
-
-
sowohl Box als auch Hundebett stehen neben dem Bett.. Die Box ist aus Stoff mit Netz.. Oben offen zum reingreifen. Das reicht Mila jedoch nicht aus.Tagsüber findet sie die Box ok, geht ab und zu rein etc. Man darf sie bloß nicht zu machen sonst beginnt das Theater.
Du musst Dir vorstellen, dass das Baby gerade mal
ein paar Stunden von der Mutter und Geschwister
weg genommen wurde.
Weißt Du was sie fühlt und wie es ihr geht ?
Das ist Horror schlechthin: das Haus, die Wohnung, die
Menschen (Garten weiß ich jetzt nicht) sind neu , die
Gerüche völlig anders, der Boden fühlt sich anders an,
das makellos, neue Hundebettchen riecht merkwürdig
nach Imprägnierung, Farbe usw.....und dann kommt
eine Menschenhand und schließt gnadenlos die Box, eine
Hand die sie eigentlich braucht zum kuscheln, die sehr
einfühlsam mit ihr umgehen sollte...... nur die Hand und
der Mensch der daran hängt versteht es nicht.Und es kommt noch härter:
Wir wollten, dass sie sich meldet wenn sie raus muss weil wir beide ziemlich fest schlafen. Natürlich wollen wir ihr viel Nähe geben aber es wäre uns lieber wenn sie in ihrem und wir in unserem Bett schlafen. Wie gesagt beides im selben Raum, in Sicht und Hörweite. Wird wohl hoffentlich mit der Zeit kommen.
Baby muss sich jetzt melden, woher sie das wissen soll,
bleibt offen und "Nähe ja, aber.....besser getrennt
schlafen".
Mir gefallen alle Aussagen nicht, warum in 3 GN schafft
ihr Euch einen Hund an ?Es gibt hier schon sehr gute Vorschläge, aber immer wieder
kommt bei Euch "Dominanz und Nicht-Verstehen" hoch.
Ich finde Euer Verhalten auch herzlos, GsD habe ich solche
Interessenten noch nie gehabt.Vielleicht wird es so erträglicher für die Maus:
arbeitet am Tag mit doppelt, verstärkter Belohnung,
konditioniert die kleine Maus besser darauf was sie darf
und was nicht, Unerwünschtes wird ignoriert.Lasst sie in Eurer Nähe/Bett ein paar Tage schlafen und
setzt sie dann in die Box ein, wenn es am Tag klappt,
alles langsam und einfühlsam.
Der "Raum" allein ist schlicht zu Beginn der Übernahme
zu wenig.Mit doppelt, verstärkter Belohnung ist streicheln, loben plus ein
Keks'chen gemeint. Es muss sich für die Kleine lohnen, draußen
'Pipi' zu machen, dann versteht sie es auch besser.
Ist ein Garten da, wird ein Baumwollläppchen in Pipi getunkt
und an gewünschter Stelle hingelegt, plus loben, plus Keks'chen
ist das in Kürze kein Thema mehr.Ein Hund der beim Züchter immer auf die Wiese gegangen ist,
wird natürlich beim neuen HB u.U. die Wiese suchen, wenn er
plötzlich auf Asphalt machen muss. Um die Maus anzupassen,
muss man das schon wissen, ansonsten schlägt jeder Versuch
anfangs fehl. Eigentlich alles einfach ! Viel Erfolg und lasst der
Kleinen mal etwas Zeit. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Baby muss sich jetzt melden, woher sie das wissen soll,bleibt offen und "Nähe ja, aber.....besser getrennt
schlafen".
Mir gefallen alle Aussagen nicht, warum in 3 GN schafft
ihr Euch einen Hund an ?Es gibt hier schon sehr gute Vorschläge, aber immer wieder
kommt bei Euch "Dominanz und Nicht-Verstehen" hoch.
Ich finde Euer Verhalten auch herzlos, GsD habe ich solche
Interessenten noch nie gehabt.Du fragst ernsthaft Menschen, die sich Gedanken über die Aufzucht ihres Welpen, ihrem Eingangspost folgend schaffte sich die TE einen Labradorwelpen an, kein Baby
, warum sie sich einen Hund anschaffen, weil sie diesen nicht im Bett schlafen lassen möchten
? Was genau soll das bedeuten? Dass nur jemand, der seinen Hund im Bett schlafen lässt, ein verantwortungsbewusster und damit geeigneter Hundehalter ist?
Möglicherweise sieht man das als Züchter von Schoßhündchen, die nach Deinen Angaben erst mit 13 oder mehr Wochen überhaupt ein abgabefähiges Gewicht erreichen :/ , anders
. Für diese Hunde ist es vielleicht Grundvoraussetzung an den Halter, dass sie im Bett schlafen. Ich finde es eher normal, dass ein Hund in Labradorgröße nicht im Bett schläft, es sei denn, man liebt bergeweise Sand, Dreck und Fell im Bett
und möchte dieses täglich komplett reinigen und neu beziehen. Gibt ja vielleicht Menschen, die sonst keine Aufgabe haben. Wenn das jemand möchte, soll er es gerne tun. Wenn nicht, ist er dadurch keineswegs ein schlechterer Hundehalter.
Ich empfinde es als übergriffig und grenzwertig, zu schreiben, "GsD habe ich solche Interessenten noch nie gehabt", nur weil ein Ersthundebesitzer um Rat fragt und seinen Welpen nicht im Bett schlafen lassen möchte.
Es geht hier nicht darum, dass der Welpe allein im Hof in einem Verschlag leben soll! Von Dominanz lese ich da nichts und dass ein "Erstwelpenbesitzer"
einiges neu lernen muss, ist nicht jenseits aller Lebenserfahrung sondern eher normal. Und gerade deshalb fragt die TE hier um Rat.
-
Du fragst ernsthaft Menschen, die sich Gedanken über die Aufzucht ihres Welpen, ihrem Eingangspost folgend schaffte sich die TE einen Labradorwelpen an, kein Baby
, warum sie sich einen Hund anschaffen, weil sie diesen nicht im Bett schlafen lassen möchten
? Was genau soll das bedeuten? Dass nur jemand, der seinen Hund im Bett schlafen lässt, ein verantwortungsbewusster und damit geeigneter Hundehalter ist?
Möglicherweise sieht man das als Züchter von Schoßhündchen, die nach Deinen Angaben erst mit 13 oder mehr Wochen überhaupt ein abgabefähiges Gewicht erreichen :/ , anders. Für diese Hunde ist es vielleicht Grundvoraussetzung an den Halter, dass sie im Bett schlafen. Ich finde es eher normal, dass ein Hund in Labradorgröße nicht im Bett schläft, es sei denn, man liebt bergeweise Sand, Dreck und Fell im Bett
und möchte dieses täglich komplett reinigen und neu beziehen. Gibt ja vielleicht Menschen, die sonst keine Aufgabe haben. Wenn das jemand möchte, soll er es gerne tun. Wenn nicht, ist er dadurch keineswegs ein schlechterer Hundehalter.
Ich empfinde es als übergriffig und grenzwertig, zu schreiben, "GsD habe ich solche Interessenten noch nie gehabt", nur weil ein Ersthundebesitzer um Rat fragt und seinen Welpen nicht im Bett schlafen lassen möchte.
Es geht hier nicht darum, dass der Welpe allein im Hof in einem Verschlag leben soll! Von Dominanz lese ich da nichts und dass ein "Erstwelpenbesitzer"
einiges neu lernen muss, ist nicht jenseits aller Lebenserfahrung sondern eher normal. Und gerade deshalb fragt die TE hier um Rat.
Darum ging es nicht, nur um die Eingewöhnungsphase.
-
Warum sehen alle Welpen so niedlich aus?
Damit sie unseren Beschützerinstinkt wecken...
Hier im Forum wird oft empfohlen einige Zeit Urlaub zu nehmen wenn ein Welpe einzieht damit man sich wirklich intensiv um den Kleinen kümmern kann (und auch mal ein Mittagsschläfchen halten kann wenn die Nacht kurz war
Auch als Ersthundebesitzer weiß ich dass ich mir mit einem 8 Woche alten Welpen keinen "fertigen" Hund ins Haus hole.Als unsere Hunde bei uns einzogen dachte ich auch die ersten Tage ich krieg niemals mehr meinen Haushalt gewuppt weil sich alles um den Hund drehte aber das geht vorbei. Und ich glaube nicht, dass ein Welpe Schaden nimmt wenn er die ersten Tage in seinem neuen Zuhause zuviel Aufmerksamkeit bekommt.
Ich hatte übrigens eine Decke von der Züchterin die nach seiner "alten" Zeit, nach seiner Mutter und den Geschwistern gerochen hat. Später gabs dann ein T-Shirt von mir mit ins Körbchen.
-
Darum ging es nicht, nur um die Eingewöhnungsphase.
Auch in der Eingewöhnungsphase hat bei mir nie und wird bei mir nie ein Neufundländerwelpe im Bett schlafen. Herzlos, ich weiß
Allerdings auch nicht in einer Box. So was besitze ich nicht und werde es auch nie besitzen.Meine früheren Welpen und jetzt aktuell Bruno, schlafen, wie alle meine Hunde, bei uns im Schlafzimmer und angrenzendem Bad. Die erste Nacht voller Trennungsschmerz lag er neben meinem Bett und meine Hand war bei ihm.
Unruhe habe ich bemerkt und bin dann mit ihm raus. Er ist nun 16 Tage bei uns und es gab genau drei Pfützen im Schlafzimmer. Da habe ich ihn nicht gehört oder war zu spät dran. Mittlerweile schläft er 7 Stunden durch, ohne "Unfall".
-
-
Genau so lief/läuft es hier auch
.
Hier steht, wie gesagt, schon allein aus optischen und Platzgründen keine Box im Haus. 1,20 x 80 x 90 finde ich, unabhängig davon, dass ich bei meinen bisherigen Welpen keine Box vermisst habe, nicht so super dekorativ
und eine Box, die ich nur vier Wochenbenutzen kann, ist mir schlicht zu teuer.
@'Quebec , unsere Welpen sind eben mit herzlosen Besitzern gestraft
.
-
Genau so lief/läuft es hier auch
.
Hier steht, wie gesagt, schon allein aus optischen und Platzgründen keine Box im Haus. 1,20 x 80 x 90 finde ich, unabhängig davon, dass ich bei meinen bisherigen Welpen keine Box vermisst habe, nicht so super dekorativ
und eine Box, die ich nur vier Wochenbenutzen kann, ist mir schlicht zu teuer.
@'Quebec , unsere Welpen sind eben mit herzlosen Besitzern gestraft
.
Bis vorletztes Jahr hätte ich drei Boxen dieser Größe gebraucht. Das hätte das Wohnzimmer ungemein geschmückt
Mitleidlos und herzlos, wie ich nun mal bin, haben die "Kleinen" noch nicht mal Körbchen, nö, die müssen auf dem nackten Fußboden schlafen. Vorzugsweise auf Fliesen
-
.......
Der vermisst seine Mama und Geschwister. Sie haben alle zusammen gelegen und sich gegenseitig Sicherheit und Wärme gegeben. Nun ist der Welpe alleine. Ja, alleine, denn ihr zählt für ihn nicht, noch nicht. Es ist noch keine Bindung da und ihr gibt ihm kein sicheres Gefühl von Schutz und Wärme.
Den Welpen aus seiner Familie holen und in eine Box sperren ist eine Höchststrafe. Das fiepen ist weinen, Einsamkeit und Angst. Warum sperrt ihr den Welpen in eine Box ein ? Was ist der Grund ? Das er hin macht ? Das er zerstört ? Das machen Welpen nunmal. Das Wort, damit es aufhört, nennt man Erziehung und Auslastung in Bewegung und im Kopf.
Er braucht euch nun. Gibt ihm Wärme, Geborgenheit, Sicherheit und nehmt ihn mit ins Bett.
Dann wird er ruhig sein.
.....Ja wat nu - entweder sie kann dem Hund keinen Schutz/Wärme geben, weil sie noch nicht zählt für ihn, oder sie soll ihm doch Wärme geben?
Keine Wärme geben können, aber Wärme geben schließt sich a bisserl aus, findst net? *ggggg Wasch mich, aber mach mich net naß.....
Und wenn der Mensch, weil der Welpe ihn noch nicht kennt, keinen Schutz geben kann, warum ist dann eine Box die Höchststrafe? Das entbehrt in meinen Augen irgendwie jeglicher Logik..... Jeder Hund, der unsicher ist, zieht sich freiwililg irgendwo in eine kleine Höhle zurück. Sei es unter einem Tisch mit herabhängender Tischdecke, oder ner Ecke hinterm Sofa, was auch immer. Das ist keine Höchststrafe, sondern Schutz. Mein Bossi zieht sich, wenn er total Ruhe möchte, unter die Eckbank zurück oder in seine offene Box, Frieda unter mein Kopfkissen *ggg, und sogar Biene hat gestern in der Küche die Klappkiste unter der Eckbank rausgezogen, und sich daruntergelegt, als sie Ruhe wollte. Mein derzeitiger Gast-Urlaubshund schläft - ja, wo? In ihrer offenen Box, weil die sie schützt vor den anderen Hunden. Und zwar freiwillig (die ist generell etwas unsicher).
Kompromißmöglichkeit: nen Pappkarton ohne Deckel mit Fleecedecke drin nebens Bett stellen, und die Hand beim Schlafen reinhängen lassen. Dann ist der Welpe sicher untergebracht und kann keine Kabel schreddern oder reinpieseln, weil er sich melden wird mit Scharren etc., wenn er mal muß, und ist aber nicht einsam in einer geschlossenen Box. Der Karton steht ja dann neben dem Bett, also so dicht wie möglich am Halter.
-
Damit ein Hund eine Box akzeptiert, muss er sie erst kennen lernen und an sie gewöhnt werden. Einfach so reinsperren macht ihm höchstens Angst, einem Baby schon überhaupt.
......
Ggenau, panische Angst. Deswegen haben sich Biene und ihre 4 Geschwister bei meinem ersten Besuch dort (die waren 5 Wochen alt) in die zum "Einduften" mitgebrachte Transportbox freiwillig reingelegt und da drin gepennt. Weil sie so Angst vor ihr hatten..... *hust....
-
Ggenau, panische Angst. Deswegen haben sich Biene und ihre 4 Geschwister bei meinem ersten Besuch dort (die waren 5 Wochen alt) in die zum "Einduften" mitgebrachte Transportbox freiwillig reingelegt und da drin gepennt. Weil sie so Angst vor ihr hatten..... *hust....
Der feine Unterschied dürfte sein, daß sich die Welpen zu fünft in die Box gelegt haben.
Welcher Welpenkäufer nimmt 5 Welpen mit?
Er nimmt einen und der wird dann alleine in eine Box gesteckt, etwas, was er wahrsacheinlich im Gegensatz zu deinem Welpen nie kennengelernt hat.
Und ja, da bekommt der Welpe Angst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!