Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?
-
-
Pino ist ein Hund, der einen (zwar liebenswerten, aber anstrengenden) Dickschädel hat. Er neigt schnell dazu etwas in Frage zu stellen, so nach dem Motto :“O.k. Du hast mir gesagt, was ich machen soll, aber ich zeige dir gerne wie man es besser macht - Wenn ich mit dem hier fertig bin, warte mal kurz.“
Das war beim RR der Fall. Ich habe das Kommando (ein einfacher Pfiff) ausschliesslich positiv aufgebaut. Als er nach zwölfunddrölfzig Super ausgeführten Malen dann ausprobieren wollte, ob er sich eventuell doch mal Zeit lassen kam um den Grashalm zu inhalieren, habe ich ihn “Gestalked“. Ich bin einfach zu ihm und habe ihn fixiert und quasi bedroht, bis er eindeutig verstanden hatte, das ich das blöd finde. Dann habe ich die Situation gelockert und ihn nochmal rangerufen. Er kam sofort, wurde belohnt und gut war.
Bei Pino würde es nichts nützen lauter zu werden oder ihn hart anzufassen. Das interessiert ihn Null. Genauso wenig interessieren ihn Belohnungen, wenn er sich durchsetzen/etwas für ihn wichtiges machen will. Wenn ich aber in ruhiger Form über Körpersprache zu verstehen gebe, dass ich durchaus in der Lage wäre ihm den Kopf abzureissen (überspitzt ausgedrückt) nimmt er mich ernst und vermeidet in eine solche Lage zu kommen. Er bewegt sich völlig frei und Kommandos gebe ich nur, wenn sie tatsächlich Sinn machen. Das schafft bei ihm Vertrauen, denn er weiss, dass ich ihn “führen“ kann und er sicher ist.
Ich finde das was hier so allgemein als positive Erziehung erklärt wird, ist keine Methode sondern eine Einstellung. Niemand der Respekt und Verantwortung gegenüber seinem Tier empfindet würde unangemessen hart reagieren. Wir alle haben Herz und Verstand und wenden das an, was für die Hunde den maximalen Erfolg bringt um ein echtes “Hundeleben“ führen zu können. Welchen Weg man nimmt ist individuell und ich finde es gibt keinen besseren oder schlechteren, es gibt nur den persönlichen.
Das Ziel sollte sein, dem Hund innerhalb der Grenzen unserer Gesellschaft ein sorgenfreies, ruhiges Leben zu gewährleisten. Aber wir sollten nicht vergessen, das ein Hund immer nur ein Hund ist und ihn als solchen respektieren und behandeln.
Ich habe manchmal das Gefühl für einige Halter ist der eigene Hund Forschungsprojekt oder Kompensator für die eigenen Probleme - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe doch diese Behauptung nicht aufgestellt. Das kam von Bordy.
Da Du ja anscheinend genaueres weißt, habe ich dich gefragt. Wo ist für dich das Problem, mir auf meine Frage zu antworten?ich halts wie im Artikel empfohlen. Wo das Problem ist, ist auch im Artikel erklärt. Das ist einfach kein Diskussionsniveau.
-
Ich hätte auch gerne ein paar Beispiele. Undman muss doch nicht promoviert haben um mal nachfragen zu dürfen woher das Gegenüber seine Behauptungen hat.
Wo kämen wir denn dahin?! -
ich halts wie im Artikel empfohlen. Wo das Problem ist, ist auch im Artikel erklärt. Das ist einfach kein Diskussionsniveau.
Ich habe nicht diskutiert, ich habe dir eine Frage gestellt.
Aber nun gut.
Honi soit qui mal y pense.
-
Das ist witzig, wo hast du promoviert und bist wissenschaftlich tätig, um das so genau beurteilen zu können?
Mir fällt auf Anhieb nicht eine Sache ein, die "mau" ist, vielleicht magst du das konkreter erläutern?EDIT: Nö, ich bin kein Anhänger, ich schaff ja nicht mal ne Clickerrate von 10 Clicks pro Minute.
Ich finds ja irgendwie putzig, dass gerade du auf Diskussionskultur verweist.... wenn dir das so wichtig ist, möchte ich dich daran erinnern, dass an dich auch noch ein paar Fragen ausstehen, die du schlichtweg übergangen hast .
Mal ein paar Beispiele bzw Stichworte, bei denen man ja einfach mal kritisch die Quellen erfragen und (wenn man sie denn bekommt...) genau durchlesen kann, bekommst du trotzdem, weil ich heute meinen Netten habe.
Langkettige Kohlenhydrate und Impulskontrolle, generell Endlichkeit/Vererbbarkeit der Impulskontrolle, (mein All Time Favourite, den ich aber bis dato nur in vollster Überzeugung vorgetragen bekommen habe "das haben wir auf dem Seminar gelernt!") Halsband vs Geschirr. -
-
Jetzt ehrlich: Du behauptest etwas (was vermutlich stimmt, das bezweifel ich nicht mal). Wenn man genauer fragt, bekommt man Brocken hingek***tzt mit den Worten: Such dir die Quellen selber, falls du welche findest.
Na schönen Dank auch. Da sterb ich lieber dumm.
Und gehe jetzt an meinen UBB- Schrein und opfer ihr einen Klicker.
lalalalalalalalala -
Jetzt ehrlich: Du behauptest etwas (was vermutlich stimmt, das bezweifel ich nicht mal). Wenn man genauer fragt, bekommt man Brocken hingek***tzt mit den Worten: Such dir die Quellen selber, falls du welche findest.
Na schönen Dank auch. Da sterb ich lieber dumm.
Und gehe jetzt an meinen UBB- Schrein und opfer ihr einen Klicker.
lalalalalalalalalaWillst du da jetzt Quellen?
Sollte eigentlich jeder mit nem minimalen akademischen Background selbst hinkriegen oder? -
@Pirschelbär Weisste, da gibt es einen Spruch... wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus.
Shiro pöbelt hier seit Wochen und Monaten meistens recht substanzlos rum (war ja auch nicht grundlos gesperrt...) und wenn man dann selbst nachfragt, bekommt man keine Antworten.
Da hab ich persönlich keine Lust mich jetzt hinzusetzen und Einzelnachweise rauszusuchen und auseinanderzunehmen. Wobei das Hauptproblem ja das ist, was ich schon beschrieben habe. Die Quellen, wenn sie denn angegeben werden oder man sie auf Nachfrage bekommt (was nicht immer so ist...), geben das ganz häufig garnicht in der Form her.
Mal davon abgesehen, dass Shiro die Quellen ja bekannt sein dürften, wenn sie sich in die Richtung informiert hat und vor allen Dingen wenn sie etwas gegenteiliges zu sagen hat
Im übrigen kann ich mich da auch nur nochmal wiederholen. Ich schätze Frau Dr. Blaschke Berthold durchaus als sehr kompetenten Menschen ein und ich denke sie weiss auch ganz genau, dass einiges so nicht wirklich standhält.
Wie viele andere (Canis, AL, etc) verkauft sie aber auch einfach ein System und lebt davon.. was ja im Prinzip auch ihr gutes Recht ist. Wenn man sich mal auf diesen Vorträgen / Seminaren umschaut, dann sitzt da ein sehr großer Teil der sich schon sehr persönlich kennt weil man alle Nase lang Teilnehmer ist und jedes Jahr mehrere hundert bis Tausende (ohne Übertreibung) Euro in dem Bereich investiert. Die möchten das so hören, also wäre man eigentlich reichlich blöd, wenn man das nicht nutzen würde. -
was du da mit Shiro aam Laufen hast interessiert mich eigentlich nicht. ICH hatte gefragt und das nicht unhöflich wie ich finde.
Ich packe mich dann mal mit meinem akademischen Background hier raus. Der sagt mir nämlich dass mir das hier grad echt zu affig ist. Sorry. -
was du da mit Shiro aam Laufen hast interessiert mich eigentlich nicht. ICH hatte gefragt und das nicht unhöflich wie ich finde.
Ich packe mich dann mal mit meinem akademischen Background hier raus. Der sagt mir nämlich dass mir das hier grad echt zu affig ist. Sorry.Was ist so schwer daran, kurz zum Thema Impulskontrolle, Zucker und den Gründen zur limitierten Verfügbarkeit von Selbstkontrolle zu recherchieren? Ich verstehs echt nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!