Macht Hunde TroFu einen Hund aggressiv?

  • Wenn Sie anfängt zu bellen versuche ich das Abbruchkommando mit Nein und Aus. Laße Sie neben mir absitzen. Wenn der andere Hund aber auch anfängt zu bellen ( was logisch ist) dann ist es etwas schwieriger.
    Ich werde deine Tipps mit Richtungswechsel und Ablenkung ausprobieren. Eine Konfrontation hatten wir im Urlaub, aber da war Sie noch die Ruhe selbst. Als wir zum Strand kamen haben 2 Hunde meine Kleine angegriffen und Ihr eine kleine Bißwunde verpaßt.
    Sie war kurzzeitig verstört, aber danach war alles wie immer.
    Ich werde daran arbeiten.

  • Eine Futtermittelallergie kann auch Hyperaktivität und Reizbarkeit zur Folge haben. Ich habe dir ja ohnehin schon nahegelegt, das Futter zu wechseln, da man ja auch Futtermilben nicht ausschließen kann. Vielleicht probierst du´s einfach mal mit dem Nassfutter?

    Hallo,


    Ja, ich weiß das wir schon darüber gesprochen haben. Ich habe das Futter jetzt mal eingefroren. ich werde schauen ob es hilft. Wenn nicht, werde ich mit dem TA sprechen und auf Naßfutter wechseln. (Die Tabletten durften wir absetzen.)


    Liebe Grüße Bianca

  • Hallo Bianca,


    Ich habe auch einen Allergiker hier, der spezielles TroFu bekommt. Ausschlussphase haben wir aber schon abgeschlossen.
    Aggressiv macht ihn das Futter nicht, aber er hatte das gleiche Problem wie deine. Hunde anbellen, sich in die Leine schmeissen, volles Programm.
    Ich denke das ist wohl Altersbedingt. Am besten Du wirkst konsequent dagegen. Bei Pino hat clickern und ein erneutes Lernen (bzw. Vertiefen) der Leinenführigkeit gute Erfolge gebracht.
    Aus dem Spiel nehmen ist gut, aber wenn du merkst dass sie vorher schon aufdreht, lass sie erst gar nicht zum anderen Hund. Erst wenn sie ruhig ist und “bei dir“.
    Pubertät kann bei Labbis schon mal länger dauern (sind halt Kasperköpfe), aber mit einer liebevollen Konsequenz kriegt man das “übermütige“ Verhalten recht schnell in den Griff.
    Ich wünsche dir viel Geduld und gute Nerven. ;)

  • Jeder weiß doch dass rohes Fleisch aggressiv macht :hust:


    Spaß beiseite, deine Hündin ist ja nicht aggressiv. Aber ich habe auch ne Unverträglichkeit und wenn ich was falsches esse, schlägt das enorm auf meinen Gemütszustand.


    Natürlich beeinflusst generell der körperliche Zustand auch das Verhalten. Vielleicht war sie ruhiger, weil es ihr schlecht ging, und verhält sich jetzt normal (Labbi-Junghund-normal...), wo es ihr besser geht.


    Oder umgekehrt, Vielleicht geht es ihr jetzt gerade nicht gut und sie ist deshalb reizbar.


    Ich würde das beobachten und sie sonst nicht so überdrehen lassen. Egal, warum die das macht.

  • Hallo


    Kasperköpfe ist ein sehr gutes Wort für Labbis. Das sind Sie wirklich. Danke für deine Tips. Wir haben heute Morgen schon eine Situation gut überstanden. Ich habe Sie schon vor der Begegnung zum anderen Hund abgelenkt mit einem Stock ( sie liebt Stöcke). Sie hatte Ihren Stock im Maul, grummelte nur kurz und wir konnten ohne Zwischenfälle vorbeigehen. Habe Sie sehr gelobt und ein Leckerchen war auch drin. Ich werde es weiter so handhaben.


    Wir kriegen das in den Griff. Die Pubertät ist nun mal schwierig, genau wie bei Menschen.


    Lieben Gruß Bianca

  • Das mit dem Stock - da würde ich zu bedenken geben, dass du ihr auch noch was gibts, was sie verteidigen will/muss. Obs davon besser wird... ich pers. halte nix davon, Ressourcen ins Spiel zu bringen. Lädt die Situation nur noch auf.


    Sie muss nicht abgelenkt werden, sondern lernen, sich auf dich zu konzentrieren und ruhig zu bleiben.

  • Hallo,
    Ja, ich weiß das wir schon darüber gesprochen haben. Ich habe das Futter jetzt mal eingefroren. ich werde schauen ob es hilft. Wenn nicht, werde ich mit dem TA sprechen und auf Naßfut ter wechseln. (Die Tabletten durften wir absetzen.)


    Liebe Grüße Bianca

    Hallo Fusselnase,
    ich werde jetzt mal auf Naßfutter umstellen. Habe an Gran Carno oder Rinti Reinfleischdosen gedacht, was hälst du davon?
    Ich möchte nur eine Fleischsorte z.B. Rind nehmen und die z.B. Kartoffeln, Gemüse und Öle selbst hinzufügen. Rechne ich mir mit der barf Formel aus 70% Fleisch und 30% Gemüse/Obst aus. Mal sehen ob das hilft.
    Übrigens Sie ist momentan wieder die liebste Hündin. War wohl doch die Pubertät.


    Liebe Grüße Bianca

  • Schön, dass seine Hündin jetzt wieder lieb ist! :)


    Von Rind würde ich dir abraten, das ist leider häufig ein Auslöser für eine Allergie. Außerdem musst du ein Fleisch füttern, was sie ganz sicher noch nie gefressen hat. Das gilt für alle Zutaten.
    Was hast du bisher nochmal gefüttert? Strauß?


    Wenn du Pferd noch nicht gefüttert hast, würde ich das nehmen. Egal ob Dose oder frisch.
    Gemüse füttert man bei einer Ausschlussdiät auch nicht, höchstens eben eine Sorte, die der Hund noch nie bekommen hat. Pastinake oder so.
    Und ansonsten kann ich nur nochmal ans Herz legen, dir das Buch zu kaufen, das ist wirklich gut, und da steht auch drin, wie man eine Ausschlussdiät macht (ich kriege auch keine Provisionen ;) ).


    Dort wird empfohlen, mit Pferd + (Süß)kartoffel + Leinöl anzufangen. Wie gesagt, immer unter der Voraussetzung, dass der Hund das noch nie bekommen hat.
    Wenn du unsicher bist wegen möglicherweise fehlender Nährstoffe, kannst du auch ein spezielles Vitamin- und Mineralpulver speziell für Ausschlussdiäten zufügen.

  • Pferd wäre natürlich auch super. Kartoffeln kann man ja auch selber zufügen. Natürlich ohne Salz gekocht :lol: . Ja vorher hatten wir Vet Concept Strauß und Kartoffeln. Aber langsam komme ich auch mal auf den Trichter das TroFu meiner kleinen nicht bekommt. Ich werde es versuchen, Danke Dir. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!