Einzug des Zweit/Dritthundes
-
-
Hallo ,
wie habt ihr es gehandhabt ? Das erste treffen auf neutralen Boden oder gleich im großen Garten ? Da unser Baby am Samstag einzieht, bin ich so am bischen am überlegen wo ich sie zum ersten mal zusammen treffen lasse .
Wie haben es eure Anfangs mit dem Schlafplatz gemacht ? Da meiner ja immer ins Bett darf , wird das wahrscheinlich nicht so ein großes Problem da es ja recht groß ist, aber man überlegt ja trotzdem bischen ;-) .
Und ab wann seit ihr dazwischen gegangen und in welchen Situationen ? Oder überhaupt dazwischen gehen ?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen !

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Einzug des Zweit/Dritthundes*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Superpferd!
Maybe hat anfangs als Welpe vor dem Bett in einer Kiste geschlafen und Leesha wie immer im Bett. Mittlerweile bin ich mit meinem Freund zusammen gezogen und beide schlafen auf dem Boden.
Zum ersten Treffen kann ich leider nichts sagen. Maybe ist ja bei uns geboren.
Als Maybe noch ein Baby war hat Leesha viel Erziehung übernommen. Ich bin dazwischen gegangen, wenn ich gemerkt habe, dass sie sich hochschaukelt und es Maybe zu dolle wird. Sonst habe ich die beiden machen lassen. Heute gehe ich dazwischen wenn sie sich beide hochschaukeln, weil ich einen Knall verhindern möchte zwischen den zwei Zicken. Das kommt aber selten vor.
Die großen haben bei uns immer eine Rückzugsmöglichkeit, um vor dem Welpen zu flüchten. Genauso hat der Welpe eine Rückzugsmöglichkeit um mal Pause von den Großen zu haben.Wir machen da eigentlich keine Wissenschaft draus und ich finde unsere Hunde sind trotzdem glücklich

-
Das erste Treffen hat noch vor der Abholung bei der Züchterin stattgefunden, die Welpen waren da gut 6 Wochen alt. Dann war ich am Vorabend der Abholung zum Abendessen eingeladen, Rhian natürlich dabei. Sie hat dem frechen Quartett gleich klipp und klargemacht, dass man ihr NICHT an die Zitzen geht!
Am nächsten Tag hatten Rhian so 7 Stunden Heimreise nebeneinander, nur durch Gitter getrennt, und natürlich Pinkelpausen. Daheim bin ich dann einfach rein mit beiden, ohne Bohei.
Anfangs durfte Splash nicht aufs Bett, das war Rhians Privileg. Er hatte seine Schlafkiste direkt neben meinem Bett. Ging ganz easy. Dazwischengehen musste ich nur selten, Rhian war eine gute Gouvernante. Bloss wenn Splash kein Ende gefunden hat mit seinen Provokationen, und Rhian richtig ausflippte, musste ich aufpassen, aber auch da war es besser, wenn ich es laufen lassen konnte, und er seine Strafe kassiert hat. Meist ist es mir gelungen, ihn vorher rauszunehmen, und ihm eine Auszeit zu verordnen. Im Normalfall hat sie seine Frechheiten allerdings hoheitsvoll ignoriert.

-
Pan haben alle in der Wohnung kennengelernt (ging nicht anders), ansonsten findet sowas bei mir immer auf einem neutralen Gebiet statt.
Beim schlafen ist es hier so: Welpen schlafen anfangs alle bei mir im Bett. Die netten Hunde pennen ebenfalls draussen, die Hunde mit denen es knallen könnte, schlafen in der Box. Fängt der Welpe an nachts zu wandern, fliegt er zum schlafen in die Box
Irgendwann pennen dann alle draussen zusammen.Dieses dazwischengehen oder nicht, kann mAn nicht pauschal beantwortet werden. Es kommt auf verschiedene Faktoren an.
Lee durfte z.B. alles selber klären mit dem Welpen, weil sie dabei absolut fair war. Juri durfte gar nichts klären. Der hat erst ewig gar nicht reagiert und ist dann ausgetickt.
Pan regelt wenig selber, weil er sich da sehr schwer tut. Also muß er es nicht.Es gibt Dinge die werden grundsätzlich von mir abgebrochen und andere Dinge dürfen sie selber klären (je nach Hund
)... -
Da ich ja meine 2. Hündin als Welpe vom Tierschutz bekommen habe haben wir die 1. Hündin einfach mitgenommen zur Abholung. Die Hunde haben sich dann dort schon kennengelernt bevor wir wieder in Auto gestiegen sind. Welpi Lotte ist dann auf meinem Schoß mitgefahren, Emma wie immer auf der Rückbank. Zuhause angekommen sind wir vor dem Haus noch eine Runde über den Grünstreifen/Wiese gelaufen und dann gemeinsam ins Haus. Einen Garten hatten wir damals noch nicht.
Bei uns hat Hund Nummer 2 auch mit ins Bett gedurft, ok wir haben dafür dann bald ein extra großes Bett angeschafft

Dazwischen gehen mache ich nur wenn es ungerecht wird. D.h. meine 1. Hündin hat den Welpen nicht einzuschränken, der Welpe hat den 1. Hund nicht zu nerven. Ich habe nicht zugelassen dass ein Hund ans Futter des anderen gegangen ist oder dass sich ein Hund dazwischen drängelt wenn ich mich mit dem anderen beschäftigt. Die 1. Hündin durfte durchaus klare Ansagen machen wenn Welpi zu sehr nervt, im großen und Ganzen habe aber ich versucht die 1. Hündin etwas zu schützen wenn die Kleine zu nervig wurde.
Bei uns hat alles gut geklappt, in den 2 Jahren gab es hier noch nie Ärger, ein knurren ist das höchste was man hier mal hört und dann muss es schon um etwas wahnsinnig tolles wie einen Knochen gehen. Inzwischen weiß ich dass die Zwei wirklich so gut kommunizieren dass ich mir keine Gedanken machen muss.Viel Spaß mit dem Zuwachs :)
-
-
Vielen Dank euch allen !!
Vielleicht sollte man sich manchmal wirklich einfach nicht verrückt machen und es einfach auf sich zukommen lassen . Aber die Aufregung macht es hald nicht grad leichter ;-) !
-
Viel Spass mit dem neuen Familienmitglied!
Dschinn hat seinen Sohn zum ersten Mal bei den Züchtern kennen gelernt, da war der Kleine 6 Wochen und Dschinn genau 3 Jährig. Da Dschinn auch in dieser Zuchtstätte geboren worden ist, hat er immer eine riesen Freude, wenn wir in Köln zu Besuch sind (sind 600 Km, kommt also nur 1 bis 2 mal pro Jahr vor). Dschinn hat sich also sehr an die Zweibeiner gehalten und den Welpen erst mal ignoriert, so dass dieser seinen Vater ganz vorsichtig und diskret von hinten beschnüffeln konnte. Nach ein paar Minuten sind die zwei ganz neutral durch den Vorgarten gestiefelt, der Kleine immer ein paar Schritte hinter dem Grossen.
Am Tag der Abholung bin ich mit dem Welpen Plüsch und meinem Dschinn auf den grossen Hundeplatz der Zuchtstätte und habe die beiden Border Collies machen lassen, da sind schon die ersten Spielaufforderungen von Dschinn an den Welpen gerichtet worden. Während dessen ist meine Freundin mit ihrem 1,5 jährigen Golden Rüden (wir leben alle im gleichen Haushalt) eine Runde spazieren gegangen und erst später dazu gekommen, Wish (Golden) an der langen Leine, weil er doch noch seeeeehr stürmisch gewesen ist, nach ein paar Minuten war das aber auch ok.
Auf der 7stündigen Heimreise haben wir bei allen Pinkel-Pausen alle drei Hunde raus genommen und haben sie an der Leine zusammen schnüffeln und sich versäubern lassen. Zuhause sind wir noch für eine halbe Stunde auf meinen Hundeplatz und dort haben Dschinn und Plüsch schon richtig zusammen gespielt, Wish mussten wir noch etwas bremsen *lach*.
In der Wohnung daheim war von Anfang an alles ok, nur hat Dschinn den Kleinen hier die ersten 3 Tage vollkommen ignoriert, draussen aber immer gespielt. Wish hat in der Wohnung mit dem Welpen gespielt, das heisst am Boden liegend gerangelt. Nachrennen tolerieren wir in der Wohnung nie.
Eingegriffen haben wir bei allen Welpen nur dann, wenn der Kleine den schlafenden erwachsenen Hund stören wollte.
Dschinn durfte schon damals bei mir im Bett schlafen (heute dürfen das beide), Plüsch hat bis ca. 15 Wochen in seiner geschlossenen Stoffbox neben meinem Bett geschlafen, dann ist die Box offen geblieben und ab da ist auch Plüsch oft zu mir ins Bett gekommen. Ihm ist es aber schnell zu warm, so dass er meistens irgendwo im Schlafzimmer auf einer der 5 (!!!) Hundedecken liegt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!