Mal wieder das leidige Thema "Hundeschule"

  • Hi Manu,

    Zitat

    Nun meine Frage, ist es von mir überzogen, dass ich es nicht gut finde, wenn ein hund über das halsband so gemaßregelt wird, wie oben beschrieben?

    Und was haltet ihr von der Aussage bzgl. Einzelstunden, bei einem Junghund, der ansich keine psychichen Probleme zeigt (Karli kommt mit jedem Hund gut aus)?

    Grundsätzlich halte ich nicht viel davon, an einem Halsband rumzurucken.

    Und genauso grundsätzlich halte ich nichts davon einen Hund eine Stunde lang in einer Gruppe rumzuzerren (in diesem Fall eher bildlich gesprochen). Auf gut deutsch, keiner meiner Hunde wird im UO-Bereich in einer Gruppe mitlaufen. Zumindest nicht regelmässig. Hin und wieder mal, damit Hund lernt, unter Ablenkung zu arbeiten. Aber dann kann er sämtliche Übungen schon, die er in diesem Fall auch zeigen soll.

    Viele Grüße
    Cindy

  • hallo Pimpfi,

    meine Frage war nicht so gemeint, daß HuSchu nicht notwendig ist, sondern das der Hundehalter immer wissen sollte (und das weißt du ja auch) warum man sich was antut. Und einem unerfahrenen Hundehalter sollte man erstmal die Natur des Hundes nahebringen. Das erleichtert das Arbeiten ungemein.

    Und mich stört an den meisten HuSchu das sie zwar "Handgriffe" zeigen aber das Wichtigste, erst mal in Erfahrung bringen, warum jemand kommt, ihn erstmal separat beobachtet um dann zu sehen, welches Training das Richtige sein könnte, wegfällt oder zu kurz beachtet wird.

    Wie gut eine Bindung bzw. Führung seitens des Besitzers ist stellt sich für mich erst in einer ungewöhnlichen bzw. Notsituation heraus. Da sieht man denn wie weit es das Training wirklich etwas gebracht hat.

    Dein Hundi ist jung, neugierig und natürlich ist alles andere spannender als 1 Stunde irgendetwas zu "absolvieren". Recht hat der Hund.
    Im alltäglichen Leben ist für mich das Training viel wichtiger und da find ich eine Weile Einzeltraining gar nicht so verkehrt (aber nicht auf einem Platz).

    Beim Beobachten im Alltag kann man erst sehen wo die Stärken und Schwächen des jeweiligen Gespannes liegen. Und daran sollte dann gezielt gearbeitet werden.

  • Zitat

    ich bin auch in besagter Hundeschule (habe sie Dir ja auch empfohlen), war aber bisher wie Du weißt nur beim Welpenspiel. Mir hat Frau Küttner bisher nie Derartiges vorgeschlagen und ich konnte es auch nicht bei Anderen beobachten. Sie meint bloß, wenn man den Hund an der Leine hat und er unaufmerksam ist, man solle ihn "ranholen" und aufmerksam machen. Ich habe das dann immer so aufgefaßt, daß ich mit Spielzeug oder Leckerlie Jettes Aufmerksamkeit erlange und sie so wieder zu mir "ranhole", um dann die Übungen fortzusetzen.

    Der Platz ist eigentlich auch große genug, um mal abseits etwas zu machen.

    Ausgehend von dem Spaziergang, den wir gemeinsam gemacht haben (und ich will Dir jetzt um Gotteswillen nicht zu nahe treten), denke ich, Karlis Problem ist nicht die Konzentration an sich, sondern die Konzentration auf DICH. Du bist (oder warst während des Spazierganges) teilweise zu inkonsequent und ziehst das Interesse des Hundes nicht genug auf Dich.
    Zum Beispiel hattest Du auch kein Spielzeug dabei. Da könntest Du viel erreichen bei den täglichen Gassirunden.

    Wo ist denn die andere HuSchu (würd mich mal interessieren)? Am Ende solltest Du schon wechseln, wenn Du Dich net wohlfühlst.

    Geldschneiderei vermute ich als Letztes, denn die Huschu hat echt nen exzellenten Ruf zu verlieren.

    Also ich pick mir jetzt mal nur einzelne Passagen raus, um auf eure Anregungungen einzugehen, nicht böse sein, ich hab alles gelesen :sport:

    Hi Franzi, also wie gesagt, eigentlich war mein erster Eindruck auch nicht so schlecht, von der art, gerade das davor und danach spielen lassen fand ich sehr gut und ich will die Hundeschule auch gar nicht schlecht reden, aber meine persönliche Meinung war halt nicht so prickelnd. Das mit dem Heranholen war halt leider nicht so wie bei dir, sie hat karli wirklich gleich am Halsband gepackt und das ist mir dann doch schon aufgestoßen. Sie meinte zu mir auch am telefon, dass die hunde, sobald sie merkt, dass sie unkonzentriert werden, eine spielpause bekommen, nur leider war das am Samstag nicht so. Vielleicht auch, weil Karli der einzige war, der aus der Reihe getanzt ist.

    Ach ja, ich fühle mich nicht angegriffen. Ich hab Dir ja schon bei unserem Spaziergang gesagt, dass ich in vielen Dingen noch inkonsequent bin, das weiß ich selber und deshalb find ich auch solche spaziergänge gut, um sich mit anderen Hundehaltern, indem Fall mit dir auszutauschen. Übrigens, Karli hat jetzt immer ein spielzeug mit :-) Also wie gesagt, ich kann mit Kritik sehr gut umgehen, denn dadurch lerne ich dazu. Wobei Frau Küttner wiederum eindeutig gesagt hat, dass es an Karlis Konzentrationsfähigkeit lag.
    Und um gottes willen, ich will auch die Hundeschule nicht schlecht machen, vielleicht liegt es auch an meinem Verständnis, aber ich hab mich einfach nicht so wohl gefühlt.

    Die andere Hundeschule ist in Freital, der Trainer heißt Jörg Ulbricht, wenn Du willst kann ich dir mal die Telefonnummer geben.

    Terry: So wie du es beschrieben hast, so sehe ich es auch.

  • Hallo Manu,

    na das ist ja ein starkes Stück, wenn sie das gleich so mit dem Halsband gemacht hat. Da wär ich voll :bindagegen: . Bleibt als Rat nur zu sagen, daß Du Deinen Hund nicht aus der Hand geben darfst - das ist ja noch schöner, daß eine Fremde den eigenen Hund maßregelt.

    An Deiner Stelle wär die Frau für mich gestorben und ich muß sie mal genauer beobachten, wenn ich demnächst zum Gehorsam gehe.

    Schön, daß Du das mit dem Spielzeug beherzigt hast, da findet Karli Dich bestimmt gleich interessanter :freude: .

    Weiterhin viel Erfolg!!!

    P.S.: Danke wegen Freital, aber das ist uns ohne Auto doch zu weit. Außerdem kann ich nicht mit Männern.

  • Hey Franzi,

    jetzt bin ich aber froh, dass du verstanden hast, um was es mir eigentlich geht. Vor allem Du weißt mit am besten, wie Karli reagiert, wenn jemand fremdes ihn hält zieht oder der gleichen (ich mein jetzt die situation, wo du ihn kurz am geschirr gehalten hattest). Wie gesagt, ich will dich auch gar nicht abbringen, zu der Hundeschule zu gehen, vielleicht klappt es auch bei euch besser, weil jette ja doch vom charackter her noch anders ist. Ich guck mir morgen die Hundeschule an und werde berichten, denn ich hab kein Problem mit Männern als Hundetrainer :lol: Aber das Freital für euch natürlich blöd zu erreichen ist, ist mir klar.

  • Hallo Pimpfi, Gewalt :bindagegen: ist bestimmt nicht das, was ein Hund zur Erziehung braucht. Wichtig ist viel mehr eine klare und konsequente Ansage von Frauchen oder Herrchen. Wenn ich das richtig gelesen habe übt Ihr das Sitz, Platz usw. und das BLEIB :?: Wenn ich meinem Hund das Komando Sitz gebe brauche ich kein BLEIB. Ich brauche ein OK oder ein Frei um das Komando aufzulösen. Denn niemals darf der Hund ein Komando von sich aus auflösen. Das verwässert doch alle Komandos die ich gebe. Eine gute Hundeschule verwendet kein BLeib nach einem PLATZ SITZ usw.
    LG Skully

  • Zitat

    Hallo Pimpfi, Gewalt :bindagegen: ist bestimmt nicht das, was ein Hund zur Erziehung braucht. Wichtig ist viel mehr eine klare und konsequente Ansage von Frauchen oder Herrchen. Wenn ich das richtig gelesen habe übt Ihr das Sitz, Platz usw. und das BLEIB :?: Wenn ich meinem Hund das Komando Sitz gebe brauche ich kein BLEIB. Ich brauche ein OK oder ein Frei um das Komando aufzulösen. Denn niemals darf der Hund ein Komando von sich aus auflösen. Das verwässert doch alle Komandos die ich gebe. Eine gute Hundeschule verwendet kein BLeib nach einem PLATZ SITZ usw.
    LG Skully

    Rüschtüsch :gut: :gut:

  • Hallo an Alle,

    ich hab ja gesagt, ich werde berichten, wie die zweite Hundeschule war, komm gerade zurück und schreib euch also gleich.

    Ich muß sagen, ich war wirklich begeistert. Als erstes war erst mal wieder Spiel angesagt (finde ich persönlich sehr wichtig, damit der Sozialkontakt immer hergestellt ist). Dann hat der Trainer sich erst mal intensiv mit mir unterhalten. Bei dieser Hundeschule war es nicht so, dass ein striktes Programm von mehreren Komandos durchgeführt wurde, sondern er hat mir erklärt, das heut Leinenführung dran ist, dann hat er mir erklärt, was ich dabei beachten sollte. Dann ging es mit allen Hunden raus zum Spaziergang, also kein festgelegtes Gelände, sondern wirklich richtig ein Spaziergang, wie man ihn jeden Tag macht. Auf diesem Spaziergang wurde das ordentliche laufen ( jedoch war es auch nicht schlimm, wenn ein hund mal zog, man sollte auch die leine nicht total kurz haben) geübt, dann wurde noch das Herankommen und das Sitz geübt. Nach ein paar mal üben hat sogar mein Karli begriffen um was es geht. :freude: Der Hundetrainer hat sich wirklich intensiv mit mir beschäftigt, mir oft erklärt, was ich noch falsch mache, wie man es richtig macht usw. Als wir den nächsten Termin ausgemacht haben, hat er gefragt, ob Karli das Kommando Platz kann, da hab ich ihm erklärt, dass das noch eins unserer Probleme ist. Er hat mir dann erklärt, dass für Karli das Kommando Platz wie eine Art Unterwerfung ankommt und der Dickschädel das natürlich nicht machen will. Er hat mir aber dann auch gezeigt, wie ich es richtig hinbekomme, ohne Leckerlis in dem Fall. Mit einem Mal hat karli schön platz gemacht. Das nächste Mal wird im Wald geübt. Ich freu mich schon drauf. Ich fand es echt angenehm, dass erstens im freien gelände geübt wurde und zweitens nur eine Sache erst mal geübt wurde, weil ich denk da kann sich karli dann auch besser konzentrieren. Und das schönste war für ihn, er hat noch zwei Beaglekumpels kennen gelernt :-)
    So und jetzt hab ich erst mal Zeit das heut gelernte schön hier mit ihm zu üben :freude:

    Skully: das mit dem Bleib hast du völlig richtig gesagt, denn dieses wort wurde heut nicht eingesetzt, sondern es ging darum, dass ich das Kommando Sitz auflöse.

  • Hi Pimpfi,

    hört sich auf jedenfall ganz gut an. Und wenn Du zufrieden bist wird es wohl auch vorwärtsgehen. Ich halte eh nichts davon über einen mir nicht bekannten Trainer/in zu urteilen. Die Chemie muss auch zwischen Hunde besitzer und Trainer/in stimmen. In den MEISTEN Fällen sind es ja auch die Menschen die Ihr Verhalten dem Hund gegenüber ändern müssen damit dieser sich wieder auf seine Rolle als Hund konzentrieren kann. Und wenn Du einen Trainer gefunden hast, der Dich bei der Arbeit mit Deinem Hund bewusst beobachtet und Fehler korrigiert, und das auch noch verständlich rüberbringt; na super.
    Dafür ist eine "Hundeschule" wichtig. Natürlich ist es auch hilfreich Hundesport wie Agility oder sonst was zu machen. Aber im Grunde ist es doch egal was Du mit deinem Hund machst Hauptsache es macht Spass und gibt einem die Möglichkeit an der Komunikation Mensch / Hund zu arbeiten!!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!