• Guten Abend ,
    ich habe eine Frage zur Beschäftigung.
    Leo ist ein 4 Monate alter Berner,der inzwischen gerne mit uns spazieren geht, 2-3 x tägl.ca.,20-25 Minuten ,Berner sollten so lange sie klein sind ,nicht zu viel laufen. Ansonsten spielen wir im Garten,machen Übungen,sitz,platz,bleib, gehen 2x wöchentl. auf den Welpenplatz. Suchspiele,Gegenstände bringen oder ähnliches macht Leo nicht so gerne.
    Was können wir noch tun um Ihn zu Fördern und zu Fordern?Dummi findet er manchmal gut,häufig läßt er Ihn aber links liegen.
    Habe ein wenig Angst Ihn zu unterfordern.
    Würde mich über Eure Antworten sehr freuen , ein schönes Wochenende , LG anjajm

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Beschäftigung ? Dort wird jeder fündig!*


    • Macht dein Hund dir denn einen unterforderten Eindruck.
      Das was du so aufgezählt hast, sollte einen viermonatigen Junghund eigentlich ausfüllen. Mach dir mal nicht zuviele Gedanken, und vor allem mach dich nicht zum Animateur deines Hundes.
      Wenn er es nämlich erstmal gewohnt ist ständig "bespaßt" zu werden wird es viel schwieriger ihm das wieder abzugewöhnen!

    • Geh mit ihm die Umwelt erkunden, macht richtige Abenteuerausflüge !!
      Zeig dem Kleinen täglich neue Dinge, fahr ein Stück Auto, setz dich an einen Radweg und schaut euch die Menschen an, stell ihm andere Tiere vor .... das ist anstrengendes Input für einen Welpen und so lernt er vieles als selbstverständlich zu sehen.

      Grüße, staffy

    • Hallo zusammen!

      Ich stimme staffy voll und ganz zu!!!

      Zeige dem Kleinen die Welt Mit diesen Spielen, von denen du erzählt hast, haben wir auch erst später angefangen, zumindest in dieser Regelmäßigkeit.

      Wir haben z. B. nicht daran gedacht, Mücke Pferde zu zeigen. Da wir aber öfter welche treffen bei uns, ist das wichtig.
      Nur durfte er als er so klein war, noch nicht so viel und weit laufen und daher hat er sie in der Prägephase nicht kennengelernt. Heute würd ich ihn ins Auto packen und ihn daran gewöhnen.

      Mittlerweile kennt er sie zwar, zu Beginn war er aber schreckhaft und wollte jedes Mal flüchten.
      Das hätte man vermeiden können ( weiß ich heut )

      Mach dir doch mal Gedanken, was der Kleene alles noch nicht kennt !! Oft hält man vieles für selbstveständlich, was es für den Hund noch lange nicht ist :freude:

      Liebe Grüße und viel Spaß mit der kleinen Maus!

      Melanie

    • Ich habe mit Lucy als Welpe die Anregungen von spass-mit-hund.de durch probiert. Sehr empfehlenswert!!! Ich hatte den Eindruck, dass sie dadurch mehr auf mich geachtet hat und auch gelernt hat, meine Körpersprache besser zu deuten.

      Clickern und Futter-Auspack-Spiele kann ich auch uneingeschränkt empfehlen! Lucy fand/findet auch jede Art von Such-/Nasenspielen klasse.
      Z.B. habe ich ihr mittels Clicker beigebracht, ein Post-It mit der Schnauze zu berühren. Das habe ich irgendwo hin gepappt und sie suchen lassen. Fürs erfolgreiche suchen und berühren gab es dann ein Leckerlie

      Meine Lucy ist übrigens ein Berner-Mix

      :hallo:

    • Zitat

      Ich habe mit Lucy als Welpe die Anregungen von spass-mit-hund.de durch probiert. Sehr empfehlenswert!!!

      Das ist ja eine großartige Seite. Vielen Dank für den Tipp, da werd ich sicherlich viel von asuprobieren.
      Viele Grüße,
      Kathrin

    • :hallo:

      meine erfahrung zum thema beschäftigung sind recht simpel. meine bernerin hat natürlich auch nicht die ausdauer. aber sie liebt es,
      wenn wir gemütliche spaziergänge durch ort, feld oder wald machen. das haben wir von anfang an gemacht, und heute weiß sie sich prima im "stadtverkehr" zu benehmen und hat schon vieles kennengelernt. sie mag auch gerne bäche und buddeln (nur bitte nicht unseren rasen).

      richtig spass hat unsere mit fußbällen und frisbees. mittlerweile (sie ist nun 7 monate) hat sie es auch kapiert, das spielzeug nach "erhaschen" zu mir zurück zu bringen: denn dann geht es nochmal los. auch ein dickes, langes tau liegt für sie im garten.
      am allerliebsten sammelt sie das runtergefallene vogelfutter ein... ! und die zweitliebste beschäftigung: sie mopst scheite brennholz und zernagt diese. ohne kontinuierliche aufsicht kann sie im garten eben doch noch nicht bleiben.

      aber mach dir wegen unterforderung deines berners keine großen gedanken. du machst ja schon einiges.
      allerdings waren wir in diesem alter mit unserer mehr bzw. öfters unterwegs.

      grüße
      :blume: ulli :blume:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!