• Zitat


    Ich finde es nur etwas sinnlos einfach aus Prinzip zu sagen: "Bei mir kommt keiner rein" oder so. Das driftet bei manchen Leuten nämlich leicht in Querulanz ab und das ist eher lächerlich und m.E. auch unsympathisch.
    Gruß
    Jochen

    Hallo Jochen, :hallo:
    aber dann sag mir mal einen vernüftigen Grund, warum ich
    1. irgendwelchen Wildfremden Menschen in meinen persönlichen Bereich lassen sollte?

    2. Warum die überhaupt rein wollen?

    Gerade in der heutigen Zeit, wo so viele Betrüger und Menschen unterwegs sind, die es nicht gut mit einem meinen.

    Ich finde das hat nichts mit Querulanz zu tun - sondern mit Schutz vor dem persönlichen Bereichen!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hundzählung schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich bin wegen meiner Arbeit auch oft im Außendienst tätig. Rechtlich gesehen darf ich Büro- und Geschäftsräume von bestimmten Unternehmen zu den üblichen Geschäftszeiten betreten um dort Dinge zu prüfen. Dafür habe ich einen Dienstausweis, damit die Leute wissen, dass ich nicht von den Zeugen Jehovas komme.

      Theoretisch gesehen könnte mich jeder wieder wegschicken und von seinem Hausrecht Gebrauch machen, aber das nützt doch keinem. Dann müsste ich die Polizei rufen und mir mit denen zwangsweise Zutritt verschaffen.

      Das ist aber in 99,99999999 % der Fälle gar nicht nötig, denn ich will ja von niemandem was böses und in den meisten Fällen haben die Leute ja auch gar nichts zu verbergen und von daher besteht m.E. auch kein Grund nur aus Prinzip oder Trotz erstmal niemanden reinzulassen.


      Jochen (Finanzbeamter im Außendienst...)

    • Hallo Jochen,
      aber das ist genau der Unterschied, du als Finanzbeamter im Aussendienst, musst bei einer Steuerprüfung Unterlagen prüfen - die Eigentum der Firma sind.
      Wobei ich dir auch die Unterlagen zum Amt bringen könnte und glaube ich auch dürfte.
      Zumindest dann, wenn meine Büroadresse auch meine private Adresse ist.
      Im übrigen, wie kommt man zu so einem Beruf? Rein interessehalber!

      Aber bei einer Hundezählung, da MUSS niemand meine Räumlichkeiten betreten - klar kann ich sie reinlassen aber wozu, den Wisch, ob der Hund angemeldet ist kann ich doch auch an der Türe zeigen und den Hund ebenfalls!

      Also Jochen, überzeugt hast du mich nicht mit deinen Argumenten! :freude:

    • Also reinlassen würde ich außer polizei grundsätzlich keinen fremden.aber mit der auskunft hab ich kein problem.wenn jemand fragt ob im haus noch hunde sind dann würd ich sagen wo noch ein hund ist,da der andere ebenfalls angemeldet ist und wenn jemand seinen hund nicht angemeldet hat ist er selber schuld und muss mit den konsequenzen klar kommen.

    • Auf ein Neues:

      Nee, grundsätzlich wird beim Steuerpflichtigen vor Ort geprüft, denn sonst ist ja keine "Außen"prüfung mehr. Der Geprüfte muss mir dabei "zur Prüfung geeignete Räumlichkeiten" zur Verfügung stellen. Nur wenn das z.B. gar nicht geht (ein Kollege war bei einer Table-Dance-Bar...) dann macht man nach der Betriebsbesichtigung die Prüfung im Amt.

      Reines Belegewälzen ist aber nur 20 % der Tätigkeit, das meiste ergibt sich im Gespräch mit dem Steuerpflichtigen.

      Ich habe auch noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Das läuft von beiden Seiten immer sehr nett ab und vielleicht habe ich deshalb auch diesbezüglich kein "Problembewusstsein". Gewisse Dinge müssen da die Gewerbetreibenden und Freiberufler einfach hinnehmen. Ich mache das ja nicht zu meinem Privatvergnügen oder um jemanden zu ärgern, sondern im Interesse und für die Allgemeinheit.

      Ich gehöre da auch sonst eher zu den "gutgläubigen" Leuten. Der Mann von der GEZ hat letztes Jahr bei mir nen Kaffee bekommen und war auf'm Pott, mein Auto ist eigentlich fast abgeschlossen usw. Damit bin ich bisher immer gut zurecht gekommen...

      Zu dem Beruf kommt man, wenn man an einer Verwaltungsfachhochschule studiert hat, dann Dipl.-Finanzwirt (FH) geworden ist und sich im gehobenen Dienst der (hessischen) Steuerverwaltung als Beamter einstellen lässt. Ich mache das jetzt seit 6 Jahren - und es macht mir nach wie vor Spaß...

      Bei ner Hundezählung (wo's ja auch nur um max. paar hundert Euro geht) stimme ich Dir zu, dass es sicher völlig ausreichend ist, wenn man der Haustüre mit der Steuermarke winkt.

      Gruß :freude:
      Jochen

    • Zitat

      denn ich will ja von niemandem was böses


      Nee, im Regelfall wollen Finazbeamte nicht mein böses, das Böse kann ich dann behalten, die wollen nur mein Geld :lol:

      Zitat

      Bei ner Hundezählung (wo's ja auch nur um max. paar hundert Euro geht) stimme ich Dir zu, dass es sicher völlig ausreichend ist, wenn man der Haustüre mit der Steuermarke winkt.

      Na, geht doch, :gut: schön zu wissen - ich hab noch nie einen Finanzbeamten so schnell von meiner Meinung überzeugen können! :lol:
      Auf die Zukunft! :freude:

      Sorry, ich hab die Erfahrung gemacht, dass Finanzbeamte immer nett und freundlich sind, sie dir aber im Nachhinein das Wort im Mund umdrehen!

      Schön, zu wissen, dass es auch andere von der Sorte gibt! :blume:

    • Zitat


      Sorry, ich hab die Erfahrung gemacht, dass Finanzbeamte immer nett und freundlich sind, sie dir aber im Nachhinein das Wort im Mund umdrehen!

      Da hast Du nicht ganz unrecht. Manche meinen sie wären "Staatsanwalt" und müssten für besonders hohe Steuereinnahmen sorgen.

      Ich sehe mich eher in einer neutralen Position. Ich möchte das steuerliche richtige Ergebnis finden, nicht das höchstmögliche für den Staat..

      Gruß
      Jochen :lol:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!