Warum der Hund der Zukunft vegan isst...

  • Zitat

    Ja, deshalb streiten die Humanmediziner ua. ja auch, ob der Mensch ein Pflanzenfresser ist.

    Wenn man das mal objektiv betrachtet, kann der Mensch alles essen was ihm schmeckt (von Ausnahmen mal abgesehen). Alles andere sind Mutmaßungen die nur mit Ideologie und Philosophie zu tun haben - belanglos.

  • Ja, deshalb streiten die Humanmediziner ua. ja auch, ob der Mensch ein Pflanzenfresser ist.

    Für einen reinen Pflanzenfresser ist sein Darm zu kurz, sein Blinddarm zu klein und der Dickdarm reicht auch nicht aus, um all Hochmolekularen Pflanzeninhaltstoffe zu verwerten.

    Der Mensch hat nicht und hatte noch nie vom Darm her die Voraussetzungen für einen reinen Veganismus.
    Auch heute ist man dabei auf Leguminosen mit "hochgezüchteten" Proteinanteilen und auf Zusatzmittel angewiesen.

  • Eine Omnivore abwechslungsreiche Ernährung!
    Aus der puren Fleisch-Fütterung ist der Hund nach 10Tausenden von Jahren längst rausentwickelt, rein pflanzlich (vegan) halte ich persönlich für ernährungsphysiologisch und ethisch für nicht vertretbar.

    Für ethisch nicht vertretbar halte ich aber auch den Übermaß an Fleischfütterung nicht (diesmal nicht in Bezug auf den Hund, sondern auf die Futtertiere)

    Warum hältst du das Übermaß an Fleischfütterung für ethnisch vertretbar? Wegen der gesunden Futtertiere oder ist das ein Tippfehler deinerseits und du bist gegen die Massentierhaltung?

    Ich habe mal gelesen, man soll schwerpunktmäßig Fleisch verfüttern, Getreide vermeiden, etwas Obst und Gemüse aber püriert beimischen. Ein Heilpraktiker sagte mir, ich solle nur Futter mit sehr hohem Fleischanteil geben. Ich bin da teilweise schon echt verwirrt.

  • Hallo,

    ist das Thema ernst gemeint oder eher so sarkastisch ?
    Es gibt so einiges , was Hund gar nicht recht verdauen kann.
    Frisst meiner Fleisch verdaut er dies gänzlich - kaum ein großer Haufen.
    Bekommt er einen Tag Trockenfutter - ein riesen "Stinke"haufen.
    Frisst er mal Gemüse ( ja, bekommt er als Füllmasse auch ) find ich das im Kot u.U wieder.
    So Mancher sollte sich hier mal ne Katze halten !
    Die frisst, auch unter Hunger, nie eine Möhre- die geht dann lieber Mäuse fangen.

    LG Ramona


  • Ich habe mal gelesen, man soll schwerpunktmäßig Fleisch verfüttern, Getreide vermeiden, etwas Obst und Gemüse aber püriert beimischen. Ein Heilpraktiker sagte mir, ich solle nur Futter mit sehr hohem Fleischanteil geben. Ich bin da teilweise schon echt verwirrt.

    Ha! Willkommen in der wunderbaren Welt der Hundefütterung. Vieles ist richtig, vieles falsch und manches irgendwo zwischen drin. Ist der Hund gesund, sieht der Kot gut aus und glänzt das Fell und die Augen gehts dem Hund gut und die Fütterung ist wahrscheinlich i.O. .
    Jeder Hund ist anders und bei jedem muss man bissel gucken was ihm gut tut. Manche Hunde sind etwas spezieller z.B. Dalmis wegen Purin.
    So "einfach" ist das :)

  • Warum hältst du das Übermaß an Fleischfütterung für ethnisch vertretbar? Wegen der gesunden Futtertiere oder ist das ein Tippfehler deinerseits und du bist gegen die Massentierhaltung?

    Sorry, Du hast Recht: Tippfehler ;)

    Ja, ich bin gegen Massentierhaltung und der Meinung, wan sollte Hunden Fleisch füttern. Aber NICHT im Übermaß!

  • Frisst meiner Fleisch verdaut er dies gänzlich - kaum ein großer Haufen.

    Wenige winzige Haufen sind zwar "in" aber nicht gesund...

    Auch Hunde brauchen Ballaststoffe, die Nicht verdaut und wieder ausgeschieden werden, um den Darm von abgestorbenen Zellen zu reinigen und eine gute Darmmotorik zu gewährleisten, Da Hunde heute in den aller seltensten Fällen tierische Ballaststoffe (Das Fell der Beutetiere z.B.) zu fressen bekommen, kann man problemlos auf pflanzliche ausweichen.

  • Also unsere Hunde lieben Fleisch, verschmähen aber auch dass ein oder andere Obst oder Gemüse nicht wenn es denn im Angebot ist.

    Sie aber komplett Vegan ernähren zu wollen käme mir nie in den Sinn, warum auch. Warum muss ich meinen Hund meine extremen Ernährungsgewohnheiten aneignen. Macht Mensch zwar sowieso, da Er sich sein Fressen ja nicht selber besorgt. Doch ist eine komplette Umstellung eines Caniden für meinen Begriff doch sehr extrem.

    Oft wird angeführt das Hund kein Fleisch mag. Doch bin ich mir ziemlich sicher dass dies rein auf die Fütterung vom Welpenalter an zurückzuführen ist. Hat Er nie Fleisch bekommen weiss Er garnicht wie Fleisch schmeckt (Sorry weiß grad nicht wie ich es formulieren soll.). Unser Opa Louis kam mit 7 Jahren zu uns. Sein Herrchen erklärte uns dass Er absolut kein Huhn mag und Fleisch nicht verträgt. Es hat keine 2 Tage gedauert und Er verputzt jede noch so kleine Faser - egal was es ist.

  • Wie hast du ihn umgestellt? Bei meinem versuche ich es schon Jahre. Der schnupft immer nur und tänzelt davon, sobald ich ihm rohes Fleisch hinstelle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!