Hund fängt an alles zu melden
-
-
Ich dachte, ich klicker in dem Moment, wo er Interesse an dem Geräusch zeigt, also zur Tür geht, horcht oder guckt...
Da hab ich ja auch meine Bedenken, die ich oben schon ausgeführt habe, ich dachte, ich probiere es, bevor ich die Wasserflasche einsetze...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja, aber das interessiert ihn in dem Moment nicht....
Clickern würde ich nur, bevor er bellt.... Was mach ich denn dann in dem Moment, wenn er das Abbruchsignal ignoriert?Deshalb sagte ich ja nur fürs bellen ein neues Abbruchsignal trainieren, nicht das Alte oder Allgemeine, da es abgenutzt( zu sein scheint, in der Situation (oft verwendet ohne Erfolg)!
Gut Still Ruhe oder oder oder
Wie gesagt im Büro als erstes, weil kein Chef das lange mitmacht. Von mir aus dieses neue Abruchsignal auch mit Klickerunterstützung, wenn Du dich sicherer fühlst. Wie ein Abruchsignal trainiert wird, wird dir doch in der Hundeschule gezeigt worden. -
Ein Dackel ist ja auch ein sehr "wachsamer" Hund. Bei meinem letzten Rüden hab ich zuerst versucht, ihn durch Kommandos (Ruhe/Nein) "abzustellen", da hat er sich aber immer weiter hochgeschaukelt durch mein lautes Geschimpfe. Bei ihm konnte ich das Problem leider nicht lösen.
Bei meiner jetzigen Dackelhündin hab ich es von Anfang anders probiert. Wenn sie anfängt zu melden/grummeln, dann sag ich zu ihr "komm her" und dann kommt sie zu mir her und ich kraule sie, weil sie gekommen ist und dann ist sie von selbst ruhig.
-
Deshalb sagte ich ja nur fürs bellen ein neues Abbruchsignal trainieren, nicht das Alte oder Allgemeine, da es abgenutzt( zu sein scheint, in der Situation (oft verwendet ohne Erfolg)!Gut Still Ruhe oder oder oder
Wie gesagt im Büro als erstes, weil kein Chef das lange mitmacht. Von mir aus dieses neue Abruchsignal auch mit Klickerunterstützung, wenn Du dich sicherer fühlst. Wie ein Abruchsignal trainiert wird, wird dir doch in der Hundeschule gezeigt worden.Vielleicht steh ich jetzt auch auf dem Schlauch, aber was bringt mir denn ein neues Abbruchssignal, wenn er einfach nicht hören möchte? In vielen Situationen funktioniert es ja zuverlässig, nur beim Bellen nicht. Dann bringt mir es doch nichts, ein neues aufzubauen, dass er dann beim Bellen ignoriert... Ich komm ja bei dem Punkt nicht weiter, wo er es ignoriert.....
Eben und bevor ich Probleme mit dem Chef bekomme, muss ich es in den Griff bekommen, deswegen fang ich ja jetzt frühzeitig an, wo ich gemerkt habe, es häuft sich zu sehr....
-
Abbruchsignale können sich verbrauchen, wenn Sie zu oft eingesetzt werden und nicht entsprechen belohnt werden. Sind im Endeffekt ja nur eine antrainierte Umleitung. Einige gehen sogar soweit, das man Wörter aus einer Fremdsprache nehmen soll, damit sie im normalen Sprachgebrach nicht vorkommen. Ein neuen Befehl ist leichter zu erlernen ist und zu trainieren, als das alte Abruchsignal wieder aufzubauen.
1, für Dich, weil du ungenervt an die Sache rangehst
2. für den Hund durch 1. und eine klare Konstituierung auf dem neuen Befehl -
-
Ok, danke für die Erklärung. Ich überlege mir in Ruhe, welches Konzept und wie ich genau vorgehe... Danke an alle
-
Mein Hund ist der Brüller, ich denk nur an das Wort "Wasserflasche" bzw. schreibe hier und Herr Hund überlegt es sich nochmal mit dem Hören....Hat eben sehr interessiert wieder an der Tür, hat geguckt und gehorcht, ich seinen Namen gerufen, er hat reagiert (!) und direkt ne dicke Party mit "suuuuper fein und Leckerlie"

-
Sorry, wenn mein erster Beitrag ein bisschen harsch rüber kam. Es war grundsätzlich nicht meine Absicht hier jemanden anmeckern zu wollen. Ich sehe das im Training nur leider immer wieder, dass Leute ihren Hunde eine Verhaltensweise durch ihr Verhalten antrainieren und dann mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Viele Hundehalter sehen das Problem hinter dem Einsatz einer Wasserflasche nicht. Natürlich habe ich damit einen schnellen Erfolgt. Die Frage ist halt nur, welchen Preis ich dafür zahlen muss. Der Einsatz der Wasserflasche ist schon ein massiver Eingriff und kann bei falscher Anwendung auch sehr schnell zu Fehlverhalten führen. Es könnte dabei sogar soweit gehen, dass dein Hund Angst in den Räumlichkeit oder sogar vor dir bekommt. Ich würde also ganz dringend davon abraten.Dass dein Hund dein Nein ignoriert spricht leider doch dafür, dass es dich in einigen Situationen nicht ernst nimmt. Ich will dich als Halter auch gar nicht schlecht reden oder so. Aber das Nein ist bei euch nicht voll verankert. Das Nein sollte immer gelten und den Hund grundsätzlich dazu bringen sein Verhalten abzubrechen. Daran kann man aber arbeiten.
Ich selbst würde in der Situation auch gar nicht mit dem Clicker arbeiten. zumindest nicht in der Situation in der er das Geräusch wahrnimmt. Clickerst du diesen Moment, erhöhst du den Erregungszustand deines Hundes. Und das ist ja eigentlich genau das, was du nicht möchtest. Stell dir mal vor was da im Nachhinein passiert. Dein Hund hört ein Geräusch im Hausflur mitten in der Nacht. Er erwartet ein Click und ein Leckerchen von dir. Was passiert, wenn du das Geräusch nicht hörst und nicht reagiert? Er bekommt keine Bestätigung und ist ggf. frustriert.
Was du wirklich möchtest ist ja ein ruhiges verhalten. Also würde ich auch ein ruhiges Verhalten verlangen.
Jetzt also die Frage, wie du deinen Hund dazu bekommst sich ruhig zu verhalten: durch konditionierte Entspannung.Zum Thema konditionierte Entspannung gibt es bei Youtube viele tolle Videos, die dir dieses Thema und den Aufbau recht gut erklären können.
Natürlich wird dieses auch einige Zeit in Anspruch nehmen. Ich würde es deshalb erst einmal zuhause aufbauen und erst wenn es klappt im Büro.
Hier heißt es auch, je öfter ich es trainiere, desto schneller wird es der Hund verinnerlichen!Bitte sei mir nicht mehr böse! ich wollte dich wirklich nicht anpflaumen (Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung). Aber wie gesagt, ich habe schon sooooo viele "versaute" Hunde gesehen, weil einfach mit irgendwelchen Zwangmitteln hantiert wurde. Mach dir die Beziehung zu deinem Hund durch sowas nicht kaputt.
-
Ok, kein Problem, kam mir wirklich etwas angegriffen vor, aber bin nicht nachtragend, erst Recht nicht, wenn man sich so nett entschuldigt

Ich weiß, dass er vor der Wasserflasche einen riesen Respekt hat und dass ich damit auch viel kaputt machen kann (deswegen hab ich hier ja vorher nochmal nachgefragt). Auf der anderen Seite geht es hier halt auch um meinen Job.
Konditionierte Entspannung werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Entspannt ist er ja im Büro, der pennt hier, alles supi... Morgens dauerts etwas bis er runterkommt, dann wird er so gegen 11 etwas hibbelig, weil es gegen 12 raus geht und danach ist auch wieder entspannt. Es geht nur um das Melden. Aber ich guck mir die Videos mal an, lass mir das alles nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen und such mir dann das raus, was am besten zu uns passt und gehe den Weg dann konsequent (ich habe auch einen sehr genügsamen Chef, aber ich will's auch nicht auf die Spitze treiben), vorallem kann ich mir vorstellen, dass das noch schlimmer wird, wenn ich nichts mache.
Beim Klickern dachte ich halt, wenn er was hört und er am liebsten bellen möchte, dann soll er statt zu bellen, sich lieber an mir orientieren, aber das Ignorieren von Geräuschen ist das oberste Ziel. Meine Bedenken bezüglich des Klickers hatte ich ja auch weiter oben schon geschrieben...
Bin im Moment etwas hin- und hergerissen, wie ich das am Besten angehe...
-
Du hast einen Eurasier der genau das zeigt wofür er gezüchtet wurde bzw. seine Ursprungsrassen.
Ich denke ganz wirst Du das bellen nicht abstellen können, aber sicher auf ein erträgliches Maß reduzieren. Meine Hündin ist ja auch sehr bellfreudig, für den Erfolg gehörte dazu dies auch zu akzeptieren. Ein Abbruchsignal funktioniert oft nicht da bellen an sich schon selbstbelohnend ist und der Abbruch oft viel zu spät kommt. Ich denke mit einem Entspannungswort könntest Du Erfolg haben und dem Hund ein lohnendes Alternativverhalten zeigen. Im Büro ist Ruhe angesagt, Du bist ruhig und entspannt, Dein Hund wird für ruhiges Verhalten belohnt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!