Ausgang:o)
-
-
Hallo
Ich wollte mich nur mal schlau machen ob die Gassi geh längen so ausreichend sind bei einem ausgewachsernen weißen Schäferhund.
Morgens:30 Minuten (hinweg Kindergarten)(an der leine)
Mittags: 45Minuten,allerdings 5-10 Minuten Standzeit (abhohlung des Kindes vom Kindergarten)(ebenso Leine)
Nachmittags: 5-15 Minuten nur zum Pipi machen (meistens Leine)
Abends: 1-3 stunden (meist mit bis zu 5 Hunden)
(freilauf)LG Ela
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Morgen :kaffe:
Bitte nicht falsch verstehen aber ist das alles was du machst? Gassi gehen und abends frei laufen lassen?
Falls ja würde ich vorschlagen mal sowas wie DogDancing zu machen das lastet den Hund auf jeden Fall mehr aus als simple Spaziergänge, ich mein klar das spielen mit Artgenossen ist min. genauso wichtig aber es macht doch auch spass mit dem Hund zu arbeiten...oder?
-
Hallo Ela,
von den Zeiten her finde ich es völlig OK.
Wichtig ist jedoch, dass Du Deinen Hund beobachtest, denn nur dann kannst Du feststellen, ob es ihm wirklich ausreicht.
Jeder Hund ist anders und hat andere Bedrüfnisse, deshalb kann man nicht immer sagen, ein Hund braucht so viel Auslauf.
Bei dem einen reichen kurze gemütliche Spaziergänge aus, beim Anderen müssen es lange, sportliche Spaziergänge sein und wieder bei einem Anderen müssen noch Übungseinheiten oder andere Sportarten hinzukommen.
Hier sollte ein Hundehalter seinen Hund genau beobachten und dann entsprechend den Bedürfnissen seines Hundes den Auslauf und die Beschäftigung planen.
LG
Ullil -
Hi,
ich bin jetzt nicht der Meinung, dass man Dogdancing oder Agility oder sowas machen muss.Aber jeder Spaziergang, auch der Weg in den Kindergarten, bietet sich an, mit dem Hund was zu machen.
Vielleicht machst du das ja sowieso schon...
Auch im Freilauf mit den anderen Hunden kann man viel machen.
Abgesehen vom üblichen Bällchenspielen kann man Gehorsamsübungen machen. Ich lasse Snoop z.B. immer mal Sitz oder Platz machen und er muss dann da warten, während ich weiter gehe und kommt dann angerast, wenn ich ihn rufe.
Rückrufübungen, Such verloren, Leckerli suchen, Sitz machen und Erlaubnis abwarten, bevor er zu anderen Hunden geht.
Bei Fuß üben, auf dem Weg bleiben, Warten, Verstecken spielen... Alles Dinge, die den Hund beschäftigen und sein Köpfchen fordern.
Und vor allem den Hundeführer wichtig erhalten.Zuhause kannst du ihm Kunststücke beibringen.
Aber zugegeben: Dogdancing und andere Hundesportarten machen schon viel Spaß. Man muss es ja nicht turniermäßig betreiben...
Liebe Grüße
Christine -
Ich stimme agil voll und ganz zu!!! Wenn du deinen Hund beobachtest, dann müsstest du merken, ob es ausreichend ist.
Ich kenne leider nur sehr aufgedrehte nervöse weiße Schäferhunde... vielleicht ist deiner ja ausgeglichener
Kleine Übungseinheiten bauen wir auch IMMER mit ein. Auch genau in der Art wie vorher bereits beschrieben.
vor allem, wenn irgendwas unterwegs nicht so gut geklappt hat ( gestern war es das "Fuss" laufen in Gegenwart eines anderen Hundes, mit dem meiner vorher getobt hatte), dann wird das nochmal besonders geübt.so handhaben wir das :freude:
LG melanie
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!