Chihuahua Welpe und Schäferhund-Huskey Junghund
-
JolieAlex -
3. August 2015 um 08:01
-
-
einmal die Pfote etwas zu schwungvoll auf den Welpen geditscht und die Wirbelsäule ist durch und der Welpe tot. Bitte vermeide solche Situationen auch diese Hetzspiele können tödlich enden.
Trennen wenn ihr nicht dabei seid und ansonsten wildes Spiel SOFORt und bereits im Ansatz unterbinden. Die Großen können sehr gut lernen sich körperlich zurück zu nehmen aber da müsst ihr wirklich immer daneben stehen und unterbrechen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Am einfachsten geht dies wohl mit Türgittern, wie man sie bei Kindern auch nutzt.
Und das Türgitter unten mit Pappe abdichten, sonst quetscht der Chi sich da ganz schnell mal durch....
Die Konstellation, die Du beschreibst ist extrem ungünstig:
Ein freundlich-tapsiger Junghund und ein verspielter, aufgeschlossener Chi-Welpe.
Auch, wenn der Junghund nichts böse meint: Einmal seine Masse / Kraft falsch eingeschätzt haben, kann den Tod des Chi´s ganz schnell zur Folge haben!
-
In einem anderen Forum schrieb gerade jemand, dass sein 11 Wochen alter Chi seiner größeren Hündin um Opfer gefallen ist. Sie war wohl futterneidisch, aber der Punkt ist, dass sie ihn sicher nicht verletzen wollte. Nur bei so einem kleinen Würmchen kann es sehr schnell ins Auge gehen!
-
Sie kann das noch so lieb meinen, der kleine Welpe kann allein durch das Jagdspiel und durch die liebevollen Pfotentatscher schwerste Verletzungen davontragen. Ich rufe mal nach @RafiLe1985 , die hat ihrem Junghund irgendwie beigebracht, mit kleinen vorsichtig zu sein. Bis ihr da keinen Plan geschmiedet habt, solltet ihr trennen.
Ja, da hast du Recht. Das ist wohl die größte Gefahr bei der Sache. Dass der große Hund irgendwie ins Beutefang-Verhalten rutscht und den kleinen Hund dabei verletzt.
Ich habe das mit Newton so gemacht, dass er die Kleinen grundsätzlich erstmal in Ruhe zu lassen hat. Und die Kleinen haben ihn in Ruhe zu lassen. Punkt.
Wenn das gut klappt, kann man mehr Freiheiten geben und auch mal Interaktion zulassen.
Wenn es dann Interaktion gab, wurden die Kleinen für jede Annäherung an Newton bestätigt und mein großer für jedes ruhige Verhalten, dass er den Kleinen gegenüber zeigte. Wurde er unruhig oder fing eine der Kleinen an zu meiden, wurde sofort abgebrochen.
Und wenn diese ruhigen Interaktionen dann gut klappen, kann man wieder mehr Freiheiten geben.
Bei uns war es dann zum Beispiel so, dass alle drei zusammen dann mal im Garten (natürlich) unter Aufsicht miteinander laufen durften. Wobei es bei unseren Kleinen so war, dass sie damals beide schon erwachsen waren und Newton auch mal eine ordentliche Ansage bekommen hat.
Bei uns hat es sich dann nach einigen Monaten dann auch von selbst eingespielt. Heute können wir da relativ entspannt sein, ohne viel zu managen. Ich denke es ist einfach eine Frage der Zeit und des (anfänglichen) richtigen Managements.
Wenn Newton heute einen anderen Kleinhund auf der Straße sieht, geht er (wenn überhaupt) nur ganz vorsichtig hin, schnuppert kurz und geht dann weiter. Auf Spielaufforderungen der Kleinen geht er zwar ein, aber ist dann sehr vorsichtig. Wenn der Kleine zum Beispiel ein Rennspiel anzettelt, rennt Newton nur auf Sparflamme. Wenn er mit einem großen Hund rennt, sieht das anders aus...
Aber bei einem großen Hund ist es auch wurst egal, wenn sie über- und untereinander Purzelbäume schlagen. Beim kleinen Hund ist das alles andere als egal.Mein Rat daher, ganz kurz und knapp: Striktes Management betreiben und nach und nach mehr Freiheiten geben.
Grüße und viel Erfolg,
Rafaela -
In einem anderen Forum schrieb gerade jemand, dass sein 11 Wochen alter Chi seiner größeren Hündin um Opfer gefallen ist. Sie war wohl futterneidisch, aber der Punkt ist, dass sie ihn sicher nicht verletzen wollte. Nur bei so einem kleinen Würmchen kann es sehr schnell ins Auge gehen!
Richtig, wollte ich gerade schreiben. Da haben ein paar Sekunden alleinsein genügt das die größere Hündin dem kleinen Chi eine tödliche Verletzung zugefügt hat. Ich will mir nicht ausmalen was passiert, wenn ihr den Junghund bei seinem Jagdspielchen nicht rechtzeitig stoppt und der im Spaß schnappt oder über den kleinen drüberstolpert.
-
-
Zusammen laufen lassen wir die zwei gar nicht mehr. Sie sitzt meist auf dem Schoß und die Große darf dann ein bisschen gucken und lecken.
-
Zusammen laufen lassen wir die zwei gar nicht mehr. Sie sitzt meist auf dem Schoß und die Große darf dann ein bisschen gucken und lecken.
Das würde ich ehrlich gesagt nicht so machen... Beide Hunde auf den Boden zunächst mal keinen Kontakt zulassen. So würde ich anfangen. Und dann siehe oben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!