Wir suchen einen Familienhund - nur welche Rasse ist die Richtige?
-
-
Moraine, schließt Du die Möglichkeit, dass ein großer Hund gemütlich und/oder erzogen sein kann, kategorisch aus?
Blödsinn.
Ich schrieb weiter oben, dass ich einen Berner Sennenhund sogar für relativ geeignet halten würde.
Erzogen kann auch jeder Hund sein.
Aber es hat auch jeder Hund mal seine wilden 5 MInuten, ich bin vielleicht nicht immer dabei, und es gibt Hunde die wilder toben als andere.
Ich sage nur, dass nicht jeder Hund in jeder Lebenslage immer passt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wir suchen einen Familienhund - nur welche Rasse ist die Richtige? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Dazu kommt, dass Kinder mit einem kleineren Hund deutlich früher mal eine Runde Gassi gehen können, oder den Hund beim gemeinsamen Spaziergang mal halten dürfen.
Auch das verneine ich aus Erfahrung
Mein 3 jähriger Enkel kann Finn (JRT-Mischling, gut 5kg) nicht an der Leine führen. Finn nimmt ihn einfach nicht für voll, wie auch und zu Terriern gehört nun mal kein besonders rücksichtsvolles Verhalten. Wenn er etwas interessantes sieht, geht er, ob da ein Kind an der Leine hängt oder nicht.
Gebe ich ihm Otto, Neufundländer, 72 kg schwer, läuft der Hund das Tempo des Kindes, bleibt stehen, wenn dieses steht, schnüffelt nicht, zieht nicht rum, paßt einfach nur auf, daß "seinem Kind" nichts passiert.
Praktisch ist so ein großer Hund auch. Man kann sich wunderbar an ihm festhalten, wenn man laufen lernt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Auch das verneine ich aus Erfahrung
Mein 3 jähriger Enkel kann Finn (JRT-Mischling, gut 5kg) nicht an der Leine führen. Finn nimmt ihn einfach nicht für voll, wie auch und zu Terriern gehört nun mal kein besonders rücksichtsvolles Verhalten. Wenn er etwas interessantes sieht, geht er, ob da ein Kind an der Leine hängt oder nicht.Gebe ich ihm Otto, Neufundländer, 72 kg schwer, läuft der Hund das Tempo des Kindes, bleibt stehen, wenn dieses steht, schnüffelt nicht, zieht nicht rum, paßt einfach nur auf, daß "seinem Kind" nichts passiert.
Praktisch ist so ein großer Hund auch. Man kann sich wunderbar an ihm festhalten, wenn man laufen lernt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Entschuldige, aber ein Neufundländer ist vom Temperament doch wohl nicht vergleichbar mit einem Labrador!
Edit: Und wer einen 3-jährigen mit dem Hund Gassi schicken will hat doch wohl auch nicht mehr alle an der Waffel. Egal ob Chihuahua oder irischer Wolfshund. Davon redet doch hier (hoffentlich) kein Mensch.
-
Ich bin auch mit Hund aufgewachsen, sogar mit einem, der nicht nervenstark und freundlich war - aber siehe da, das klappte wunderbar, weil meine Mutter ein Auge drauf hatte.
Was soll der Hund denn machen? Rennt der immer das Kind um, sobald die Eltern mal wegschauen? Die meisten Hunde sind in der Wohnung ruhig, wenn man ihnen das von Anfang an vermittelt - Welpen müssen das noch lernen, aber die sind meist so klein, dass sie ein Kind nicht umrennen können.Dann bleibt der Hund in der Wohnung oder das Spielzimmer des Kindes kommt zu?
Außerdem: Ich kenne keinen Hund - auch keinen Labrador - der in der Wohnung irgendwen umrennt oder bespielt. Ich kenne auch keinen DSH, der in der Wohnung seinen Schutztrieb am Kind auslebt, wenn er gut erzogen wurde. -
Ich finde Deine Vorstellung vom Leben auf dem Land mit großem (Wach-)Hund weltfremd.
Nicht nur Beissstatistiken, sondern auch die FCI-Standards der genannten Rassen decken sich nicht mit Deinen Befürchtungen. -
-
Kennst Du Neufundländer?
Hast Du sie schon mal erlebt, wenn sie nicht stumpf auf Höfen und Gärten gehalten werden?
Meine Neufundländer sind agil und lebhaft. Da wo es angebracht und erwünscht ist.
Im Wald, am Strand, bei Spielrunden im Garten ohne Kind. -
Ja. Meine Schwiegereltern hatten auch nen "wohlerzogenen" DSH. Das arme Tier wurde dann immer weggesperrt, wenn ich mit meinem Sohn kam.
Das ist doch völlig unnötiger Stress für Halter und Hund.
Nein, der Hund wird vermutlich nicht durchs Kinderzimmer toben.
Aber man will doch den Hund auch mal frei laufen lassen? Mit anderen Hunden spielen lassen. Auf ner Wiese irgendwo am Rhein oder so. Und wenn ich dann mein Kind dabei habe? Also ich kann mich selber nichtmal immer davor schützen, angerempelt zu werden. Gerade bei wilden Junghunden. Und dann noch 2 Kleinkinder im Auge haben?
Das hieße, ich kann nicht gleichzeitig mit Hund und Kindern spazieren gehen. Oder der Hund darf dann keinen Freilauf haben.
Das ist doch total schade! Für alle Beteiligten.
Und nochmal: Ich schließe nicht kategorisch alle größeren Hunde aus, nur die wilderen Tobehunde - und seien sie noch so freundlich ;-)
-
Also keinen wohlerzogenen DSH. Der DSH meines Onkels musste nie weggesperrt werden, der durfte von uns bekuschelt werden, aber der war auch wesensfest und erzogen..
Hm..mir ist es noch nie passiert, dass mich Hunde umgerempelt haben, wenn ich nicht mitten im Weg stand. Spielen die Hunde, sitzt/steht man eben außerhalb des Spielfeldes, das geht auch mit Kindern. Nicht jeder Hund spielt übrigens so grob, dass er einem Kind gleich die Knochen bricht oder es traumatisiert.
Ich glaube, du hast etwas verquere Ansichten. -
Blödsinn.
Ich schrieb weiter oben, dass ich einen Berner Sennenhund sogar für relativ geeignet halten würde.Erzogen kann auch jeder Hund sein.
Aber es hat auch jeder Hund mal seine wilden 5 MInuten, ich bin vielleicht nicht immer dabei, und es gibt Hunde die wilder toben als andere.
Ich sage nur, dass nicht jeder Hund in jeder Lebenslage immer passt.
Hmmm. Wenn sie eh alle mal ihre "5 Minuten" haben, in denen sie unstoppbar Kinder umrennen, warum ist der Berner dann besser, als 'n Schweizer oder Labbi?
Eventuell überträgst Du Deine Möglichkeiten auf andere.
Meine Dogge hat tatsächlich ein leichteres Nervenkostüm (lt. Standard ein unerwünschter Wesensfehler), trotzdem kennt sie Tabus, Benehmen und ausreichend viele Kommandos. Damit ist sie nicht alleine. Bei Kindern und Minihunden schaltet die sogar extra 'nen Gang runter. Was bei den großen Wuffs auch nicht selten ist. -
Kennst Du Neufundländer?
Hast Du sie schon mal erlebt, wenn sie nicht stumpf auf Höfen und Gärten gehalten werden?
Meine Neufundländer sind agil und lebhaft. Da wo es angebracht und erwünscht ist.
Im Wald, am Strand, bei Spielrunden im Garten ohne Kind.Das Foto hatte ich letztens schon mal gezeigt- Schlaftablette ist anders... (Und nein, nicht mehr jung)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!