Kleine Hilfen..........

  • Lui ist ca. 28 cm "groß", Oberkante Bett bzw.Matratze sind 62 cm.
    Klar schafft er das, aber ob das gesund ist, ist na andere Frage. Vor allem das runter springen auf den glatten Holzboden.
    Er nimmt es gut an, warum soll ich ihm eine solche Hilfe nicht bieten.


    Er tobt, flitzt und rennt jeden Tag draussen mit anderen Hunden, ist top fit und hat kräftige Muskeln.


    Das ganze hat weniger was mir Schonung als mit Unfallverhütung (wie gesagt, glatter Boden) zu tun.


    Was spricht da gegen?

  • Ich würde auch den Murphy (63 cm groß) nicht mehrmals täglich von 1,30 m Höhe auf glatten Boden springen lassen.
    Gesund für die Gelenke kann das nicht sein.
    Warum sollte ich vergleichbares dem Lui zumuten?
    Weil er kleiner ist und das gleiche schaffen muß wie die großen?
    Sehe ich nicht so!!!

  • .....Das ganze hat weniger was mir Schonung als mit Unfallverhütung (wie gesagt, glatter Boden) zu tun.


    Was spricht da gegen?

    :ugly: nichts - ich kam nur noch nie auf die Idee *gggg


    Bei nem Dackelchen ist das ja wegen der ungünstigen Körperverhältnisse (die haben ja oft Rückenprobleme und Bandscheiben im Alter kaputt) nochmal was Anderes, schätz ich.


    Meine Frieda springt ausm auto, wie gesagt, aber auch vom bett auf das rutschige Laminat - noch halten die Muskeln udn Bänder das gut aus. Wenn ich merke, sie traut sich nimmer so recht, oder die Sprungkraft fehlte, werde ich dann irgendwann evtl. Hilfen anbeiten, wo nötig.


    Außerdem hab ich eh so kleine Springteufel alle drei, daher kam ich nie auf die Idee, ein normales Bett könnte hoch sein für den Hund. Meine Biene (die Kleinste mit 33 cm SH) springt mir aus dem Stand auf die Arme, die Nase definitiv oberhalb meines Bauchnabels. Insofern ist diese Springerei für mich was vollkommen Normales, und ich kam nie drauf, da Hilfen anzubieten, solang der Hund nicht deutlich zeigt, daß die angebracht sind, sprich, eben auf glatten Böden wegrutscht oder so.

  • Lui ist auch so ein Flummi


    Vielleicht mache ich mir da auch umsonst nen Kopf.
    Wenn nichts passiert ist ja auch alles paletti.
    Sollte er aber irgendwann mal Probleme mit dem Rücken oder den Gelenken bekommen, brauche ich mich nicht mit dem Gedanken rumschlagen das ich es vielleicht hätte vermeiden können ;-)


    Wenn er seine 5 Minuten hat und im Tiefflug durchs Haus flitzt, fliegt er da auch ohne Hilfe hoch.
    Die restliche Zeit nimmt er es gerne an.
    Die Kiste vor dem Bett nutzt er schätzungsweise zu 90%, das Höckerchen vor dem Sofa zu ca. 50%.
    Das senkt die Gelenkbelastung schon beträchtlich.

  • Man sollte nicht nur das Schonen der Gelenke jetzt bedenken.. auch die Gewöhnung und Benutzung will geübt sein.
    Wenn der Hund es nie großartig anders gelernt hat wir er auch in höherem Alter seine Gelenke so noch gut schonen und nicht versuchen (bei Krankheit zb) trotzdem mit Ach und Krach aufs Sofa oder Bett zu springen!


    Meinen Hund muss ich jetzt wegen Krankheit an eine Rampe gewöhnen.... wenn ich damit früher angefangen hätte würde ich mir jetzt nicht ständig in den Hintern beißen wenn er es doch wieder geschafft hat schnell aus dem Auto zu springen!

  • Wie süß ist das denn? Weinkiste, Höckerchen, Holzkiste, Hundetreppe und dann noch evtl. angemalt, damit es zur Zimmerfarbe passt. Ich finde das wirklich herzallerliebst und richtig schön. :respekt:

  • Lünni hat auch Aufstiegshilfen - meine Arme :D
    Ich heb die rauf und runter, egal wo sie hin soll/will und fertig. Sie soll mit ihrem kaputten Bein sowieso nirgends runter springen. Draußen macht die das natürlich mal und da lass ich sie auch, aber zu Hause am rutschigen Parkett brauch ich das echt nicht.


    Meine Arme funktionieren hervorragend. Ich kann mich nicht beschweren :D

  • Man sollte nicht nur das Schonen der Gelenke jetzt bedenken.. auch die Gewöhnung und Benutzung will geübt sein.
    Wenn der Hund es nie großartig anders gelernt hat wir er auch in höherem Alter seine Gelenke so noch gut schonen und nicht versuchen (bei Krankheit zb) trotzdem mit Ach und Krach aufs Sofa oder Bett zu springen!


    Meinen Hund muss ich jetzt wegen Krankheit an eine Rampe gewöhnen.... wenn ich damit früher angefangen hätte würde ich mir jetzt nicht ständig in den Hintern beißen wenn er es doch wieder geschafft hat schnell aus dem Auto zu springen!

    Sollte Murphy im Alter mal eine Rampe brauchen, wird's vermutlich auch etwas schwierig.
    Es macht sicherlich Sinn das mit jungen Hunden beizeiten zu üben um Notfalls darauf zurückgreifen zu können.


    Das Sofahöckerchen ist noch von Lui´s Vorgänger, dem Quintus. Als alter Mann, blind,steif und senil, kam er alleine nicht mehr hoch. Die Gewöhnung hat einige Wochen gedauert.
    Aber dann war es schon eine große Erleichterung für ihn.


    Alles Gute für deinen kranke Wutz.

    Wie süß ist das denn? Weinkiste, Höckerchen, Holzkiste, Hundetreppe und dann noch evtl. angemalt, damit es zur Zimmerfarbe passt. Ich finde das wirklich herzallerliebst und richtig schön. :respekt:

    Schön wenn´s dir gefällt ;-)
    Die Weinkiste sah irgendwie etwas trostlos aus, darum hat sie einen frischen Anstrich bekommen, passend zu dem Farbton der sich an einigen Stellen durchs Zimmer zieht.
    Soll ja auch ein bischen nett aussehen;-)


    Das Sofahöcherchen hab ich beim Kauf des Sofas mitbestellt. Sehr zur Belustigung der Verkäufer, die zwar viele Sonderwünsche umsetzen aber noch keine lederbezogene Hundeaufstiegshilfe verkauft hatten ;-)

    Lünni hat auch Aufstiegshilfen - meine Arme :D
    Ich heb die rauf und runter, egal wo sie hin soll/will und fertig. Sie soll mit ihrem kaputten Bein sowieso nirgends runter springen. Draußen macht die das natürlich mal und da lass ich sie auch, aber zu Hause am rutschigen Parkett brauch ich das echt nicht.


    Meine Arme funktionieren hervorragend. Ich kann mich nicht beschweren :D

    Hochheben hab ich beim alten Quintus auch lange gemacht, aber irgendwann wurd´s lästig.
    So ist es für Mensch und Hund praktischer.

  • Gio mag es nicht gerne, wenn man ihn hochnimmt. Aber er hat Arthrosen, Rücken- und Knieprobleme. Daher braucht er die Aufstiegshilfen.

  • Meinen Hund muss ich jetzt wegen Krankheit an eine Rampe gewöhnen.... wenn ich damit früher angefangen hätte würde ich mir jetzt nicht ständig in den Hintern beißen wenn er es doch wieder geschafft hat schnell aus dem Auto zu springen!

    denk ich auch jeden Tag. Ich hab nun das Spfa abgebaut, da ich es meinem Hund mit 14 nicht mehr sicher beibringen kann, da der Automatismus zu sehr drin ist und ein Mal genügt ja schon, wenn er blöd aufkommt für ne Schmerzphase
    Außerdem denke ich, es ist nicht schön, auf den harten Boden aus dem Auto zu springen. Als Kind bin ich auch überall runtergesprungen, aber gezogen hats schon


    als Hilfe für die eine Stufe aus dem Haus gibt es hier ein Brett, das trainieren wir gerade wie die Wippe beim Agility mit Leckerchen, da mein Hund denkt, es ist völlig überflüssig udn daneben laufen will, obwohl sie vor zwei tage ausgerutscht ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!