Das Gartenjahr

  • Ja, mein Frau wollte eines, also....xD

    Braver Ehemann!

    Magst du verraten, ob du die Steine direkt auf den Boden gestellt hast, ohne Kiesbett oder so, und ob das irgendwie von innen verkleidet ist?

    Die Grasnarbe weg, etwas Kies zum Ausgleich und noch Wühlmausgitter, dann die Zaunsteine aufstellen, die Steine mit Erde auffüllen und das Beet selbst mit den üblichen Hackschnitzel, Ästen u.s.w., dann eben Erde drauf und fertig. xD

  • MajaDo

    Hab noch die Noppenfolie an der Seite vergessen. :doh:Die ersten Mauersteine habe ich mit großen Steinen gefüllt, damit das Wasser rauskann und genug Luft rein. =)

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Wegen Ameisen an ungünstigen Stellen probiert mal Teebaumöl aus. Das mögen die gar nicht.

    Vorsicht, gell. Das Zeug ist für Hunde nicht ohne und wenn Katzen da sind, ist es saugefährlich.

  • Die Tauben sind weg. :applaus:

    Sie haben sich nun auf einem Baum außerhalb des Grundstücks zum Nestbau niedergelassen und kommen nur noch in den Garten, um Kirschen zu klauen, wenn die Hunde nicht da sind. :smile:

    Heute habe ich ein Beet von Unkraut befreit und mit Radicchio, Zuckerhut, Frührotkohl, weißen und blauen Kohlrabi, krauser Endivie, Rote Beete und Liebstöckel neu bepflanzt. Vor zwei Wochen sind außerdem ein paar Blumenkohlpflänzchen in den Garten umgesiedelt.

    Meine Minze im Hochbeet ist ziemlich gewuchert und ich habe mir einen großen Strauch gepflückt und die Zweige zum Trocknen aufgehangen. Mein Opa hat aus den getrockneten Blättern immer Tee gekocht... Kindheitserinnerungen. :herzen1:

    Morgen ernte ich den letzten blauen Kohlrabi aus dem Hochbeet und den restlichen Pflücksalat.

    Meine San Marzano Tomaten wachsen leider nur sehr langsam. Die Pflanze auf dem Balkon trägt bereits Blüten, die Pflanzen im Tomatenhaus wachsen hingegen nur sehr langsam und haben noch keine einzige Blüte. :/ Immerhin sehen die Pflanzen gesund aus und sind bis jetzt von Blattläusen und Schnecken verschont geblieben. Mal schauen, ob das noch was wird.

  • Hi in die Runde:winken:

    Wer von euch hat einen wirklich großen Garten? Und habt ihr vielleicht ein paar Bilder, wie ihr eure Fläche eingeteilt habt? Ich bräuchte Inspiration und finde im Netz so wenig für große Grundstücke.

    Wir kaufen demnächst ein altes Haus mit über 3000 qm Garten plus Waldstück und überlegen, wie wir das Ganze dann angehen. Im Moment ist ein Teil einigermaßen angelegt mit altem Baumbestand, aber Sichtschutz und Hecken braucht man sehr sehr sehr viel und ein Teil ist eine ehemalige Schafweide, also gigantisch große Rasenfläche.

    Einen GaLa-Bauer zum Planen einzuladen geht natürlich auch, aber vielleicht kriegen wir es ja selbst hin =)

  • Hoffe ich bin hier richtig. Ich brauche mal Schwarmwissen, ich suche mich dämlich im Internet und Fachgeschäften und bekomme iwie nur einsilbige Antworten und werde belächelt.:no:

    Mein Apfelbaum (Elstar, ca. 15 Jahre alt) hat den Sturm am Donnerstag nicht überlebt. Warum er abgerissen ist kann ich gar nicht sagen, aber trägt jedes Jahr sehr schwer und hat deshalb Stützen. Die sind wohl morsch gewesen, die sind ebenfalls gebrochen. Naja wie auch immer er ist direkt an der Veredelungsstelle abgebrochen.

    Mir wurde bisher geraten ich solle einfach einen Neuen holen. Klar wäre einfach, wenn da nur nicht der ideelle Wert wäre. Der Baum bedeutet mir sehr, sehr viel und ich habe beinahe geheult als ich es gesehen habe.:(

    Es wurde immer wieder gesagt aus dem Stumpf würde wenn nur die Unterlage nachkommen, das wäre eh kein schöner Baum und die Früchte wären auch nicht zum essen geeignet dann.

    Das wäre mir aber eigentlich völlig egal, ich will nur den Baum retten und wenn es nur ein Teil des Alten ist.

    Nur leider will man mir auch nicht sagen wie ich versuchen kann den Stumpf zu retten, so dass er neu austreibt.

    Und das ist dann auch die Frage: Wie behandele ich den Stumpf? Mit dieser Wundpaste für Bäume oder anders damit er möglichst am Stumpf wieder austreibt?

    Aso falls noch jemand Tipps hat zur Vermehrung durch Stecklinge, auch her damit. Ich habe ca. 30 Stück zurechtgeschnitten, um auch das zu versuchen.

  • Hi Juliaundbalou

    wie schön!!

    der Garten hier ist sehr viel kleiner. Ich habe ihn geteilt in Vorgarten und mit Zaun getrennt, Garten nach hinten raus, der für den Hund nur zugänglich ist.

    Vorgarten mit kleinem Rasen, verschiedene Immergrüne, Rosen, diverse Stauden und ein paar Buchsbäume.

    Hinten stehen schon größere Bäume und welche, die es werden sollen, Sträucher, ein paar Stauden, Immergrüne, Himbeeren und Brombeeren, Buchsbäume und mittig der Rasen.


    Wenn Du ein Übersichtsbild oder eine Zeichnung hast, würde ich gerne ein paar Ideen einbringen.

  • Mir wurde bisher geraten ich solle einfach einen Neuen holen.

    Von wem denn? Irgendwer aus dem Netz oder wirkliche Fachleute? Wenn der Baum direkt an der Veredelungsstelle abgebrochen ist, würde ich als Laie davon ausgehen, dass - wenn überhaupt - die Unterlage nachwächst. Das wäre dann halt nicht dein Elstar.

    Wenn dir der Baum so viel bedeutet, würde ich mich an deiner Stelle mit der Baumschule meines Vertrauens in Verbindung setzen und da nachfragen. Mir fällt dazu eine Auftragsveredelung ein, auch wenn jetzt eigentlich nicht die Zeit dafür ist. Ist auch nicht wirklich teuer, nur mal als Beispiel:

    https://www.giesebrecht.de/auftragsveredelungen.html

    K. A., ob es um diese Zeit klappen kann. Steht ja im Link, dass das normalerweise Januar/Februar gemacht wird. Aber da sollten dich die Fachleute beraten können. Ob du sogar einen der Stecklinge auf den Stumpf veredeln kannst, oder "nur" auf eine frische Unterlage - :ka:. Eventuell haben die auch eine andere Idee.

    Ich drücke dir die Daumen, dass du den Baum retten kannst!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!