Ein Hund! Wann und welcher?

  • Ich zahle 60-70 Euro monatlich für Futter, Rohfleisch und für einen Allergiker, dadurch wird es sehr, sehr viel teurer. Bei einem größeren Hund (über 30 Kilo) könnte ich mir das vermutlich nicht leisten - das ist leider etwas, womit man rechnen sollte.
    Ansonsten sind die monatlichen Kosten gering. Wir haben eine OP-Versicherung, die monatlich 20 Euro kostet, hier und da mal Ausgaben für Spielzeug, Ausstattung und kleine Wehwehchen beim Tierarzt und Ausgaben für passende Hundekleidung.
    Zur Grundaustattung gehören bei mir nur ganz grundlegende Sachen, die wir wirklich brauchen: Führleine, lange Leine für Abendgänge, Spielzeug, Schleppleine, gutes Geschirr, Halsband, Bürsten, Maulkorb, Reizangel. Das alles hat etwa 100 bis 150 Euro gekostet.
    Einen Verein oder eine Hundeschule besuchen wir nicht, machen aber eine Art gemeinsame Ausbildung, die insgesamt recht teuer ist.

  • Ich finde das hier ein Leonberger optimal passt.Schau dir die doch mal genauer an.Ich habe übrigens durchgehend Hunde seit ich Kind bin und so natürlich auch als unsere Kinder noch Babys waren.Klar ist es etwas mehr Arbeit aber ich finde Hund und Baby geht durchaus zusammen.
    Was allerdings noch ewig nicht klappen wird,ist das euer Kind mit dem Hund läuft.Unsere Leonberger liegen beide jenseits der 50kg und unsere Kinder lasse ich damit nicht alleine spazieren gehen.Grad auch in Situationen wo andere Hundehalter ihre Tutnixe auf jeden Hund zulaufen lassen sind Kinder einfach schnell überfordert.Da kann der eigene Hund noch so gut erzogen sein.
    Was das sabbern betrifft kann ich dich beim Leonberger beruhigen.Bisher habe ich keinen sabbernden kennengelernt.
    Auch Leonberger werden immer mal wieder abgegeben unsere waren auch schon erwachsen als wir sie bekommen haben.
    Wachtrieb haben beide ,dass heisst sie melden wenn ein fremder vor dem Tor steht und das auch seeehr überzeugend.Wenn ich denjenigen dann aber reinlasse ist auch sofort wieder Ruhe.
    Mit Kindern sind sie sehr geduldig und man kann sie auch überall gut mit hinnehmen.Fremde Hund dulden sie auf dem Grundstück wenn ich sie reinlasse,was sie allerdings dann gar nicht mögen ist wenn der fremde Hund den Chef raushängen lässt.Da wird dann kurz und heftig in die Schranken gewiesen.Das sollte man wissen und sich davon nicht überraschen lassen.Unterwegs werden sowohl fremde Hunde als auch Menschen fast immer ignoriert,da können sie sich ruhig bemühen mit der Kontaktaufnahme....Leonberger können fast schon arrogant ignorieren...

  • Wobei man sagen muss, dass von den Haaren her sich Leonberger und Neufundländer nicht sooooo viel nehmen. Beide doch sehr wuschelig.

    Ich finde Leonberger toll- mit wären sie zu groß. Da würde ich allerhöchstens bei Züchtern fragen, ob es 'Zuchtrentner' gibt, die ich dann ausgiebig kennen lernen könnte.

    Aber gut, für mich kommen einfach eh keine Welpen mehr in Frage, weshalb es natürlich schwierig ist hier so richtig objektiv zu schreiben.

    Ansonsten ist Tierschutz meine erste Wahl. Hier kannst du noch schauen (von Hunden die im Ausland sitzen/ die man nicht vorher kennen lernen kann rate ich ausdrücklich ab!!!!!)
    http://www.zergportal.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!