Stereotypes Verhalten? Massiv unruhiger Hund
-
-Canidae- -
29. September 2015 um 21:53
-
-
Er muss hier nichts leisten oder tun sondern darf auch ankommen.
Nach 12 jahren Außenhaltung in einer großen Hundegruppe ist der Alltag im Haus mit entsprechenden Erwartungen alleine schon purer Stress.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Moin,
ich würde auch abchecken lassen, ob er eventuell Schmerzen haben könnte? Unruhe und herum laufen können unter Umständen auch Anzeichen von Schmerz sein.
Die Wahl zwischen Freigang (Garten) und drinnen finde ich auch ganz gut, beruhigendes Streicheln auch, ansonsten gebe ich meinen Vorschreibern uneingeschränkt Recht - der Wechsel vom Zwinger (nach soooo langer Zeit) ins Haus ist Stress pur.
Ich glaube aber auch, das positive Erfolgserlebnisse da hilfreich sind, mit Tierschutzhunden clickern etwa - ein ganz neues Aufbauen von Kommados auf positive Art und Weise kann sehr viel bewegen. Nur würde ich da nicht tricksen, sondern es im Alltag einsetzen, wenn es sich anbietet.
Mein Respekt das Du so viel für eine Graunase tust und alles Gute
Sundri -
Hallo,
das mit dem streicheln find ich auch gut.
Warum holst du in seinem hin und her laufen nicht ab und "zwingst" ; ) ihn dazu, einen Moment an zu halten.
Kuscheln lässt er,deinem Schreiben, nach zu .
Es ist ein Husky Mix - hast du die Möglichkeit ihn laufen zu lassen, wie es seiner Natur entspricht ? am Rad , beim Joggen, mit etwas zum ziehen ? .
LG Ramona -
Das mit dem kaum reagieren auf Klicker kenne ich von unserem Hund auch, dennoch KANN man viel damit erreichen. Ziel ist es doch dass er die Dinge, die er nicht kennt und die ihm Angst bzw. Stress bereiten positiv zu verknüpfen. Klar muss das antrainiert bzw. er auf den Klicker konditioniert werden. Wenn er auf dem Balkon schlafen kann und ihm das hilft ist das vielleicht wirklich eine Alternative zum nicht -vorhandenen Garten. Nicht zuviel erwarten, Stresslevel minimieren - klar. Dennoch denke ich schon dass, im Rahmen des möglichen mit ihm gearbeitet werden sollte. Wie sonst soll er lernen dass ihm nichts passiert? Ruhe kann man in der Tat "üben": Dinge, die er mag in Verbindung mit einem Wort. Z. B. streicheln und meinetwegen " Ruhe" als Codewort. Es wirkt Wunder.
Man kann nur erahnen was er erlebt haben muss. Ihr braucht garantiert verdammt viel Zeit und Geduld. Ich finde es Klasse dass ihr euch seiner annehmt!
-
@Sundri er wurde am Dienstag komplett durchgrcheckt vom Tierarzt.
Bis auf das er nicht mehr gut hören kann, auf einem Auge nicht mehr so gut sieht und er eine leichte Arthrose in der Hüfte hat, ist er gesund und Schmerzfrei.
Damit kann ich eine körperliche sache ausschließen.Wie gesagt den Clicker hört er tatsächlich nur wenn ich direkt an seinem Ohr Clicker also würde ich damit nur so weit arbeiten das ich Ruhe Momente positiv aufbaue mit dem Clicker, da es für draußen kaum machbar ist immer direkt am Ohr zu clicken.
Ich gebe ihm aber erst mal noch ein paar Wochen Zeit bis ich damit anfangen würde - damit er erst mal ankommen darf weil er wie die anderen schon schrieben ja genug Stress und Aufregung hat und dann sofort noch was neues zu lernen könnte zuviel für ihn sein.@Juny06 ich "zwinge" ihn bereits wenn er zu lange rum rennt, dass er sich entspannen soll. Ich bringe ihn dann auf sein Hundebett und streichel schmuse ihn und rede auf ihn beruhigend ein (man weiß ja nicht wieviel er noch hören kann, schaden tut es ja nicht)
Das hilft auch, er setzt sich dann nach 10 Minuten auch hin und dann legt er sich auch hin.Die letzten 2 Tage konnte ich auch beobachten das es besser geworden ist. Er ist nicht mehr GANZ so nervös und rennt nicht mehr so viel herum. Ob sich das je ganz legen wird weiß ich nicht aber ich bin zuversichtlich das man das aber nochmal extrem minimieren kann.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!