Das Training des Junghundes (>4 Monate < 18 Monate)
-
-
@juny6 wenn er denn dabei bleiben würde wäre schön
Die Box an sich ist ja gut. Aber sie steht im Schlafzimmer und ist etwas sperrig dass ich sie täglich hin und her schleppen würde.
Habe zwar noch eine aber die ist nicht höhlenartig und da bekommt er nicht die ruhe wie im varikennel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In dieser Zeit lernte unsere Hündin vor allem RUHE. Sie wurden nicht aufgepuscht durch irgendwelche actionreiche Spiele/Übungen.
Jetzt ist sie 13 Monate alt, ist eine sehr ruhige Hündin, die ich problemlos überall mit hinnehmen kann. Ich kann sie z.B. am Tennisplatz auch mal 3 Std. an einer Stelle anleinen und sie verhält sich ruhig. -
Ist halt wie mit kleinen Kindern - die lässt du ja auch nicht aus den Augen wenn sie gerade laufen gelernt haben
.
Es ist wirklich wie bei 1jährigen Kindern.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie mich diese Phase bei meinem ersten Hund genervt hat - da hatte ich ja auch noch keine Kinder. Alles verräumen, Teppich temporär weg, immer dieses "Nein!",...
Naja, dann kamen zwei Söhne. Türen schließen, alles hoch lagern, keine Tischdecken (schon gar nicht mit Zerbrechlichem drauf), die unteren Regalfächer leer usw. wurden bei ihnen zur Routine.
So gesehen merk ichs gar nicht großartig, wenn ich einen bei Rüssellinchen begehrten Teppich schnappe und in den Abstellraum verfrachte, das geht automatisch.
-
Wie lange dauert diese Phase denn an?
-
Wie lange dauert diese Phase denn an?
Auf alle Fälle übern Zahnwechsel drüber. Danach ists individuell, denk ich mal.
Meine Hündin hat nie viel gefressen oder angeknabbert (Teppichfransen und Schuhe hätte sie halt gerne gehabt) im Sinne von zerstört, der Boxer einer Freundin damals hat mit 2 Jahren noch alles eingeschleimt und angekaut, inklusive Autositze.
-
-
Gefühlt ewig
Aber (zumindest hier) waren es vielleicht so 2-3 Monate... Nach dem zahnwechsel ging es los und endete so mit 8-9 Monaten - wobei s schon in dieser Zeit immer ein bisschen besser wurde -
okeeeey....
Na meiner ist mitten im zahnwechsel...
Da kommts auch öfter vor dass der kurz vorm einschlafen am Knatschen ist. Zumindest fühlt es sich soan
Muss dann halt wohl das mit dem Boxenstopp noch weiterhin machen.
Wenn ich ihn nämlich ließe würde er sein Bettchen auseinander pflücken.
Komischerweise liegt er aber auch lieber im Wäschekorb der für die Katzen gedacht war.... -
Hat er genug Kauzeugs? Also verschieden große/harte Stücke, die er jederzeit nehmen kann, wenn ihm nach beissen zumute ist?
-
Ja. Kauknochen Spielzeug etc. Selbst wenn er in seinem Bettchen liegt und mal am kauen ist fängt er an die Decke umzugraben.
-
Ich hatte hier das Gefühl, dass es nach dem Zahnwechsel schlimmer wurde.
Wobei es im Zahnwechsel direkt die meiste Zeit recht erträglich war bei uns.
Dieses Decken zerplücken und Co kam erst, als Henry komplett durchgewechselt hatte.
Hatte was von "Ui neue Zähne! Erstmal ausprobieren, was damit alles geht!"Achja... jedes Zuwenden zu erlaubten Sachen wurde hier übrigens prompt positiv bestätigt, genau so wie allgemein ruhiges Verhalten in der Wohnung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!