
-
-
meine Erfahrungen mit Platinum hab ich mit meiner ersten Hümdin gemacht die unter massivem Zahnsteinbefall (mit Zahnverlust )gelitten hat gemacht, Zähneputzen hat sie absolit nicht toleriert und mit dem Spray haben sich immerhin die Abstände zwischen den notwendigen Zahnsteinentfernungen deutlich verlängert..........
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ach übrigens: ein Zahnhaken wirkt wirklich Wunder
habe heute meinen Doppelseitigen bekommen -
Ich setz mich am WE mal in Ruhe mit allen Vorschlägen auseinander
Noch hat er ja keinen Zahnstein.
Kann der TA Zahnstein auch ohne Narkose entfernen?
-
Als ich meinen Zwergdackel aus dem Tierschutz übernommen hab, hatte der ganz schlimmen Zahnstein. Richtig hart, braun und stinkend.
Da ich ihm nicht direkt eine Zahnreinigung antun wollte, habe ich erst mal auf besseres Futter gesetzt.
Er bekam erst mal BARF und siehe da, die Zähne wurden deutlich besser. Zusätzlich habe ich mit Fortan gereinigt. Da ging auch einiges mit ab.
Den restlichen, zu harten Zahnstein und die Zähne, wo das Zahnfleisch schon entzündet war, habe ich dann beim Tierarzt entfernen lassen. Wenn man das vernünftig machen will, geht es nur unter Narkose und ist auch nicht gerade günstig.
Nach der OP bekam er weiter Frischfutter, aber nur eine Mahlzeit am Tag, die andere Trocken. Zum Kauen gibt es nur Rinderkopfhaut oder richtige frische Knochen.
Zusätzlich habe ich ihm Aniforte Zahnstein-Ex mit aufs Futter gegeben. Das hat richtig gut geholfen.
Ich denke nicht, dass man nur mit entsprechenden Kauartikelm dem Zahnstein dauerhaft vorbeugen kann. An viele Stellen kommt der Hund beim Kauen ja gar nicht ran, zum Beispiel außen an die Reißzähne, wo ja oft am meisten Zahnstein sitzt.
Da hilft es nur, die Ernährung so umzustellen, dass die Maulflora verändert wird, also auf Zusatzstoffe und Zucker im Futter zu verzichten. Da könntest Du bei Deinem Futter vielleicht mal drauf schauen, was da alle so drin ist.
Regelmäßiges Putzen hilft sicher auch, mir persönlich ist das zu mühselig.
Ich habe mal den Tipp bekommen, dass Heilerde im Futter auch helfen soll, habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert.
-
Also er bekommt morgens real nature wilderness und abends terra canis mini. Alles zucker- und getreidefrei.
Die Rasse neigt eben dazu, ich denke früher oder später wird es entfernt werden müssen. Noch ist ja nichts da.
Ich wills nur so gut wie möglich hinauszögern.
Das aniforte schau ich mir mal an. Den ganzen Rest, den du genannt hast, auch.Und, nur falls es jemand zufällig weiß: Bezahlt die Uelzener eine Zahnsteinentfernung unter Vollnarkose? Ich weiß, das gehört eigentlich ins Versicherungsforum.
Was habt ihr denn so dafür bezahlt?
Ich meine, eigentlich ist es egal, wenn es muss, dann muss es. Ist ne reine Interessensfrage. -
-
Was habt ihr denn so dafür bezahlt?Ich habe mich hier in der Umgebung umgehört und Preise von 70 bis 500€ gehört.
Bezahlt habe ich dann bei underem Haus-TA 190€. So ganz bin ich mit dem Ergebnis aber nicht zufrieden. Die Zähne sind zwar tadellos weiß geworden, aber die Zahnoberflächen sahen sehr rauh aus. Angeblich sind die Zähne auch poliert worden. Das glaube ich aber nicht. Nach einem Jahr sahen die Zähne wieder so aus, wie vorher. (Zum Zeitpunkt der Zahnreinigung war mein Hund 8 Jahre alt.) -
-
@ramonaramona: Frag deinen TA ob er dir einen bestellen kann
oder hier:
http://www.praxisdienst.de/Vet…oppelendig+Fig+51+52.htmldiesen meine ich :)
Du entfernst mit den Enden einfach den Zahnstein. Kann man super einfach weg"schaben"
-
Sind das die selben, die auch ein Zahnarzt für Menschen benutzt? Die kann man nämlich online bestellen.
-
keine Ahnung ob die auch bei Menschen eingesetzt werden
aber im Link den ich dir geschickt habe, kann man den auch einfach bestellen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!