück geben . und ich muss des Futter ja sowieso hochstellen wegen dem Pinscher von meinem Bruder und as hilft auch nix. und ich weiss ich hab die frage schon gestellt aber ändert sich das fressverhalten nach der Läufigkeit
-
Also wenn ich's mache, dann machen wir das ganze auch gleich offiziell. Ich werde einfach mal nachfragen. Die werden das ja hoffentlich wissen ob sie das "können" oder nicht
-
Bei meiner Hündin hat sich nach der Läufigkeit bzgl Fressen nichts verändert.
Manche Hündinnen essen mehr oder weniger während sie läufig oder scheinträchtig sind. Aber so allgemein war das davor oder danach gleich.Ich würde es 1 min stehen lassen, dann weg stellen. Dann mittags wieder anbieten, wieder ne Minute, wieder hoch und abends dann das gleiche. Nach ein paar Tagen sollte der Hund was zu sich nehmen.
Das Futter wird aber , wenns im Magen ist, gut vertragen? Nicht dass sie zB Bauchweh davon bekommt und deshalb nichts zu sich nimmt . -
-
nein überhaupt keine Unverträglichkeit , dass ist einfach nur verwöhnt sein. und mit dem hochstellen das tun wir sowieso immer weil der verfressene Pinscher manchmal runter kommt zu uns und dann ist das ratzfatz weg. aber ich probier mich durch :))
Danke für die Hilfreiche Antwort
-
Wenn der TA ein HD-Röntgen für den Zuchtverband durchführen möchte, braucht er dafür eine extra "Zulassung", denn da muss der Hund exakt gelagert werden. Da musst du dich informieren und dem TA Bescheid sagen für was du die Röntgenaufnahmen brauchst.
Ein normales Hüftröntgen (z.B. wegen Lahmheit) kann i.d.R. ohne Narkose gemacht werden, für das Röntgen für den Verband muss der Hund in Narkose gelegt werden, da das sonst zu schmerzhaft für ihn wäre.Bei meinem TA steht auf der HP dabei: HD/ED-Röntgen nach VDH.
-
soo, hab noch mit der Zuchtberaterin geredet. Die lässt auch beides Röntgen allerdings wird nur HD bei unserem Verein ausgewertet. ED lässt sie eben so drüber schauen ob es in Ordnung ist.
Machen wir dann auch so.Hab extra bei uns im Verein nachgefragt wo ich am besten hingehe. Mir ist ein Tierarzt lieber der das auch öfter macht.
Der empfohlene ist auch sparsam mit der Narkose, hat Erfahrung mit der Rasse.
Auf den Preis bin ich gespannt. -
Hab extra bei uns im Verein nachgefragt wo ich am besten hingehe. Mir ist ein Tierarzt lieber der das auch öfter macht
Ich bin dafür auch extra ein Stück gefahren. Zum TA meiner Züchterin. Da weiß ich, dass es es vernünftig gemacht wird.
-
Habe gerade auch nochmal mit Brooke's Züchterin gesprochen. Die fährt auch nach Gießen in die Uniklinik und hat da gute Erfahrungen gemacht. Sie hat mir auch empfohlen dort hin zu fahren und es nicht bei einem TA machen zu lassen, die das nur 1x alle Schaltjahr machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!