• Der Hund einer Freundin hat mit 6 Monaten die Weihnachtsteller der Kinder geplündert- Kekse, Schokolade samt Alluverpackung, Zuckersachen.
    Er hatte wohl etwas Bauchweh aber sonst ist nichts passiert.
    Natürlich im Auge behalten - aber es muss nichts passieren.

  • Es geht ja speziell um Weintrauben.

    Ich habe immer noch nicht verstanden, was genau daran giftig für Hunde ist.

    Irgendein Zucker?

  • Das wird derzeit noch von wissenschaftlern erforscht! Vermutung liegt darin , dass es hauptsächlich an den spritzmitteln liegt da diese bei weintrauben um einiges mehr als bei anderen Obst und Gemüsesorten verwendet wird .

  • Guten Morgen!
    Gestern habe ich Fine bis auf ein paar Stunden in der Nacht nicht mehr aus den Augen gelassen...
    Sie war die gesamte Zeit fit und verspielt... Lediglich Abends ist sie in einen etwas tieferen Schlaf gefallen, was aber auch daran liegen kann dass wir über das Wochenende Besuch von meinem vier Freundinnen hatten (mit zwei Übernachtungen)...
    Sie hat ruhig geschlafen und heute Morgen war sie wie immer quietschfidel und hat sich riesig gefreut dass wir nach der Nacht noch da sind xD

    Scheinbar gehört Fine zu den Hunden die Weintrauben recht gut "vertragen"... Sie hatte nichtmal Durchfall... Bestimmt aber etwas Bauchweh...

    Ich bin total erleichtert, denn ich denke nicht, dass jetzt noch etwas passieren kann... Da müsste sie ja bereits irgendwelche Anzeichen haben oder? :ill:

  • Das sagt Wikipedia und ist soweit mir bekannt der aktuelle Stand der Dinge:
    Weintraubenvergiftung
    Eine Weintraubenvergiftung ist eine Vergiftung durch Aufnahme von Weinbeeren, die lediglich bei einigen Hunden vorkommt. Das dafür verantwortliche „Weintraubentoxin“ ist bislang nicht identifiziert.
    Eine Weintraubenvergiftung kann bereits bei Aufnahme von 10 g Weinbeeren pro kg Körpermasse (KM) bzw. weniger als 2,8 g Rosinen/kg KM auftreten. Auch der oft in abgeernteten Weinbergen ausgebrachte Trester kann eine Vergiftung verursachen.[1] Weintrauben und verwandte Produkte sind jedoch nicht generell für Hunde toxisch, offenbar besteht eine individuelle Prädisposition. Vergiftungserscheinungen treten nach wenigen bis 24 Stunden auf. Zunächst kommt es zu Erbrechen, später zu Fressunlust, Abgeschlagenheit, Bauchschmerzen und Durchfall. Diese Symptome können einige Tage anhalten. Bei Aufnahme größerer Mengen kann ein Nierenversagen mit erhöhten Calcium-, Harnstoff-, Kreatinin- und Phosphorgehalt im Blut folgen. Die Sterblichkeitsrate beträgt bei betroffenen Hunden bis zu 50 %. Pathohistologisch zeigen betroffene Tiere Nekrosen der Nierentubuli.
    Eine kausale Therapie ist nicht bekannt. Symptomatisch können Infusionen, eventuell auch eine Peritoneallavage angewendet werden.

    In über 3 Jahrzehnten TApraxisLeben ist mir NOCH KEIN EINZIGES MAL eine solche Vergiftung untergkommen...

    Weintrauben enthalten jedoch immer eine geringe Menge Alkohol, je reifer desdo mehr - auch ein Grund, einem Hund keine zu füttern, auch Kleinkinder sollten keine kriegen.

  • Bis wir eines Tages erfahren haben, dass Weintrauben für Hunde "giftig" sind, haben wir Laica fleißig damit gefüttert. Sie wog damals um die 20kg würd ich sagen...

    Sie hat auch schon eine ganze Packung Weinbrandbohnen gefressen (ja, Kakao und Alkohol).

    Nicht zu vergessen ein halbes Blech Pflaumenkuchen und 500g Margarine...

    Mach dir mal jetzt keinen Kopf ;) fast jeder Hund ergattert irgendwann im Leben einmal etwas, was er eigentlich nicht fressen soll...

    Natürlich ist jeder Hund anders. Beobachte ihn und gut.

  • Ja das tun wir :) und wir sind beruhigter :)

    Fine ist später leider für 4 Stunden alleine... Mein Freund muss arbeiten und ich habe den ersten Unitag... Aber so lange es ihr gut geht wenn mein Freund geht (dann ist der Vorfall 20 Stunden her) mache ich mir keine Sorgen :)

    Wenn die 24 Stunden endlich rum sind, habe ich auch wieder meinen Kopf frei ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!