Das Gartenjahr

  • Sieht gut aus, aber ich habe öfter mal kleine Kinder zu Besuch und die roten Beeren sehen für die Kleinen sehr verlockend aus. Ich nehme davon lieber Abstand, meinem Besuch zu liebe.

    Ich denke gerade über Buchsbäume nach :denker:

    Tu dir den Buxus nicht an... ich hab schon meterweise Buchshecke entsorgen müssen wegen dem Zünsler:no:

    https://www.google.com/search?ie=UTF-8&client=tablet-android-tmobile-de&source=android-browser&q=Hecke+winterhart+blickdicht+immergrün

    Schau dir mal die Bilder oben an:

    Chinaschilf ist sehr apart, nur im Frühjahr kurz nackt

    Thuja Smaragd

    Kletternde Spindelstrauch: https://www.dehner.de/produkte/hecke…CFQPidwodjvgCBA

    Zypresse

  • Omas Buchsbäume mussten dran. Trotz Behandlung war nichts mehr zu retten.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Tu dir den Buxus nicht an... ich hab schon meterweise Buchshecke entsorgen müssen wegen dem Zünsler :no:

    Ich habe schon seit Jahren viele Buchsis im Garten und zum Glück noch nie solche Viecher gehabt :gott:

    Na, dann ist doch alles gut! Dann hol dir den Buxus und gut is, vielleicht hast du ja Glück (aber hinterher net jammern, gell :klugscheisser:)

    :smile:;)

    Rapumo So sah meine liebevoll über 8 Jahre gezogene Buxushecke am Ende auch aus :(

    War nichts mehr zu retten. Vor allem, weil Buchs so langsam wächst, hat es mich geärgert. Erstmal kostet es natürlich nicht wenig, weil man so viele Pflänzchen braucht, dann braucht er ewig, bis er eine schöne Hecke ist, und dann stirbt er plötzlich, kaum, dass er mal 1 Jahr lang richtig schön ausgesehen hat :barbar:

    Ich hatte meine Blumenbeete alle mit Buchs im englischen Stil eingefasst... die müssen jetzt alle umgestaltet werden :(:hilfe:

    Wenn's der Buchs ist, den noch die Oma gepflanzt hat, ist es nochmal schlimmer :no:

  • DerFrechdax naja die betreffende Oma hatte die Buchsbäume jetzt 40 Jahre neben den Wegen in ihrem Garten und die Hecke immer gut gepflegt und zurückgeschnitten. Sie ist jetzt halt sehr traurig dass ihre geliebten Buchsbäume tot sind. Naja man kann’s nicht ändern. Für neue hat sie allerdings kein Interesse (wahrscheinlich aus Angst dass auch die kaputt gehen)

  • hab hier selber auch ein paar Buchsbäume, die mittlerweile ziemlich groß geworden sind. Bislang war da noch kein Zünsler drin *dreimal auf Holz klopf*

    die hatte ich erst im Vorgarten gepflanzt und da ist dann einer nach dem anderen kaputt gegangen, weil von außen und innen dran gestrullert wurde. Das haben sie nicht vertragen. Die Geretteten kamen dann nach hinten in den Garten. Und zum Markieren liegen jetzt vorne große Steine, Pipi- Steine sozusagen.

    Es ist schwierig Tipps zu geben. Eiben finde ich auch gut. Soweit ich weiß, gibt es auch Männliche, die würden ja dann wohl keine Früchte tragen und wären somit für kleine Kinder nicht giftig. Da mach ich jetzt aber drei Fragezeichen hinter, bin selber leider keine Gärtnerin. Man will ja keine falschen Tipps geben. Hab hier selber eine Blutberberitze z.B., aber die Stacheln sind nicht ohne. Hat alles zwei Seiten. Genauso wie mein Feuerdorn, bei dem ich es nicht übers Herz gebracht habe, den rauszureissen. Der ist voller Blüten, das sieht so schön aus. Sowas hat aber in einem Hundegarten eigentlich nichts zu suchen, der steht aber im Vorgarten an einer Stelle, wo der Bär gar nicht hinkommt. Und kleine Kinder sind hier nicht. Was später mal ist mit ihm, weiß ich nicht. Kann man nicht sagen, wie sich das alles entwickelt. Da bin ich wie meine Mutter, sie hat immer gepflanzt und gemacht im Garten und wenn ihr das nicht mehr gefallen hat, wurde es wieder verändert irgendwann später.

    In guten Baumschulen und Gärtnereien bekommt man eine Beratung, ist vielleicht auch ein Tipp für eine Neubepflanzung. Und dank Internet und online- Baumschulen kann man sich ja auch gut informieren.

  • hab hier selber auch ein paar Buchsbäume, die mittlerweile ziemlich groß geworden sind. Bislang war da noch kein Zünsler drin *dreimal auf Holz klopf*

    Ich auch und hoffe, das meine Büsche verschont bleiben.

    Ich kann schon behaupten, das ich einen ganz schwarzen Daumen habe, von daher muss hier alles sehr robust sein :fear:

  • hab eben mal geschaut, bei Eiben sind auch die "Männchen" giftig, weil die Nadeln auch giftig sind für z.B. Kinder oder Welpen, die an alles nagen.

    selber hab ich hier z.B. eine Linguster, die alleine steht, nicht als Hecke. Die ist sehr robust, die Sorte behält im Winter ihre Blätter. Ich weiß aber nicht, ob die Beeren für Menschen und Hunde giftig sind.


    die blühen hier gerade

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    in dem Strauch, Immergrün summt und brummt es zur Zeit

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Was ich persönlich an Buchs so unfassbar nervig finde, ist dass er gefühlt Jahrzehnte braucht um mal eine gewissen Höhe zu erreichen.

    Ich kann auch die Glanzmispel empfehlen.

    Zucchini hab ich dieses Jahr zum ersten Mal in Mörtelkübeln. Bisher wachsen sie super. Hatte dieses Jahr irgendwie bisher nicht so Lust auf mein Hochbeet und hab alles in Kübel gepflanzt. An Gemüse wächst außer den Zucchini gerade noch eine Aubergine und 3 Tomaten und alles macht sich prächtig. Auf die Auberginen bin ich sehr gespannt. Ist mein erster Versuch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!