Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?

  • trotzdem weiß der Hund allein durch diese Form des Lernens immernoch nicht, dass auf der Couch liegen unerwünscht ist. Klar, gibts Ausnahmen - meine Hündin findet Couch zB wichtiger als Futter, weil strategisch wichtigster Platz.

    Warum muss er das denn wissen, um nicht auf die Couch zu gehen? Der Hund geht dorthin, wo es sich toll liegt. Und das tut es bei einem sehr positiv trainierten und belegtem Hundeplatz nun einmal.
    Die Regel ist = Auf dem Platz liegen
    Das versteht der Hund. Deshalb reicht es dannauch gerne, auf den Platz zu zeigen und der Hund geht vom Sofa, sollte er dort liegen.

    Für Menschen ist es schwierig, so zu denken, wir werden ja stets kontrolliert und sanktioniert. Für Hunde ist es ganz einfach, der Gewohnheit nachzugehen, im Körbchen statt auf der Couch zu liegen.

    Man belohnt ja nicht nur einmal kurz mit Futter, du denkst da schon in der Situation. Man kann auch Zwischenschritte einbauen.

    Der strategisch wichtige Platz bleibt wichtig, auch wenn du sie anranzt ;)

  • @Noctara
    Ich kann dir nur sagen, daß wir sehr, sehr viel mit dieser Methode gearbeitet haben. Gerade bei einem Welpen hat das wunderbar funktioniert. So wie sie es in der Welpenalter gezeigt bekommen, besonders wenn sie sich dabei wohlfühlen, ist es für sie richtig und gut. ( so ist dann halt die Welt für sie ) Oftmals ein Leben lang.

    LG

    Franziska mit Till

  • umso mehr belohnt man es und umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass er nur dort liegt.

    Hm. Unsere hat nie das Bedürfniss gezeigt aufs Sofa zu gehen. ich habe es weder verboten noch erlaubt. Jetzt wo ich es erlaube hat sie nach wie vor kein bedürfnis danach und geht sogar runter nach einer zeit. Sogar ins Schlafzimmer geht sie nur solange bis sie merkt ich dämemre weg, dann höre ich noch dumpf die treppenstufen... ist blöd wenn Männe weg ist... dann hab ich gerne doch was vierbeiniges im schlafzimemr nur für nicht allein sein. Aber gut.

    Je nach Hund ist z.B. das Sofa nie thema. es wurde einfach nie drüber gesprochen^^

  • Hm. Unsere hat nie das Bedürfniss gezeigt aufs Sofa zu gehen. ich habe es weder verboten noch erlaubt. Jetzt wo ich es erlaube hat sie nach wie vor kein bedürfnis danach und geht sogar runter nach einer zeit. Sogar ins Schlafzimmer geht sie nur solange bis sie merkt ich dämemre weg, dann höre ich noch dumpf die treppenstufen... ist blöd wenn Männe weg ist... dann hab ich gerne doch was vierbeiniges im schlafzimemr nur für nicht allein sein. Aber gut.
    Je nach Hund ist z.B. das Sofa nie thema. es wurde einfach nie drüber gesprochen^^

    Das ist natprlich am einfachsten, wenn der Hund noch nie auf dem Sofa war. So gings mir mit Essenklauen. Macht meiner einfach nicht, weil es bei ihm nur Essen im Napf gibt (die regel hat er selbst aufgestellt).

  • Das ist natprlich am einfachsten, wenn der Hund noch nie auf dem Sofa war. So gings mir mit Essenklauen. Macht meiner einfach nicht, weil es bei ihm nur Essen im Napf gibt (die regel hat er selbst aufgestellt).

    Ja aber leider bekam unsere auch nur aus dem NApf und dann musste frauchen erschrocken den Hund dabei erwischen wie er meinen fisch klaut....... Wir haben uns beide entgeistert angestarrt. Erstaunlicherweise wusste sie SOFORT was falsch war.......und ging stiften während ich noch völlig entgeistert war... Aber der schock übers erwischen saß auch so. In ihrem leben hat sie zwei mal was geklaut. Ansonsten kann auch die pizza auf dem stubentisch stehen. Weiß auch nicht was sie da geritten hat.

    Letztens hat sie ein Stück trockene brötchenhälfte gestohlen. Sauber auf dem bett platziert und nicht einen krümel abgebrochen. Sie saß auf der treppe wie wir kamen und das sahen. Was sie sich da gedacht hat weiß der Geier. Hab das brot stillschweigend wieder an mich genommen und konnte mich nur wundern.

    Mir scheint sie tut so was aus einer Laune heraus und weniger Hunger.

  • Meine Hunde sind für das system leider zu clever und ich zu faul. Am Ende blieb meine aussiehündin nur im Korb, wenn ich ebenfalls im Korb bei ihr saß, denn meine Nähe, ist DIE größte Belohnung und der absolute Anreiz für sie. Und nachdem sie den Knochen, den ich ihr im Korb gab, nahm, aufs Sofa sprang, ihn hinter den sofakissen bunkerte, um sich dann auf meinen Füßen, auf dem Sofa zusammen zu rollen, gab ich mit dem Korb auf. :hust:

    Wenn ich mit in dem Korb sitze, findet sie das super, nur ich würde halt auch gerne den Fernseher besser sehen und nicht im Hundekorb sitzen. :headbash:

    Somit haben wir uns geeinigt, wir sitzen eben beide bzw. alle auf dem Sofa.
    Mein rüde ist der einzige, der freiwillig, ohne mich, in den Korb geht und dem habe ich das weniger nett beigebracht, bei meiner aussiehündin wollte ich es netter versuchen und bei der kelpiehündin, habe ich das mit dem Korb gar nicht erst angefangen. :lol:

    Lg

  • https://www.youtube.com/watch?v=BRLS4eNzpBI&feature=youtu.be

    Ein video von heute. einmal arbeit auf dem Platz und ein mal ein paar Minuten vom Spaziergang. Bei der Arbeit habe ich den ton ausgemacht. Die Straße übertönt alles und ich spreche sehr laut deswegen. Zumindest empfand ich mich so. Bei der Katzenscheiße reagiere ich recht spät weil es erst aussah als würde sie nen Rüden prüfen erst als sie anstalten zum wälzen macht ging mir ein licht auf ich Nase.

  • Wie zu clever? Man verarscht die Hunde nicht, @Gammur.

    Es steht und fällt mit dem Aufbau (sind die Schroitte zu groß? Ist das Ziel nicht klar, versteht der Hund, was man möchte?) und den richtigen Belohnungen und der Übung, die ein Hund mit diesem System hat.
    Auch ist ein Switchen zwischen verschiedenen Ansätzen für diesen nachteilig!

  • Warum muss er das denn wissen, um nicht auf die Couch zu gehen? Der Hund geht dorthin, wo es sich toll liegt. Und das tut es bei einem sehr positiv trainierten und belegtem Hundeplatz nun einmal.
    Die Regel ist = Auf dem Platz liegen
    Das versteht der Hund. Deshalb reicht es dannauch gerne, auf den Platz zu zeigen und der Hund geht vom Sofa, sollte er dort liegen.

    Das kann tatsächlich funktionieren bei manchen Hunden, muss aber nicht. Und ich habe ein Problem damit, den Hund in der Wohnung auf dem Platz zu parken - ich mag das nicht.

    Das Problem lässt sich mit dem System nicht lösen, sobald man kein festgelegtes Alternativverhalten will vom Hund, oder wenn das nichtbestätigte Verhalten sehr hoch auf der Wunschliste des Hundes steht. Für den ersten Punkt verweise ich da immer gern auf meinen Badezimmerversuch. Belohnen statt verbieten in der Praxis?

  • Mal ne blöde Frage:
    was ist denn so schlimm daran, wenn ein Hund gehemmt wird, also Hemmungen hat, etwas zu tun, was er nicht darf?

    Beispiel: Chili sprang ständig zur Begrüßung an meiner Tochter hoch.
    Gab Geheule, weil sie natürlich auch mal mit ihren Krallen traf, oder die Kleene umschmiss.

    Also folge: "Nein, es wird nicht gesprungen"! Und habe sie mit meiner Hand vom Kind abgehalten. Also wie ein Schild, oder als würde man die Hand heben um jemandem ein Stopp zu signalisieren.
    Wenn sie dann keine Anstalten mehr machte zu Springen, ließ ich sie durch und sie schlackerte die Kleene ab.

    Wenn sie heute mal stürmisch begrüßt und meine Tochter quietscht vor Vergnügen und sie damit förmlich einlädt an ihr hochzuspringen, die Vorderpfoten schon hüpfen, sage ich dann auch:

    "Nein, es wird nicht gesprungen Chili"!
    Im ermahnendem Ton.

    Ja, dann sieht sie vielleicht ein wenig gehemmt aus.
    Und ist das dann in dem Fall so "schlimm"?
    Für mich ist es ganz natürlich und habe jetzt weniger das Gefühl sie damit zu unterdrücken in der Form, dass sie dadurch einen Hau weg hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!