Übertriebene Hundebesitzer
-
-
Ein kurzes Beispiel: ich war verabredet mit einer Person und seinen zwei Pflegechihuahuas (beide kastrierte Rüden). Auf dem Weg haben sich die Chis 2h nonstop bejuckelt, sodass es nervte und wir nicht weiter kamen. Irgendwann bellte der Typ seine Hunde an. Wuff wuff wuff! Er erklärte, dass es auf hündisch "Lasst das sein" bedeutet. Ich hab ihn ehrlich gesagt angeschaut wie ein Schaf. Ich würde nie auf die Idee kommen meinen Hund ernsthaft anzubellen
Die Chis hats wenig interessiert.
Bitte?
Wie schräg ist das denn?
Ich glaube, ich hätte mich endlos fremdgeschämt oder hätte einen Lachanfall bekommen.
Unfassbar.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab mir mitlerweile vorgenommen, mich nicht über jede (für mich potentielle) Fehler anderer Hundebesitzer aufzuregen oder zu rätseln wieso und weshalb . So lebt es sich leichter
Das ist definitiv die beste Einstellung!
Da will ich auch noch hinkommen - aber ab und zu muss ich mich einfach noch zu sehr aufregen. -
Man muss sich ja nicht aufregen, amüsieren reicht
Ich hab in Essen mal nen Rosa Pudel gesehen ^^
-
Jaaa... Es schwankt immer zwischen aufregen - amüsieren - fremdschämen...
Aufregen eigentlich nur, wenn ich und Carlo dadurch gestört werden. Im Training zum Beispiel. -
Ich hätte eher eine wilde Debatte über den furchtbaren Dialekt angefangen
"Nein, nein, das heißt Wuff, Wuff, Wau!"
Ansonsten ist mir übertriebene Tierliebe oft lieber als verwahrloste Hunde. Aber klar, ein Leben auf dem Arm in Kleidchen ist auch nicht das Wahre.
Nur, wer ohne Schuld sei, werfe den ersten SteinIch bin selber in vielen Dingen reichlich bekloppt.
-
-
Ihr erzählt ja Geschichten
mir fällt gerade nichts dazu ein.
Ich kenne eher mehr Leute, die die Hundehaltung "untertreiben", also eher zu wenig auf den Hund achten.
Aber das mit dem "hündisch" ist ja doof
Das Tolle am Hund ist ja gerade, dass man sich als Mensch und Hund artübergreifend "versteht". Der versteht mich i.d.R. auch ohne, dass ich belle. Und ich ihn, ohne dass er spricht.Schön ist auch, wenn dem Hund die eigenen Vorlieben angedichtet werden, von wegen "Ach, der WILL doch gar nicht laufen, ich MUSS ihn leider tragen."
Oder sich selbst zum Weltretter erhebt "Er hatte es in Ungarn ja sooo schwer, zum Glück habe ich ihn aufgenommen, der hat ja auch sooo lange im TH gesessen, weil so einen Hund will ja kaum einer. Aber ICH nehm immer die, die keiner will."Gut, ich gebe zu, ich schenke meinem Hund auch etwas zu Weihnachten und zum Geburtstag und erfreue mich daran, dass er es auspackt. Neues Spielzeug gibts eh regelmäßig
Aber wozu hat man Hunde? Soll ja Spaß machen.
Grundsätzlich gilt: Ich darf meinen Hund verwöhnen und verhätscheln wie ich will, solange er dabei noch Hund sein darf.
Hier gibts das beste Futter, die weichsten Kissen, das tollste Spielzeug, die bequemste Transportbox, das teuerste Shampoo... und er hat auch sonst viele Freiheiten.
Aber: das alles schadet Nils ja nicht.
Er darf laufen, rennen, bellen, toben, spielen und sich dreckig machen. -
Bei einem Hundesportturnier saßen wir zu mehreren auf einer Bank, die Hunde dabei. Es war sehr heiß, wir hatten uns alle Eis geholt. Da hält die Frau neben mir ihrem Hund das Eis hin; ich denke noch - ein ganzes Eis für so einen kleinen Pudel, ist das nicht ein bißchen viel? - der Hund beißt ordentlich ab, die Frau ißt den angebissenen Rest vom Eis selber...
meine andere Nebensitzerin und ich haben uns nur angeschaut...Dagmar & Cara
Mh, ich gebe Nils auch schon mal was von meiner Gabel ab
vor meinem eigenen Hund kann ich mich irgendwie nicht ekeln. Aber in der Öffentlichkeit würde ich sowas ja vermeiden.
-
"Nein, der Hund kann nicht einfach nur ne Hand voll Frolic fressen. So einen Fertigscheiß kriegt er nicht", sprach sie, während sie für sich die Chicken-Nuggetes vom Aldi in den Ofen schmiss.
Das kommt mir auch sehr bekannt vor. Ich denke, das liegt unterbewusst daran, dass mein Hund mir ja nicht sagen kann, was er gern hätte und mit dem Besten vom Besten kann man ja dann nichts falsch machen. Am Ende bekommt man noch ein schlechtes Gewissen.
-
Hihi, das mit dem Hunde färben find ich gar nicht schlimm. Wenn Hundi keine Allergie hat, warum nicht das Schwänzchen einfach mal Blau färben wenns mir gefällt.
Hundi wird's nicht stören. -
Ich bin die letzte die wegen Färben schimpfen kann
Ich fand es sah nur Skurril aus ^^ Aber jeder wie ers schön findet.
Ich hab Hexes Schwanzspitze mal gefärbt weil ich noch Blondierung über hatte und wissen wollte wie das auf Schwarz wirkt,Tierversuche ich böses.
Sah aber cool aus,schwarzer Hund mit roter Schwanzspitze,schade dass es wieder rausgewachsen ist ^^ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!