vegetarische Ernährung aufgrund von erworbenem Lebershunt

  • bei unserer Hündin wurde ein erworbener Lebershunt festgestellt. Also heißt es ab jetzt, vegetarisch füttern. Was genau ich alles füttern sollte, weiß ich durch viel lesen im Internet. Nur finde ich nirgends wieviel ich von alle dem am Tag füttern soll. Mein Tierarzt hat leider auch so gar keine Erfahrungen mit dieser Krankheit und mir nur irgendwelche Internetseiten empfohlen.
    Es ist ein Tibet-Terrier-Mix und wiegt 7 kg. Da sie sehr dünn ist, darf es wahrscheinlich ruhig etwas fetthaltiger sein.
    Momentan mix ich alles einfach irgendwie in irgendwelchen Mengen zusammen. Vielleicht hat hier ja jemand ähnliche Probleme mit dem Hund und schon mehr Erfahrungen.


    Vielen Dank schonmal

  • Spricht irgendetwas gegen ein vegetarisches Fertigfutter? Da gibt es ja inzwischen auch etwas Auswahl.
    Wenn das nicht so gut passt, dann ist die Zusammensetzung dieser Futter vielleicht wenigstens ein Anhaltspunkt für die Ration, die du selbst zusammenstellen solltest...

  • ich weiß es nicht. habe meinen Tierarzt gefragt, ob es für diese Krankheit auch Fertigfutter gibt und der verneinte dieses. Vielleicht sollte ich doch mal danach suchen, wäre natürlich wesentlich praktischer. Hab meinen Kühlschrank heute gefüllt mit Hüttenkäse, Quark, Joghurt, Kartoffeln und all sowas :-) würde mir niemand glauben dass das tatsächlich für einen Hund ist :D
    ebenfalls würde ich gern wissen, wie lange ein Hund mit dieser Krankheit und dieser Diät noch leben kann ... hab echt Angst :( :

  • Wenn es ein erworbener Shunt ist, ist er wohl intrahepatisch und nicht zu operieren nehme ich an!? Was hatte sie denn bisher für Symptome und wie wurde das diagnostiziert?


    Mit einer entsprechenden Diät kannst du die Lebensqualität steiegrn, aber du kannst der Leber durch kein Futter der Welt ihre ganze Arbeit abnehmen. Wie lange das gut geht, kann dir wohl keiner sagen, aber es ist wahrlich keine schöne Diagnose!


    Vielleicht wäre dieses Fertigfutter was für dich:


    http://www.green-petfood.de/flexidog-87.html#tsv1


    Es ist nicht 100% vegetarisch, hat aber mit 18 % einen schön niedrigen Proteingehalt. Was die anderen Werte angeht, musst du nochmal mit deinen Empfehlungen vergleichen.
    Gibst du auch Laktulose dazu? Das soll helfen, dass Toxine nicht so gut über die Darmschleimhaut aufgenommen werden und die Leber davon verschont bleibt.

  • nein, es ist auf "gutdeutsch gesagt" eine scheiß Diagnose. Und ich hab noch so gar keine Ahnung wie ich das meinen Kids beibringen soll.
    Die Symptome bis jetzt sind Fellverlust .... sie sieht sowas von ausgerupft aus ... und Wesensveränderungen. Extremst schreckhaft, aggressiv zu fremden, sogar in der Wohnung hatte sie schonmal Angsattacken.


    ich gebe noch gar nichts dazu. Habe das Ergebnis erst heute bekommen und wie gesagt dazu nur Links von Internetseiten statt einer vernünftigen Beratung.

  • ja, am Futtermedicus habe ich heute auch eine Mail mit allen Daten und Fakten geschickt. Dauert bis zu 7 Tagen bis eine Antwort kommt steht auf der Seite. Aber die sollen ganz gut sein wurde mir gesagt

  • Sollte vegetarisch nicht im Repertoire von Futtermedicus sein, erstellen auch Zentek und Napfcheck veggie Pläne.
    Die Info habe ich aus der Veggie Gruppe bei Facebook, selbst habe ich keine Erfahrung damit. Aber da haben auch ein paar Hunde Lebershunt und die Besitzer haben von dort Pläne.
    So oder so wünsche ich euch alles Gute!

  • ja, am Futtermedicus habe ich heute auch eine Mail mit allen Daten und Fakten geschickt. Dauert bis zu 7 Tagen bis eine Antwort kommt steht auf der Seite. Aber die sollen ganz gut sein wurde mir gesagt

    Meist sind sie schneller. ;)


    Ich habe mit dem Futtermedicus auch gute Erfahrungen gemacht und dort schon für 3 verschiedene Hunde und Erkrankungen Futterpläne berechnen lassen. Mein Sid hatte damals Leberprobleme, der hat einen Teil seiner Proteinzufuhr über Bio-Tofu abgedeckt bekommen. Wir konnten die Lebererkrankung mit der Fütterung nicht stoppen, aber wir konnten ihm mit angepasster Ernährung einige Symptome deutlich lindern und seinen Allgemeinzustand verbessern.


    Auch die fortlaufende Betreuung beim Futtermedicus ist gut - ich konnte bei Änderungen jederzeit einen Telefon-Termin ausmachen und der Plan wurde entsprechend leicht angepasst.


    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!