Brainstorming - Ursachen für Verhalten
-
-
@Powerpfoten, ich versuche ja auch, es so locker zu sehen. Dann klappt es meist ja auch. Alternativverhalten haben wir im Grunde, nämlich Orientierung zu mir und fuß laufen. Ist halt schade, dass er es nicht immer ausführen kann.
werde nun mal nochmals die Schilddrüsenwerte checken lassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
werde nun mal nochmals die Schilddrüsenwerte checken lassen.
bitte mehr als nur 2 Werte - es sollten T4, T3, ft4, ft3 (falls der im Labor noch angeboten wird), TSH sowie die Antikörper getestet werden. Es ist wichtig, die ganzen Werte in Relation zu sehen und nein, es reicht nicht aus wenn sie noch einigermassen im Referenzbereich sind..........
Gerade der T4 sollte bei so einem jungen Hund mindestens! in der oberen Hälfte liegen. -
bitte mehr als nur 2 Werte - es sollten T4, T3, ft4, ft3 (falls der im Labor noch angeboten wird), TSH sowie die Antikörper getestet werden. Es ist wichtig, die ganzen Werte in Relation zu sehen und nein, es reicht nicht aus wenn sie noch einigermassen im Referenzbereich sind..........Gerade der T4 sollte bei so einem jungen Hund mindestens! in der oberen Hälfte liegen.
Das kommt auch ganz auf die Rasse und den Trainingszustand an. Vor allen Dingen sollten die Werte von einem Tierarzt interpretiert werden, der sich mit subklinischer Schilddrüsenunterfunktion auskennt. Wenn ich hier schon wieder solche Pauschalaussagen lese, gruselts mich..
-
SDU passt tatsächlich in erstaunlich vielen Punkten, er ist auch sehr verfressen, allerdings recht schlank. Er neigt in letzter Zeit zu parasitär bedingten Ohrenentzündungen, hat immer wieder mal leichte Schuppenbildung. Wärme kann er schlecht ab - hab ich immer auf das dicke fell geschoben.
Mein Hund entspricht in etwa ziemlich genau deinem vom Verhalten her (bzw. noch vor ein paar Monaten). Er hat keine SDU (Werte tatsächlich im oberen Drittel..)
-
Bei meinem letzten Dackel war nur der TSH extremst erhöht und die anderen Werte im Ref-Bereich. Eine SDU kann also auch bei eigentlich unmöglichen Werten vorliegen. Bei ihm wurde zuerst von einem Laborfehler ausgegangen.
-
-
@dragonwog, weißt du, woran das Verhalten deines Hundes liegt?
-
Ich wollte hier keine Diskussion über Interpretationen der Werte und wie was zusammenpasst lostreten - sondern lediglich darauf hinweisen, daß die meistens genommenen Werte (T4/TSH) nicht ausreichen um eine Aussage über die SD zu treffen, sondern das mehr Werte im Zusammenhang gesehen müssen!!
Denn häufig ist es so - es wird die Untersuchung der SD verlangt, der TA bestimmt 2Werte und da die sich im Norm-Bereich bewegen.......Aussage:alles ok.
Leider sind immer noch nur wenige TÄ in der Lage, die richtigen Werte richtig und im Zusammenhang mit Hund und Symptomen zu interpretieren - das sollte man immer in Hinterkopf behalten. -
@dragonwog, weißt du, woran das Verhalten deines Hundes liegt?
Nö, ich weiß es nicht. Ich denk aber, dass der weitestgehend komplett straffreie Erziehungsansatz eher kontraproduktiv für sie war.
Beispiel: Vor 1 1/2 Jahren konnten wir noch niemanden in die Wohnung lassen, ohne vorher intensiv und mehrere Male mittels Pendeln am jeweiligen Probanden zu üben (Mensch nähert sich, Marker...Keks und Mensch entfernt sich...)...
In der Wohnung von meinem Freund wurde das Stellen und Verbellen fremder Menschen klar abgebrochen. Das ist ein Ansatz den ich never ever empfehlen noch selbst durchführen würde, da ich Angst hätte, das Problem noch zu verschlimmern.
Fakt ist aber, dass wir seitdem Besuch empfangen können, der sich dann auch frei in der Wohnung bewegen darf. Bubbles schläft dann mittlerweile nach ner kurzen Begrüßung und hat keinen erhöhten Puls oder andere autonome Stressanzeichen. Zudem sieht man immer häufige nette Kontaktaufnahmen, die von ihr ausgehen.
Warum auch immer...
-
(Ich hatte gerade kurzzeitig lustiges Kopfkino. Bis mir einfiel, welches Pendeln wirklich gemeint war. Sorry für Offtopic-Bemerkung.)
-
ist es eher schutztrieb? Oder doch was medizinisches? Und wieso ist es so phasenweise gut und dann wieder so schlecht? Sicheres wird mir wohl nur ein Trainer vor ort sagen können, aber vielleicht fällt euch ja noch was ein?
Nur mal so als Überlegung...
vorletzten Herbst bekam ich meinen Tierschutz-Opa mit aggressiven Verhalten gegen Hunde und verbellen von Pferden. In der Eingewöhnungszeit wollten ihn dann auch noch zwei grössere Hunde zerrupfen, was natürlich seine Einstellung gegenüber Hunden nicht besserte. In der Hundeschule trainierten wir dann gegen sein angstaggressives Verhalten und in der Zeit fing er dann auch noch an fremde Leute (Spaziergänger) zu verbellen (einmal wollte er sogar angreifen). Unsere Hundetrainerin schaute sich das dann mal an und letztendlich kam dabei heraus, dass ich ihm das wohl beigebracht hatte
Deshalb kann ich dir empfehlen auch mal einen Hundetrainer schauen zu lassen.

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!