Hund aus Polen nach Deutschland holen

  • Ich finde es unüberlegt und unfair, den Hund nach Deutschland mitzunehmen und dann im TH abzugeben - nicht nur für den Hund, sondern auch für das TH. Deutsche Tierheime zaubern sich die Ressourcen auch nicht aus dem Hintern, die leben fast alle von Spenden, und ein Grossteil der Tierheime ist quasi pleite. Die brauchen ganz sicher niemanden, der ihnen Hunde bringt.
    Mal abgesehen davon müsstest Du dann als Vorbesitzer die Abgabegebühr übernehmen.


    Entgegen der landläufigen Meinung ist es auch nicht so, dass Tierheime zu jeder Zeit jeden Hund nehmen. Viele sind schon mehr als voll.


    Ich würde mir auch Nebulas Kommentar zu Herzen nehmen. Ich weiss nicht, ob der Hund nachweislich ein Labrador x Boxer ist, aber dieser Mix wird oft bei Listenhunden angegeben, um die Verordnungen zu umgehen. Da schauen viele Behörden gleich genauer hin. Der Import von AmStaff, Pit Bull und Staffordshire Bull Terrier und deren Mixen ist verboten, und je nach Wohnort gibt es Auflagen für die Haltung.
    Falls der Hund als Listenhund eingestuft wird könntest Du Dir eine Menge Ärger/Kosten und dem Hund einen langen Tierheimaufenthalt bescheren.


    Ich wäre da vorsichtig. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.


    Ich fände es akzeptabel, wenn Du entweder den Hund selbst übernimmst oder (evtl mit Hilfe eines TSV) einen geeigneten Interessenten findest und den Hund dann gemäss der Vorschriften (geimpft und ggf mit Rassegutachten) importierst. Alles Andere ist Murks.

  • Hier ist ein deutscher TSV der mit einem polnischen Tierheim zusammenarbeitet.
    http://www.mensch-und-tier-zuliebe.de/
    Sie setzen sich auf für Auzfklärung ind er Bevölkerung ein - u.a. auch zum Thema Kettenhunde.


    Ich denke Aufnehmen können sie den Hund nicht (ich denke auch dass ein TH in Polen "schlimmer" wäre als die jetzige Situation)
    aber vielleicht haben sie Ideen und Tips was du/ihr machen könnt.
    Vielleicht suchen sie auch mit euch einen neuen Halter.
    Ein TSV hat es ja auch leichter mit Vorkontrolle - bzw. in de rVermittlung einfach auch viel mehr Erfahrung.


    Mit Diesem hier habe ich bisher jedenfalls ganz tolle Erfahrungen gemacht.


    Viel Erfolg.

  • Also erstmal an Czarek: Genau das mache ich im Moment halt. Gerade erst habe ich ein Halsband für ihn gekauft und was zum Knabbern, morgen geht's dann los nach Polen. Zum Kastrieren...also meine Familie meint, dass Kettenhunde nicht kastriert werden, weil ihnen durch die fehlenden Hormone schneller kalt wird und so. Eigentlich hatte ich nämlich auch vor, ihn kastrieren zu lassen, damit er wenigstens nicht sexuell frustriert ist und noch mehr Energie aufstaut. Also, weißt du da vielleicht näheres zu? Und nein, es ist leider kein Hof. Er lebt eher im Garten, der relativ klein ist und die meiste Zeit über ist er eben angeleint.


    Regula: Danke für deine Antwort. Deshalb habe ich ja die Frage hier gestellt, und das mit dem Tierheim wird keine Option mehr sein. Aber das mit dem TSV werde ich mir auf jeden Fall genauer ansehen. In dem Sinne auch ein Dankeschön an Manfred007 : )

  • Achso und Czarek, ich weiß nicht, ob es erwähnt wurde, aber ja, das stimmt schon, die Familie will ihn nicht. Sie haben kein Interesse an ihm. Deshalb weiß ich auch nicht so recht, wie ich es schaffe an sie ran zu kommen. Mal sehen

  • Also, wenn da ein Hund ist, der weg soll, weil die Familie kein Interesse mehr an ihm hat, dann sollte man zumindest versuchen, einen Platz für ihn zu finden. Ist doch vollkommen egal, ob der Hund in Polen oder in Deutschland ist.
    Für mich ist Polen näher als Niedersachsen. ;)


    Ich würde Folgendes machen: Schreib verschiedene Tierschutzvereine an, schildere ihnen die Situation und bitte sie um Übernahme des Hundes. Sie können ja dann sagen, ob sie Kapazitäten frei haben. Parallel würde ich mich privat um einen Platz bemühen, also versuchen, jemanden zu finden, der ihn aufnehmen möchte.
    Im ersten Fall muss eben eine geeignete Pflegestelle frei sein, was nicht ganz einfach sein wird. Aber du kannst es versuchen! Besser wäre natürlich gleich ein Endplatz, aber es hat auch Vorteile, wenn ein Verein dahinter steht.



    Hier ist ein deutscher TSV der mit einem polnischen Tierheim zusammenarbeitet.

    In dem Tierheim war ich sogar schon mal. :smile:


    Ich würde auch diesen Verein anschreiben, aber auch andere. Mehr als nein sagen können sie ja nicht.


    Auf jeden Fall können die dir was zu den Einreisebestimmungen sagen.


    Übrigens: Falls du ihn gegen Tollwut impfen lässt (was du ja tun musst, solltest du ihn nach Deutschland bringen wollen), dann denk dran, dass er vorher gechippt werden muss, nicht andersherum.


    Viel Glück!

  • Er muss nicht zwingend nach Deutschland, solange sich in Polen jemand geeignetes finden lässt : )
    Ich bleibe dran und nehme mir den Vorschlag mit den TSVs zu Herzen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!