Ab wann Junghund ohne Leine laufen lassen?
-
-
Hier in Hamburg gibt es sogenannte 'Hundetummelplätze', also eingezäunte Waldgebiete extra für die Hunde oder auch große Wiesen und dann wäre natürlich optimal mit einer Schleppleine zu arbeiten um sie so fit zum Ableinen zu machen...
So wäre mir die Gefahr aber auch zu groß, dass sich nicht nur mein Hund verletzt, sondern auch durch Autounfälle Menschen/Kinder zu Schade kommen können oder nicht auszudenken, wenn der Hund sich erschreckt und kopflos davon rennt!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In Straßennähe wird Carlino nie abgeleint, es ist mir zu riskant! Denn selbst wenn ich mich auf Carlinos Abrufbarkeit in jeder Situation verlassen kann, so kann ich doch nie das Verhalten meiner Umwelt (Autofahrer, Kinder, Passanten, usw) richtig einschätzen oder kontrollieren. Gespielt wird auf dem Gehsteig auch nicht, weder angeleint noch abgeleint, dafür gibt´s bessere Ort!
-
Wie gesagt, trainieren wir eifrig am "Hierbleiben" und "Zurückkommen" ohne Leine in Parks und Waldgebieten. Bisher klappt das auch relativ gut, so dass ich wohl erst in ihrer zu erwartenden renitenten Phase in der Pupertät mit der Schleppleine beginnen werde.
Eingezäunte Hundewiesen habe ich auch zwei in unmittelbarer Nähe, wo wir auch mehrmals wöchentlich auftauchen, damit meine Colliemaus ausgiebig mit anderen Hunden toben kann. Allerdings sind die meist übervoll, so dass ein intensives Training gerade auf der Hundewiese wohl eher aussichtslos ist.
Das Problem ist halt, dass meine mit 6 Monaten natürlich am liebsten die ganze Zeit spielen und toben will und sehr viele Hundebesitzer ihre unangeleinten Hunde an der Straße zu meiner rennen lassen. Dann lasse ich sie auch schnüffeln und spielen, bringt ja nichts, sie einfach wegzuzerren; ist aber auch blöd, wenn meine nur eine 2m-Leinenlänge hat, während der andere drumrum hüpft.
Falls wir einem angeleinten Hund begegnen, der ohne Kommentar an uns vorbeigeht, schaut meine zwar sehnsüchtig hin, läuft aber meist (noch) problemlos vorbei, wobei das nach jeder o.g. Begegnung mit einen ungeleinten Hund immer weniger klappt bis hin zum Ziehen und Zerren, wenn sie einen Hund vom Weiten entdeckt.
-
Hallo Souma,
es ist Dein Hund, Du trägst die Verantwortung und daher darfst Du auch entscheiden, wann Du Deinen Hund ableinst (jetzt mal abgesehen davon, ob die äußeren Umstände das erlauben (Leinenpflicht etc.)).
Wenn Du denkst, ein Hund gehört auf der Straße an die Leine, dann nimm ihn an die Leine.
Ich halte Crispel auch für sehr gut erzogen und sein Rückruf ist legenär, aber ich würde ihn an Straßen NIEMALS ohne Leine laufen lassen. Gute Erziehung hin oder her. Es ist mein Hund und er soll mindesten 25 Jahre alt werden - da ist es mit, gelinde gesagt, scheiß egal, ob andere Leute damit vielleicht ein Problemchen haben könnten und normalerweise besteht ja auch ehr andersherum ein, oder nicht? -
Ich würde meinen Hund niemals an der Straße ableinen, egal wie alt er ist. Es kan immer irgendwas kommen, wo der Hund auf Durchzug schaltet nicht mehr hört, egal wie gut er erzogen ist. Es ist einfach zu gefährlich.
-
-
Zitat
Ich würde meinen Hund niemals an der Straße ableinen, egal wie alt er ist. Es kan immer irgendwas kommen, wo der Hund auf Durchzug schaltet nicht mehr hört, egal wie gut er erzogen ist. Es ist einfach zu gefährlich.
Ja, so sehe ich das auch und werde bei der Leine im Straßenverkehr bleiben, zumal ich gerade wieder so ein Erlebnis hatte, wo meine artig an der Straße Sitz gemacht hat und ein unangeleinter Weimaraner über die Straße zu uns gerannt kam (es war glücklicherweise kein Auto in der Nähe).
Und um das Ziehen und Zerren wegen anderer Hunde zu unterbinden, werde ich mich wohl in den nächsten Wochen unbeliebt machen müssen, meine Hündin nicht mehr mit jedem auf der Gehweg spielen lassen (ganz läßt sich das wohl leider nicht vermeiden) und evtl. mal die Besitzer ansprechen.
Vielen Dank nochmals für Eure Meinungen!
Liebe Grüße
Kathrin -
hi
also mitten in der stadt, würde ich unseren hund NIE ableinen.
letztens ist mei vater mit unserem hund an einer sehr stark befahrenen straße lang gelaufen und auf einmal kam ein anderer hund von der anderen straßenseite angerannt. der hund stürzte sich sofort auf unseren.
ich bin der meinung, dasss man jeden hund egal wie alt im wald ableinen oder an die laufleine legen sollte. -
ich würde nie auf die idee kommen, meinen hund an einer befahrenden straße frei laufen zu lassen. ich hätte viel zu viel angst das etwas passiert.
und das mein hund an einer befahrenden straße mit einem anderem hund spielt, würde ich auch nicht zulassen.
es kann immer was passieren was man nicht voraussieht und der hund dadurch erschrickt.allerdings hab ich auch erlebt wie unser nachbarshund überfahren wurde, der war unangeleint mit frauchen auf der anderen straßenseite unterwegs und wollte unbedingt zu unserem hund hin (und die straße war noch nicht mal so sehr befahren). ich war damals 15 jahre alt und das war ein ganz schreckliches erlebnis für mich!!
-
Hi..
Also ich lasse meine Laila immer frei laufen.. Sie hat die Leine am Anfang total gehasst und nur gejault, sie hört sehr gut und ich vertraue ihr das sie nicht auf die Straße läuft. Ja, es ist ein Risiko, aber ich vertraue ihr, mir und meiner Erziehung. Inzwischen läuft sie auch an der Leine, aber eig. ist es garnicht nötig. Ich lasse sie vor jeder Straßenüberquerung "sitz" machen und auch mal alleine da sitzen und ich geh rüber. Sie darf erst die Straße überqueren, wenn ich sage "allee hop" und das Handzichen gebe. Desweiteren darf sie bei Straßen überquerung immer nur im "hier" laufen. Das heißt, sie läuft, immer beziehen welche Hand ich mit Finger nach untern halte, hinter mir, bzw. hinter meinem Bein. Sie folgt mir also ganz dicht, so das kein Auto sie erfassen kann und wenn ich stehen bleibe, weil eine Gefahr da ist, kann ich sie mir sofort greifen. Auch das taining mit anderen Hunden auf der anderen Straßenseite oder ein Hund der rüber geht und der eigene muss sitzen bleiben treniert unheimlich gut.
Dies alles habe ich anfangs bei ruhigen Straßen geübt, oder bei Parkplätzen, seit kurzem gehen wir auch über große Kreuzungen, wo Fußgänger und Autos gemeinsam grün haben.
Mein Vertrauen ist sehr groß zu ihr und sie vertrut mir auch total, das ist Grundlage für einen Leinenfreienspaziergang.
Ich habe mit dem Trainingvon Anfang an angefangen (habe sie mit 11 Wochen bekommen).
Liebe Grüße Bozo, Laila und CaroP.S.: Ich wohne mitten in Bremen.
-
Wegen dem spielen mit anderen Hunden: Meine dürfen an der Leine überhaupt nicht spielen! Weder miteinander, noch mit anderen oder mit mir. An der leine ist es tabu und hier machen das auch fast alle anderen so (jedenfall wenn sie meine treffen *fg*).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!