Kann ein Hund trotzig sein ?

  • Ich bin ja mit der "weich-positiven Seite" nicht oft einer Meinung, aber Shiro hat das wirklich super erklärt.
    Hunde haben eben nur ihr eigenes Ausdrucksverhalten, wir müssen das verstehen können, nicht umgekehrt. Und auch wenn ich durchaus der Meinung bin das es Trotzpinkler wirklich gibt ist doch die hier geschilderte Situation wirklich eindeutig: Der Hund hat negativen Stress. Da ist einfach was schief gelaufen von Seiten der Menschen, passiert mal, nun weiß mans und kanns ändern.
    Das ist ja nun wahrlich kein Hexenwerk, das Körbchenkommando wieder mit mehr Party, für die 2 Stresssituationen nimmt man nicht mehr den Befehl und nimmt so allen Beteiligten den Stress raus.
    (Und wems zuviel ist dem Hund vorm Kuscheln kurz nen Kauknochen hinzuwerfen anstatt ihn ins Körbchen zu befehligen, na, da wär eh Hopfen und Malz verloren)

  • Ja, den "Körbchen-Befehl" kann man in der Tat ohne "offensichtliche Gewalt" und eher unbewusst ganz schnell ins Negative verknüpfen, wenn man dazu auch noch einen sensibleren Hund hat.

    Ich habe den Fehler Anfangs mit meinem Rüden auch gemacht. Ich schickte ihn nur in sein Körbchen, wenn irgendetwas von ihm erwartet wurde, er ruhig sein musste (Besuch) oder ähnliches. Zu wenig mit Belohnung gearbeitet und schon hatte ich das Problem: Hund ging freiwillig nicht mehr ins Körbchen, hechelte dort auch nach einer Zeit gestresst, wirkte unruhig und sichtlich unwohl.

    Ich wechselte sein "Bett" und baute den Körbchen-Befehl ganz neu auf. Ohne Erwartungsdruck, mit viel Leckerchen...und einem neuen Kommando. Das dauerte (ich lies mir auch Zeit) einige Monate, mittlerweile läuft er nicht mehr wie ein geprügelter Hund ins Körbchen rein und schläft dort auch des Öfteren freiwillig :bindafür:

  • Das wird auch nicht wahrer bloß weils auf zuvielen Seiten steht. Völlig unlogisch, wenn Hunde son Spatzenhirn haben, wie schaffen die es dann Kommandos zu behalten?

    Sind doch 2 Paar Schuhe.

    Wenn ein Hund Fehlverhalten zeigt, dann muss man das kurzfristig mit Abbruchsignal beenden, richtiges Verhalten ebenso kurzfristig belohnen, sonst klappt das nicht mit der Verknüpfung von Aktion und Reaktion.
    Dem Hund nach einer Stunde einen Vortrag zu halten, was er falsch oder richtig gemacht hat, ist für uns Menschen normal, versteht der Hund aber nicht.

    Das Kommandos lernen geht ja nicht über eine Einzelsituation, sondern über Training, immer wieder wiederholen von Aktion und Reaktion.

  • Sind doch 2 Paar Schuhe.

    Wenn ein Hund Fehlverhalten zeigt, dann muss man das kurzfristig mit Abbruchsignal beenden, richtiges Verhalten ebenso kurzfristig belohnen, sonst klappt das nicht mit der Verknüpfung von Aktion und Reaktion.

    Ja, genau, das sind zwei Paar Schuhe.
    Der Hund zeigt hier kein Fehl -, sondern Stressverhalten und mit einem Abbruchsignal ist ihm nicht geholfen.

    LG Themis

  • Also, wenn ein Hund aus Trotz gezielt pinkelt, dann muss er zu folgender gedanklichen Leistung fähig sein:

    Er weiß schon im Vorraus, dass Menschen sich über Pipi auf dem Boden im eigenen Haus ärgern. Zu diesem Zweck hat er sich gemerkt, dass er das gezielt einsetzt, zu den passenden Situationen. Ist es sinnvoll es heimlich zu tun oder direkt sichtbar? Zumindest muss der Hund sich danach sichtbar ins Fäustchen lachen, weil er ja auch, wenn er es heimlich tut, beobachten muss wie der Mensch das Pipi findet, um sich daran zu ergötzen. Dieses Gefühl der Rache muss natürlich über der Angst vor einer möglichen Sanktion stehen oder aber, der Hund ist Masochist.


    Sehr unwahrscheinlich. Mir ist bisher noch kein Hund begegnet, der zu dieser gedanklichen Leistung fähig war. Am Ende des Aufdröselns landete man bisher immer bei Stressproblematiken, Krankheit oder mangelnder Stubenreinheit.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Eine Situation gibt es, wo ich Henry (nicht ganz ernsthaft ;) ) Trotz unterstellen würde. Wenn wir beim Gassi einen Weg gehen, der dem Herrn nicht genehm ist, bleibt er erstmal stur stehen oder lässt sogar seine 44 kg zu Boden sinken. Wenn ich dann auf Weitergehen bestehe, schleicht er soweit es die Leine zulässt hinter mir und lässt sich ziehen. Das hat dann schon irgendwie was von Trotz, finde ich :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!