
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Es gibt auch keinen schriftlichen Mietvertrag wo man genau sagen könnte was einem zusteht
Du scheinst ja gerade einiges an Zeit und Geld in den Garten zu investieren.
Ich fände es sinnvoll, das als Aufhänger für ein klärendes Gespräch und eine schriftliche Regelung mit Deinem Vermieter zu nehmen (Mietvertrag inkl. Vereinbarung zu Gartennutzung, Bepflanzung, Pflege und Rückbau).
Wenn Nachbar und Vermieter so gut befreundet sind und der Nachbar bereits über Deinen Kopf hinweg einen Baum abgeholzt hat, weil ihn die Insekten stören, ist doch vorprogrammiert, dass es neuen Ärger gibt.
Ein friedliches Zusammenleben kannst Du entweder erreichen, indem Du alles klaglos schluckst, oder indem Du indem Du im Vorfeld klare Regelungen triffst. Gerade, wenn es um Deine Zeit und Dein Geld geht, finde ich letzteres deutlich entspannter. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Yacon ist eine ähm Pflanze
Die Knollen kann man essen, die Blätter auch, gibt Blümchen die im Oktober blühen und es ist ein sehr einfach zu kultivierendes Pflänzchen, keine Schädlinge und so.Ich bin ja auch immer auf der Suche nach etwas Neuem. Wo habt Ihr die Dinger denn her. Ist der "Landi" so was wie ein Landhandel?
Topinambur hab ich ja schon ewig. Mag ich nicht so, blüht aber schön und die Hunde graben sich gerne ein paar Knöllchen aus
Dies Jahr versuch ich mal Rattenschwanzradieschen und Spargelbohnen
-
Die Landi ist unsere Landwirtschaftliche Genossenschaft - http://www.landi.ch (jaaa ich bin so happy dass die einen Onlineshop haben, juhu)
Da kaufen die Bauern ein, primär. Aber auch das Fussvolk darf da shoppen
Wenn Du mal in der Schweiz bist, ist ein Shoppingausflug in der Landi PflichtTopinambur möchte ich auch haben
muss ich noch kaufen irgendwo.
Was kann man sonst noch so an Wurzelzeugs in Tüten abauen? Ich stopfe ja alles in TütenDie Süsskartoffeln vom letzten Jahr kommen supergut, die hab' ich vergessen
auszubuddeln.
-
Ah, ok, danke...Shopping in der Schweiz
...na ja...ist n bissi weit weg
Topi ist bei mir schon ziemlich ausgetrieben, sonst hätte ich Dir noch was ausbuddeln können
-
Topinambur möchte ich auch haben
kannst du von mir haben.
musst du nicht kaufen.wenn ich im August durch die Schweiz fahre, geht es allerdings noch nicht, da da die Büten gerade in voller Pracht stehen
-
-
Halb so wild, ich kauf ein Teilchen im Migros beim Gemüsezeugs
Aber bisch e SchatzMerci vielmal!
-
So, der Herr GöGa hat festgestellt, dass immergrüne Pflanzen meistens giftig sind
So, nun stehen zur Auswahl:
Roter Hartriegel
Hasel (eher nicht)
Hainbuche
Schwarzer holunder
Kornelkirsche
Kreuzdorn
Liguster
Sanddorn
Schlehe
Gemeiner Schneeball
WeißdornAuch wenn ich irgendwann sehr gerne eine Hasel hätte, passt da der Platz einfach nicht.
in meiner engeren Auswahl stehen:
Holunder (mjami)
Liguster
Sanddorn
Schlehe (hicks)
und der SchneeballJetzt müssen wir mal gucken, was das Gartencenter überhaupt verkauft (bei denen steht auch an der Glanzmisplel dran, dass die heimisch wären).
außerdem werden es "nur" 3 Sträucher werden. Dann kann ich die nämlich genau in die "lücken" setzen, wo deutlich mehr Platz zum Zaun ist. -
-
mein Problem mit dem Sanddorn ist zZ nur, dass NABU diese Pflanze als heimisch deklariert hat, aber wenn man Sanddorn googlet, steht überall, dass es ein Pioniergewächs ist. das wäre für mich also nicht mehr heimisch.
außerdem standen bei den Wurzeln, dass sie eine, bis zu 3m lange, pfahlwurzel bildet, wodurch sie perfekt auf sanddünen wachsen kann.
Woher dann wohl der deutsche name kommt? -
Also von der schwarzen Holunder wurde mir damals abgeraten. Die Vögel, die die Beeren essen, ka*** dann angeblich auch blau/schwarz. Das soll sich dann schlecht von Möbel entfernen lassen
Wir haben uns daher für Weißdorn entschieden. Ist ebenfalls einheimisch und hat Beeren. Den hab ich allerdings noch nie in einem üblichen Baumarkt gesehen. Wir haben ihn bei einer Baumschule gekauft. War das letzte und wahrscheinlich auch einzige Exemplar. Die heutigen Gärtner interessieren sich leider viel zu selten für heimische Gewächse.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- Neu
🎯 Der Kurs, der dich wirklich weiterbringt - kein Rätselraten, kein Frust, kein Aufschieben mehr!
Stell dir vor: Kein ewiges Suchen nach der nächsten Antwort. Kein Grübeln, warum es bei dir einfach nicht klickt.
Stattdessen: Ein klarer Plan. Ein echter Start. Und endlich echte Fortschritte.👉 Vielleicht hast du schon zig YouTube-Videos geschaut, dir teure Kurse geholt oder einfach drauflos gepostet…
Und was kam dabei raus?
Zweifel. Stillstand. Das Gefühl, als würdest du ständig im Kreis laufen.💥 STOP. Damit ist jetzt Schluss.
Du bist nicht zu „spät dran“, nicht „zu dumm“ - dir hat nur eins gefehlt: Ein System, das funktioniert.
📌 In diesem Kurs bekommst du genau das:
- Eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Business- und Mindset-Strategien, die dich von Null an begleiten
- Alles direkt startklar - keine Ausreden mehr
🎬 Wie Netflix - nur dass du hier nicht Serien schaust, sondern zur Unternehmer*in wirst.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!