Untergewicht? Rippen deutlich sichtbar
-
-
@Benny2903 Ich versteh dich total gut!
Suki war auch immer extrem dünn.
Ich wurde auf der Straße echt oft angesprochen, was mit ihr los ist, ob ich sie nicht füttere bzw. ob sie leicht ein armer Strassenhund ist, den ich vor kurzem gerettet habe....
Man konnte aber nichts tun, sie war einfach so .. Gefüttert haben wir Royal Canin 4800, was einen sehr hohen Kohlenhydratgehalt (30%) hat.Zw 16 und 20 Monaten hat sie dann auf einmal einen extremen Schub gemacht.
Der Brustkorb wurde um einiges breiter, sie bekam viele Muskeln und sie hat 3 kg zugenommen.Ich versteh dich gut, weil es echt beunruhigend ist, wenn man alles versucht und man beim Hund trotzdem jede Rippe sieht, aber ich würde einfach abwarten. Das kommt schon noch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aus welchem Grund sollten sie denn ?
Deshalb:
Eine negative Kotprobe besagt
nur, dass der Wurm zur Zeit keine Eier ab-
legt, Würmer aber trotzdem da sind.Mit einer Wurmkur/Breitbandmittel erwischst Du
alle Würmer, aber auch alle, bei einer Kotprobe
wird die Vernichtung verzögert, hinaus gezogen,
dazu kommt, dass manche Wurmarten fast bis
gar nicht im Kot nachweisbar sind und nur
mit speziellen, aufwendigen Verfahren aufgespürt
werden können. -
Fütterst du tatsächlich nur diese eine Sorte? Abgesehen davon, dass das Futter tatsächlich eine zu niedrige Energiedichte aufweist - niemals dauerhaft nur eine einzige Sorte füttern! Die Hersteller können viel auf ihre Produkte schreiben - letztendlich verwertet und reagiert jeder Organismus anders und ich persönlich finde den Begriff "Alleinfuttermittel" unmöglich, weil er suggeriert, dass ein bestimmtes Futter alles enthält, was ein Hund braucht. Und dein Hund ist ein gutes Beispiel dafür, dass das offenbar nicht zutrifft. Wir Menschen kämen schließlich auch nie auf die Idee, unser ganzes Leben lang ein und dasselbe zu uns zu nehmen.
Darum: Abwechslung! Probier verschiedene Sorten und Marken durch, koch auch mal für deinen Hund oder biete ihm rohes Fleisch an. Und füttere vor allem Fett und Kohlenhydrate zu (getreidefrei für einen Hund, der zunehmen soll, ist völlig kontraproduktiv, es sei denn, er ist Allergiker). Kartoffeln, Nudeln, Quark, rohes Rinderfett, Haferflocken. Du kannst z.B. auch ruhig bei TC bleiben und das Futter einfach mit den genannten Komponenten ergänzen. Damit sollte er dann ein wenig mehr auf die Rippen kriegen.
-
Wenn ein Hund seine Tagesration komplett auffrisst (und eigentlich mehr fressen würde) und zusätzlich zu dünn ist, dann sollte man entweder mehr füttern oder auf energiereicheres Futter umsteigen, wenn ansonsten die Futtermenge zu groß werden würde.
Ein Hund ist nur von selbst zu dünn, wenn er von sich aus mengenmäßig nicht mehr frisst - dann würde ich persönlich ein energiereicheres Futter geben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!