Auf Kommando / Wachhund / Schmusehund

  • Hallo,

    ich hab vor kurzem in einem Buch gelesen das ein Dobermann-Besitzer seine zwei Dobis so abgerichtet hat das sie auf Kommando das Haus bewachen und Patrolieren und auf ein anderes Kommando wiederum die Schmusehunde sind!

    Geht das wirklich oder was das einfach nur eine misslungene Darstellung in diesem Buch?


    Danke für eure Hilfe!

  • Hallo!

    Ich halte es eher für abwegig was du da beschreibst!

    Ich glaube nicht an diese Roboterhunde, die auf Knopfdruck ein anderes Verhalten zeigen.

    Ein Wachhund wird, wenn er seine Aufgabe ernstnimmt immer distanziert, vorsichtig auf Fremde reagieren.

    Mal neugierig gefragt: Warum fragst du?
    LG
    Sonja

  • ui das stell ich mir aber sehr schwer vor...
    mein hund ist auch unser Wachhund, und wenn wir mit ihm kuscheln ist er ein echter Schmuser... es gibt die Ausbildung zum Wachhund allerdings wird diese nur noch seeehr selten gemacht.
    dann gibst du dem hund etwas worauf er aufpassen soll und er verteidigt diesen Gegenstand vehement...
    vielleicht meinst du sowas?
    ich glaube kaum das man einem hund das Kommando zum schmusen geben muss, das machen die alle von alleine (es sei denn der hund ist ein gramusel und mag nicht schmusen, aber ich glaube sowas ist selten :wink: )

  • Hmm okay danke erstmal...

    Zitat

    Mal neugierig gefragt: Warum fragst du?

    Naja aus reiner Interesse, eigentlich, ich fands eben sehr Interessant, hab auch nicht wirklich dran geglaubt und werd das sicher auch nich machen, bin froh wenn ich nen Kampfschmuser erziehen kann...

    Also ich bin froh wenn mein Dobi lieb ist und auch lieb bleibt!

    Natürlich soll er (was er momentant gerne macht) nicht gleich jedem der in die Wohnung kommt, schwanzwedelnt entgegen kommen, macht er ja auch auf der Straße... Mein Kampfhund :gut:

  • hat ein Hund seinen Weg in die Mensch-/Hundgemeinschaft gefunden passiert das meist automatisch (natürlich nicht alle Hunde/Rassen).

    Bin ich Zuhause, meldet Barry wenn jemand an der Tür ist bzw. wenn es klingelt und dann übernehme ich und treffe die Entscheidungen. Barry ist freundlich zu Allen die kommen, ist aber auch immer präsent.

    Bin ich nicht da, lässt er auch keinen rein (nur meinen Sohn und meine Feundin). Ich muss schon präsent sein wenn zB der Heizungsableser kommt. Dem Concierge (keine Ahnung wie das geschrieben wird) und auch meiner Freundin kann ich nicht den Auftrag geben, da Barry ohne mich selbst Entscheidungen trifft (Wohnung betreffend).

    War vor ca. 1 1/2 Jahren noch anders, da konnte meine Freundin Fremde in die Wohnung lassen.

  • Nun ja, also ich denke auch, dass Hunde früher oder später solches Verhalten natürlich zeigen. Gerade Rassen, die irgendwann mal gezüchtet worden, um zu bewachen.

    Du sagst ja, du hast einen Dobermann... Sei froh, wenn dein Hundi alle schwanzwedelnd begrüßt. Ich habe daheim einen sehr pflichtbewussten Wachhund, der grundsätzlich niemanden in die Wohung lässt, wenn ich nicht einverstanden bin und der selbst auf der Straße alle Menschen mit einem argwöhnischen Auge beobachtet. Sie hat keinerlei Interesse an Streicheleinheiten von Fremden und ist von vornherein erstmal misstrauisch.

    Das ist jedoch auch sehr davon abhängig, was ich von den Leuten halte.. Meine besten Freunde werden immer beschmust und abgeleckt. Menschen, die ich auf Teufel komm raus nicht leiden kann aufmerksam beobachtet und alle anderen gekonnt ignoriert. Sie hatte aber in ihren ersten Lebensmonaten nichts weiter zu tun, als in einem Garten rumzulaufen... da war nicht viel mit "Menschen-lieben-lernen"

    Manchmal würde ich mir wünschen, dass die Kleine etwas entspannter und unvoreingenommener auf Menschen zugehen würde, aber in dem Viertel von Berlin in dem ich wohne, kann es nicht schaden, einen Hund zu haben, dem vieles auffällt, bevor ich es überhaupt merke...

    Liebe Grüße an die Knutschmaus!

  • tyson lässt solange niemanden in den garten bis wir ihm deutlich machen, dass derjenige herein kommen darf (indem wir mit der person sprechen und WIR die tür öffnen).
    aber auch dann hat er alles im blick und nix bleibt ungeachtet, zB. waren letztens Interessenten für meinen hengst hier (die wollten ihre stute decken lassen). wir warnten sie am telefon, sie sollen AM TOR klingeln und nicht alleine reinkommen wegen dem hund, sie hörten nicht und mussten in 100m kampflauf wieder raus aus dem garten.
    als wir kamen um sie herein zu lassen war alle iO aber tyson war überall dabei, bis ich ihm sagte er soll auf seinen platz gehen.
    wenn bekannte kommen (zB. meine mutter) dann erkennt er meist schon von weitem das auto, und freut sich spätestens wenn er die stimme erkennt.

    wenn wir NICHT zuhause sind, lässt er NIEMANDEN rein, auch nicht meine mutter, aber da wir für postboten etc. den briefkasten draussen am tor haben ist das kein problem.
    ich bin froh das er sich zB. auch nicht bestechen lässt (mit wurst und anderen leckerchen) denn wenn mal jemand hier einbricht oder sich einer an meinen pferden vergehen will (ist alles schon passiert, das mit meinem pferd nicht hier sondern auf einer anderen weiter entfernten weide)...

    wenn die leute mit seinen hundekumpels kommen, dann lassen sie die hunde durch das weidetor rein und raus, HUNDE sind IMMER willkommen nur die menschen müssen draussen bleiben!
    getreu dem motto "wir müssen draussen bleiben" :lol:

  • :hallo:

    sowas ähnliches erhoffe ich mir eigentlich auch von meiner. aber OHNE es ihr anzutrainieren! ich vertraue auf die rasse, die eine gewisse wachsamkeit schon mitbringen soll.

    ich wünsche mir auch einen wachsamen hund, der u. u. meldet, wenn jemand kommt. unser grundstück ist eingemauert bzw. eingezäunt und es hängen "warnschilder" an der eingangspforte. wenn dennoch jemand meint, er müsse (ohne zu klingeln und auf einlass zu warten) reinkommen, wird er wohl demnächst meiner lütten gegenüberstehen. bis jetzt "halten" wir sie jedoch im hinteren garten - sie würde vielleicht durchs offene türchen entfleuchen...?!?
    sie zeigt schon jetzt großes und freudiges interesse an passanten - ohne aufdringlich oder gar "größenwahnsinnig" zu werden.

    früher kamen alle möglichen und unmöglichen leute einfach mal so auf unser grundstück... bekannte, nachbarn, kumpels, etc. ich finde dieses verhalten doch recht unverschämt (ausser, man ist angemeldet!) hat sich aber im laufe der letzten jahrzehnte - vor meiner zeit - hier so eingebürgert gehabt. (asche auf mein haupt: ich bin zickig!) damit soll bald schluss sein.

    so, wie ich unseren hund einschätze, kriegt die das ganz alleine super-gut hin. sie ist alles andere als aggressiv oder falsch. ich lasse ja selbst den postboten leckerlis (von mir übergeben) an sie füttern. aber eben von draussen. irgendwann wird sie bestimmt kapieren, wie sie es richtig macht - das mit dem sog. wachdienst. nur bellen ist erlaubt und natürlich das aufbauen der ganzen körpermasse :lol:
    dabei bleibt sie aber ganz sie selbst - und da wird nix dran rumerzogen. (eher halte ich dagegen!) schließlich kommen und gehen hier auch noch kids ein und aus. ihre freundliche größe sollten hinreichen.
    wie das aber in dem buch gemeint oder gar umgesetzt ist, ist mir ein rätsel. ist doch keine maschine?!
    und ich möchte ja auch irgendwann meinen hund nicht mehr minütlich überwachen müssen. ich weiss nicht, das klingt für mich nicht so gut. da sollten ausschließlich erfahrene hände wirken - und ich bin, wie viele andere ja auch, nur "otto-normal".

    gruß
    :blume: ulli :blume:

  • unforgettable
    :) die Freundin hat früher Barry ab und an mal zum Gassi mitgenommen oder den Heizungsableser (in der alten Wohnung) reingelassen.
    Vor 2 Jahren bin ich umgezogen, Gassi hat sich wohl erledigt, und ich organisiere das jetzt anders.
    Allerdings hatte sie vor einigen Wochen einen ausrangierten Teppich vorbeigebracht. Den durfte sie dann allein in die Wohnung schleppen, weil Barry ihren Vater nicht reingelassen hat. Daher weiß ich das erst.

    Sie ist halt auch weniger Präsent als früher (sehr selten) und die Gemeinschaft Barry/Ich hat sich die letzten 1 1/2 Jahre verändert.

    Mein Sohn darf ohne weiteres Freunde mitbringen. Ist aber auch ein Familienmitglied (obwohl er zu Barry null Bindung hat).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!