Showaussiewelpe Frage an Aussiekenner

  • Hallo
    eine Bekannte hat sich einen Aussie gekauft aus einer Showlinie. Sie hatte vorher eine Mittelschnauzer den Sie nie im Griff bekam,er war für Sie der inbegriff
    des schwierigen Hundes.Es war ihr 1.Hund,nach dessen frühen Tod wollte Sie einen Hund der zu ihr paste.Sie entschied sich für einen Aussie.
    In ihrem Umfeld herrscht bei der Kombi Besitzer und Aussie eher unverständnis bezüglich ihrer Hundeerfahrung und Aussie.
    Sie sagte der Züchter hätte ihr einen Show Aussie verkauft und das hat nichts mit den Arbeitshunden zu tun war ihre meinung.
    Ich bin da anderer meinung möchte aber eure Meinung nicht beeinflussen.
    Meine Frage an die Aussieleute gibt es Showaussies die leichter zu händeln sind.
    Bin gespannt auf die Antworten.Bitte nicht pausschal nach dem Motto es gibt keine einfache Rasse,bitte konkret was ist ein Showaussie?
    Mogelpackung oder genetische Abspaltung vom nicht einfachen Hütehund?
    LG Georgio

  • Hallo.

    Sie sagte der Züchter hätte ihr einen Show Aussie verkauft und das hat nichts mit den Arbeitshunden zu tun war ihre meinung.

    Das ist (leider) richtig. Es gibt Showaussies, die triebschwach und wesensschwach sind, weil sie auf Schönheit gezogen worden sind. Mit Arbeitslinie nicht zu vergleichen. Diese Hunde haben dann meist wenig will to please, können sich schlecht beherrschen udn sind sehr anstrengend.

    Meine Frage an die Aussieleute gibt es Showaussies die leichter zu händeln sind.

    Gibt es natürlich, aber es viele von denen sind meiner Erfahrung nach schwieriger zu händeln, als AL-Aussies. sie sind unausgewogener.

    Mogelpackung oder genetische Abspaltung vom nicht einfachen Hütehund?

    Das ist weder eine Mogelpackung noch eine genetische Abspaltung sondern das Verzüchten einer Rasse. In den richtigen Händen ist der Aussie kein schwieriger Hund, sondern nur das was er eben ist: Ein Arbeitshund. Man kann die Arbeitseigenschaft nicht wegzüchten, ohne andere wichtige Aspekte der Rasse zu verlieren. Dazu gehören eben Triebstärke und Wesensfestigkeit. Und daran mangelt es den Showaussies oft leider. Zu gebrauchen sind sie oft auch nicht. Nicht zuletzt, weil sie zu viel Fell, zu viel Masse und zu wenig will to please mitbringen.

  • Also der Showaussie wird auf Aussehen hin gezüchtet. Sie haben mehr Fell und werden leider teilweise immer größer gezüchtet. Der Hütetrieb wird dabei eher vernachlässigt.

    Leider fehlt ihnen oft der will to please der Arbeitslinien, wollen aber trotzdem beschäftigt werden.

    Vor allem sollte man wissen, das Aussies eine gute Portion Schutztrieb haben gegenüber Mensch und Tier, oft Jagdtrieb haben und auch gerne hinterfragen, ob ein Befehl jetzt Sinn macht.

    Und sie werden gerne gut dosiert, abwechslungsreich beschäftigt.

  • Sie sagte der Züchter hätte ihr einen Show Aussie verkauft und das hat nichts mit den Arbeitshunden zu tun war ihre meinung.

    Mir zB ist es wichtig, dass der Stammbaum meiner zukünftigen Welpen voll ist mit Hunden die gute Leistung im Hüten und im Sport zeigen, dass der Züchter seine Hunde selbst im Hüten oder Sport führt und da nicht bloß auf Schönheit verpaart wurde. Seriöse Verbände machen es einem bei der Überprüfung recht einfach, weil diese Hunde dann enstprechende Leistungstitel führen. Man kann so sehr gut nachvollziehen, ob die Vorfahren Hüter oder Sportler waren. Eine popelige BH reicht mir da zB nicht.

  • Kann man als Züchter so einen Hund guten Gewissens an einen Rentner
    verkaufen der einen Hund sucht zum sparzieren gehen?Der sich nie groß
    mit Hundeerziehung befast hat und auch recht beratungsresistent war
    beim 1. Hund.
    Er möchte den Hund kurz erziehen und dann in Ruhe sparzieren gehen.
    Verantwortungsbewuster Züchter bei dieser Kombi?

  • Kann man als Züchter so einen Hund guten Gewissens an einen Rentner
    verkaufen der einen Hund sucht zum sparzieren gehen?Der sich nie groß
    mit Hundeerziehung befast hat und auch recht beratungsresistent war
    beim 1. Hund.
    Er möchte den Hund kurz erziehen und dann in Ruhe sparzieren gehen.
    Verantwortungsbewuster Züchter bei dieser Kombi?

    Kurze Antwort: Nein.
    Aussies sind nie Hunde nur zum Spazierengehen.
    Mit "kurz erziehen" wird das auch nichts werden, denn ein Aussie braucht etwa drei Jahre, bis er erwachsen ist. Bis dahin entdeckt er in der Pubertät immer mal wieder neue Verhaltensmuster, die er ausprobieren wirdund braucht die volle Aufmerksamkeit des Halters. Vom Jagdtrieb bis Schutztrieb kann alles dabei sein. Und auch danach sind es Hunde, die Management brauchen und nicht einfach nebenher laufen.

  • Mir fällt eigentlich kein Hund ein, der "nur kurz erzogen" werden kann und dann einfach nebenher läuft. Das ist doch kein glückliches Hundeleben.

  • Kurze Antwort: Nein.Aussies sind nie Hunde nur zum Spazierengehen.
    Mit "kurz erziehen" wird das auch nichts werden, denn ein Aussie braucht etwa drei Jahre, bis er erwachsen ist. Bis dahin entdeckt er in der Pubertät immer mal wieder neue Verhaltensmuster, die er ausprobieren wirdund braucht die volle Aufmerksamkeit des Halters. Vom Jagdtrieb bis Schutztrieb kann alles dabei sein. Und auch danach sind es Hunde, die Management brauchen und nicht einfach nebenher laufen.

    das selbe wollte ich antworten! Kann ich so nur unterschreiben.
    Deine Bekannte wäre bei den Begleithunderassen besser aufgehoben gewesen.

    Vor allem, denke ich immer auch daran, dass die Person den Hund auch mal halten muss an der Leine und die Showaussies sind viele keine Leichtgewichter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!