Warum der Hund der Zukunft vegan isst...
-
-
Hallo,
er bekommt auch mal das komplette Ohr einer Kuh ( mit Fell ) , Innereien, Knochen ...FInde ich klasse!
Ich würde lieber Fleisch füttern - oder eben , wie es heißt " Barfen ".
BARFEN ist nicht "Fleisch füttern".
Ich denke, dass weisst du auch. Ich wollte es nur noch mal hinschreiben.
"Barfen" ist eine Fütterung bei der versucht wird ein Beutetier nachzustellen aus vielen, überwiegend rohen Komponenten.
Nur Fleisch füttern ist Prey.
Dann gibts noch Frischfütterer, dann die, die so "nach dem Bauch füttern". Und, und und...bis hin zum kochen, zum mischen mit Trockenfutter, mit Nassfutter und was weiss ich noch alles.
Barf ist schon eher ein System.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich verstehe gar nicht, wieso vegan so unethisch ist und vegetarisch nicht (es wurde hier mehrmals gesagt, bezieht sich nicht nur auf najira): Der einzige Unterschied sind doch Milchprodukte und Eier. Und Milchprodukte vertragen viele Hunde nicht. Und wenn man dann ab und zu ein Ei gibt, kann man das vegetarisch nennen (per Definition) oder vielleicht ovo-vegan.
Will damit sagen, dass zu 90 % der Unterschied zwischen vegetarisch und vegan die Milchprodukte sind. Und die vertragen viele Hunde nicht.
Vegan ist deswegen sehr grenzwertig, weil es sehr schwierig ist, den Proteinbedarf wirklich ordentlich zu decken (nein, Hüselnfrüchte reichen nicht...) und es früher oder später zu Vitamin B12 Mängeln kommt (orale Supplementation funzt halt nicht bei dem Grossteil der Hunde..d.h. man muss dem Hund schmerzhafte Spritzen geben) und es mangelt an bestimmten Fettsäuren, wenn man nicht gerade super teure DHA EPA Algenkapseln füttert.
Das viele Hunde Milchprodukte, und gerade laktosearme nicht vertragen ist Quatsch
-
Hast Du keinen Fressnapf oder ähnliches in der Nähe? Die haben doch meistens Hundewagen. Oder Du wiegst Dich selber mal mit, mal ohne Hund. Eine eigene Waage für den Hund - das ist so teuer, das Geld kannst Du sicher anderweitig gebrauchen.
Nee, leider nicht, ist ziemlich weit weg, und gerade jetzt im Winter will ich gern häufig wiegen. Buddy hochheben ist mir zu schwer, er wiegt momentan ungefähr 26kg, ist mir zu wackeling. Ich hab auch gedacht, die Waagen kosten über 1000 Euro, ist aber nicht so. Knapp 300 Euro. Das ist zwar immernoch eine sehr stattliche Summe, aber ich fahr im Moment sowieso nicht in Urlaub, weil ich Buddys Ernährung selbst kontrollieren will - daher ...
-
Vegan ist deswegen sehr grenzwertig, weil es sehr schwierig ist, den Proteinbedarf wirklich ordentlich zu decken (nein, Hüselnfrüchte reichen nicht...) und es früher oder später zu Vitamin B12 Mängeln kommt (orale Supplementation funzt halt nicht bei dem Grossteil der Hunde..d.h. man muss dem Hund schmerzhafte Spritzen geben) und es mangelt an bestimmten Fettsäuren, wenn man nicht gerade super teure DHA EPA Algenkapseln füttert.
Das viele Hunde Milchprodukte, und gerade laktosearme nicht vertragen ist QuatschKannst du denn ein besonders leicht verträgliches Milchprodukt empfehlen?
-
Probier mal Hüttenkäse und Quark. Da Du ja fettarm bleiben willst (richtig?) ist Mascarpone, ein Hit bei meinen Hunden, leider nicht geeignet.
Ach ja, wegen des erwähnten Vitamin B12: der Speicher dafür entleert sich beim Hund sehr viel schneller als beim Menschen. Da muss man also schon dahinter sein. Einer meiner Hunde hat eine B12- Resorptionsstörung und bekommt die Spritzen. Anfangs wöchentlich, jetzt ungefähr alle vier Wochen. Tabletten, auch hochdosiert, bewirken da praktisch nichts.
-
-
Es gibt doch alles in "Laktosefrei"...zu kaufen
-
Danke für die Tipps. Ja, fettarm muss ein, Quark ging schonmal nicht, Harzer Käse wurde vertragen, hab aber auch nur ganz wenig gegeben, da ich mich an so etwas nur vorsichtig herantasten möchte, um die Erkrankung nicht zu verschlimmern. Hüttenkäse könnte ich mal wieder probieren, danke!
Laktosefrei: Gute Idee, aber da weiß ich auch wieder nicht, durch welche Verfahren das erreicht wird, und ob das dann dem Hund nicht eher schadet als nutzt.
Edit: Und wegen Vitamin B12 bekommt er ja V-Complete (extra für vegan ernährte Hunde), dazu eben ein Ei pro Woche und Vitamin-B12-Tabletten mit Spirulina.
P.S. Weiß auch nicht, wieso mein Edit jetzt unten in das Kleingedruckte gerutscht ist
-
Zitat:
"Um die Laktose zu entfernen, behandeln die Molkereien die Milch mit dem Enzym Laktase. Dieses spaltet den Milchzucker Laktose in seine beiden Ausgangszucker Glucose und Galaktose. Da beide Zuckerarten etwas süßer als Laktose sind, erhält die Milch dadurch einen leicht süßlichen Geschmack. Anschließend wird die Laktase durch Erhitzen der Milch deaktiviert und die Milch dabei gleich pasteurisiert oder ultrahocherhitzt. Aus der laktosefreien Milch werden dann weitere Milchprodukte wie Sahne, Joghurt, Quark, Mozzarella oder Frischkäse hergestellt. Das Enzym Laktase wird aus Schimmelpilzen (Aspergillus) oder Hefen (Kluyveromyces) gewonnen. Diese können gentechnisch verändert sein. Deutsche Hersteller von laktosefreien Milchprodukten versichern allerdings, dass die Laktase aus gentechnikfreier Produktion stammt. Laktosefreie Produkte gibt es auch in Bioqualität, vor allem in Naturkostgeschäften und Reformhäusern. "
Quelle: Wie wird laktosefreie Milch hergestellt? - UGB-Gesundheitsberatung
-
Danke für die Tipps. Ja, fettarm muss ein, Quark ging schonmal nicht, Harzer Käse wurde vertragen, hab aber auch nur ganz wenig gegeben, da ich mich an so etwas nur vorsichtig herantasten möchte, um die Erkrankung nicht zu verschlimmern. Hüttenkäse könnte ich mal wieder probieren, danke!
Laktosefrei: Gute Idee, aber da weiß ich auch wieder nicht, durch welche Verfahren das erreicht wird, und ob das dann dem Hund nicht eher schadet als nutzt.
Edit: Und wegen Vitamin B12 bekommt er ja V-Complete (extra für vegan ernährte Hunde), dazu eben ein Ei pro Woche und Vitamin-B12-Tabletten mit Spirulina.
P.S. Weiß auch nicht, wieso mein Edit jetzt unten in das Kleingedruckte gerutscht ist
Gut - ich würde Dir trotz allem empfehlen, Dich an ein gewisse Menge an tierischen Lebensmitteln zumindest ranzutasten. Eine Mangelernährung zeigt sich ja nicht von jetzt auf gleich, das geht eher schleichend vonstatten. Probier es einfach mal mit den laktosefreien Milchprodukten. Parmesan ist auch eine wertvolle Eiweißquelle, da hast Du ja schon Leckerlies bestellt, die mit Parmean hergestellt werden.
Viel Erfolg!
Ei würde ich etwas öfter geben. Bei Swanie Simon heißt es, das Ei eine sehr gute Nahrung gerade für kranke und rekonvaleszente Hunde ist. Also zwei- bis dreimal die Woche würde ich das vielleicht schon einbauen. -
Nochmal...die orale!!! Supplementation mit künstlichem Vitamin B12 ist in der Regel nicht ausreichend..ergo
V Dog complete= Vitamin B12 Mangel..
Quark soll fettig sein?? Magerquark hat unter einem Prozent Fett und ist eine der fettärmsten Proteinquellen überhaupt. Da ist dein Tofu viel viel fetthaltiger. Und Magerquark erhält wenig Laktose. Nahezu laktosefrei und dabei avsolut fettarm ist Harzer Käse...
Diese Produkte sind von natur aus laktosearm und werden daher in der Regel von Hunden gut vertragen.
Keine Ahnung was da jetzt der Beitrag zur künstlichen Herstellung laktosefreier Produkte soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!