
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Ich habe gehofft ohne Chemie auszukommen da ich mehrfach am Tag mit Welpe und Kleinkind daran vorbei muss...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie vertreibt ihr Ameisen?
Umtopfen
Aber Du musst sie mindestens 50m weiter weg tragen, sonst kommen sie zurück.
-
Wie vertreibt ihr Ameisen?
Umtopfen
Aber Du musst sie mindestens 50m weiter weg tragen, sonst kommen sie zurück.
Die Einfahrtsteine Umtopfen?
-
Die Einfahrtsteine Umtopfen?
Nein die Ameisen
das geht mit einem Blumentopf am besten.
Feuchte Holzwolle in einen Tontopf und den verkehrt herum auf den Ameisenweg draufstellen.
Die Meisis zügeln Nachwuchs und Königin innerhalb ein paar Tagen dorthin.
Dann kann man den Topf mit einer Schaufel vorsichtig aufnehmen und weit genug weg hinstellen. Fertig.
Klappt recht zuverlässig.
-
In meinem Gewächshaus hat auch mal Zimtpulver gute Dienste geleistet in den Blumentrögen. Aber die Art mit dem umgekehrten Blumentopf geht meines Wissens nach am Besten.
-
-
Die Einfahrtsteine Umtopfen?
Nein die Ameisen
das geht mit einem Blumentopf am besten.
Feuchte Holzwolle in einen Tontopf und den verkehrt herum auf den Ameisenweg draufstellen.
Die Meisis zügeln Nachwuchs und Königin innerhalb ein paar Tagen dorthin.
Dann kann man den Topf mit einer Schaufel vorsichtig aufnehmen und weit genug weg hinstellen. Fertig.
Klappt recht zuverlässig.
Und woher weiß man wann die da drin sind? Steht ja immerhin falsch rum da.
Kommen die Ameisen dann nicht zurück zu ihrem ursprünglichen Bau?
-
Am besten ganz in der Früh oder besser noch am Abend im Dunkeln umsetzen.
-
Man sieht es ja wenn sie ihre Welpen rumschleppen.
Sie kommen zurück wenn man den Topf nicht weit genug wegstellt.
-
Ich bin da vielleicht etwas altmodisch...
Ich hab nur einen winzig kleinen Garten, aber ich versuche, dort für alle möglichen Tiere einen Platz zu finden. Igel kommen bei mir leider nicht rein, da ich mitten in einem Wohngebiet wohne, so alles hoch und dicht eingezäunt ist.
Aber so, wie alle möglichen "guten" Insekten hier ihren Platz haben, so sollen es auch die "weniger guten" (so wie wir Menschen das empfinden) haben, und dazu gehören such Ameisen und Schnecken.
Ich glaube, dass alles ein natürliches Gleichgewicht hat und je weniger der Mensch eingreift, umso besser spielt sich alles natürlich ein.
In meinem Garten gibt es beispielsweise kein Gift und ja, mein Gott, auch die Tauben dürfen sich mal am Vogelfutter bedienen. Trotzdem gehen hier Meisen und Spatzen ein und aus, meine vorhandenen Blattläuse haben eine Menge natürlicher Fressfeinde und hui, ja, von Schnecken angefressen Blätter entferne ich halt und gut ist.
Ich betreibe übrigens auch seit Jahren sogenannte "Altwasseraquarien". Diese dienen mir als bestes Beispiel für die Möglichkeiten, die mir ein eingespieltes natürliches Terrain bieten können.
-
Ich bin da vielleicht etwas altmodisch...
Hier geht es gerade ja nicht darum, Tiere wahrlos aus dem Garten zu vertreiben. Wenn Ameisen die Steine einer Einfahrt lockern oder Tauben Gefahr laufen, im Hundemaul zu landen (und meine lassen dann nicht mehr los...) sehe ich einen guten Grund, darüber nachzudenken, wie man beides verhindern kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!