Untergewicht? Rippen deutlich sichtbar

  • Mein Rüde war mit 1 Jahr recht dünn ! Jetzt mit 1 einhalb ist er super gebaut und stabil . Vielleicht dauert es bei dir einfach auch bis er bissl mehr ''Hund'' wird .

  • Nochmal zum Fett in deinem Futter, war das ein Tippfehler? Wenn nicht würde ich auf ein Futter mit normalem Fettanteil zurückgreifen... Ein Hund braucht schließlich Fett.

  • Danke schon mal für die ganzen Antworten! Dann ist vielleicht doch das Beste einfach erstmal abzuwarten bis er etwas älter ist aber nachdem was ich jetzt hier lese bin ich zumindest schon mal beruhigt, da es ja wohl auch ganz normal sein kann das er erst mit den Jahren noch an Masse zulegt. Es ist halt für mich das wichtigste zu wissen das es meinem Hund gut geht. Durch die ganzen Aussagen vieler Leute in meinem Umfeld oder Passanten die wir beim Gassi gehen sehen und dem Eindruck das der kleine wirklich etwas dürr auf den Rippen wirkt kamen mir halt die Gedanken vielleicht doch mal hin und wieder etwas zur normalen Tagesration zu füttern. Zum Beispiel mal Nudeln oder Kartoffeln mit Quark. Da wir ja gesundheitliche Aspekte beim Tierarzt ausgeschlossen haben.


    LG Benny

  • Nochmal zum Fett in deinem Futter, war das ein Tippfehler? Wenn nicht würde ich auf ein Futter mit normalem Fettanteil zurückgreifen... Ein Hund braucht schließlich Fett.

    Nein kein Tippfehler, bei dem Futter steht wirklich -> 3,8% Fettgehalt :s

  • Meine Hündin Maybe (3 Jahre) ist ihr Leben lang schon ein Hungerhaken. Sie ist gesundheitlich völlig in Ordnung und fressen tut sie auch gut. Sie nimmt einfach nur schlecht zu. Ich habe mich einfach damit abgefunden, dass sie immer sehr dünn ist. Ihr geht es gut, sie ist topfit! :bindafür:

  • Naja, das Futter ist sehr fettarm und dazu getreidefrei! Ich habe hier mit meiner Emma ja auch eine Hündin die sich leider immer am unteren Rand ihres Gewichts bewegt. Leider kann ich nicht Fett aufstocken weil sie Bauchspeicheldrüsenprobleme hat, Getreide verträgt sie nur bedingt, deshalb füttere ich gekochte Kartoffeln zu. Damit nimmt sie recht schnell wieder etwas zu.
    Wenn dein Hund Getreide und Fett verträgt dann würde ich einfach erst mal auf Futtersorten mit mehr Fett umstellen, glaub auch Terra Canis hat Sorten die etwas mehr Fett beinhalten. Alternativ vielleicht die Terra Canis Sorten mit Getreide oder du fütterst einfach selbst Nudeln, Reis, Kartoffeln dazu.


    Viele Hunde sind in dem Alter noch etwas dünner, der Körperbau verändert sich, aber wenn du das Gefühl hat es ist zu wenig dann würde ich etwas zufüttern.

  • Wir haben das Rinderfett Pulver hier.
    Davon wird der Hund aber nicht dicker oder Muskulöser.
    Sondern benötigt es zur Energiegewinnung, wir füttern so, das der Fettanteil im Futter ca 20% beträgt und Gismo ist sehr schlank.
    Füttere ich Haferflocken nimmt er schnell zu.

  • Ich würde es im Zweifelsfall auch mit Fett oder KH zum Zufüttern probieren.
    Was ich noch anmerken möchte: Viele Frenchies sind auch einfach zu dick, zumindest die, die ich so sehe - das sind in der Großstadt nicht grade wenige. Das verzerrt das Bild denke ich auch. Mancher mag denken, dass das Dicke (ist ja nicht zu verwechseln mit Masse und Muskeln) normal ist und es mag sein, dass du deswegen noch häufiger drauf angesprochen wirst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!