
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Ach schade.
Ja, ich hab zwei gepflanzt. Eine rechts und eine links vom Wagen. Genau da standen letztes Jahr auch welche und es sah so schön aus. Letztes Jahr gab's aber noch ein paar mehr. Da hab ich aber auch selber welche angezogen. Dies Jahr hab ich die Jungpflanzen vom Betrieb mitgenommen zusammen mit ein paar ändern Pflänzcheb, als Bezahlung für meine Klauenpflege bei den SchafenZum Thema Hochzeit... Ich glaub ich hatte das letztes Jahr schonmal erwähnt. In meiner lieblings Gartensendung Querbeet haben sie eine interessante Variante aus Kisten vorgestellt. Das ist preiswert und du kannst es sogar ohne Hilfe von deinem Mann bauen.
Hier der Link zur Sendung in der BR-Mediathek
Querbeet Classix | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich freu mich. Hab in einer FB - Pflabnzengruppe einen Steckling vom Kolibribusch ergattert.
Die Engelstrompete sitzt auch seit 2 Tagen im Kübel und wird fast ertränkt, dass sie auch ja gut anwächst
-
Die Engelstrompete sitzt auch seit 2 Tagen im Kübel und wird fast ertränkt, dass sie auch ja gut anwächst
Nur zur Erinnerung: die ist hochgiftig!
-
@RedPaula Monika, mir hat ein Obi Mitarbeiter von der Obi Gartenerde abgeraten. Er meinte, da ist Glas und auch Plastikmüll drinnen.
-
was ich schon ganz oft bei billig oder Eigenmarken hatte ist, dass die Erde schon extrem schimmelig ist oder bestialisch nach Kanal stinkt oder halbe Bäume (große Äste) drin sind. Die ersten beiden Sachen kann man natürlich auf Lagerung schieben, aber die etwas teurere Markenerde liegt direkt daneben und ist qualitativ einfach besser. Mir kommt keine Erde mehr in den Garten, wo 60l 1.79 oder so kostet. Habs oft genug probiert. Große Mengen holen wir eh mit dem Bulldog aus dem Kieswerk.
-
-
Ich hab mal eine Frage.
Vor 3 Sommern habe ich mir 2 verschiedene Pfingstrosen gekauft (eine rote Bauernpfingstrose und eine weiße ? Die genauen Namen weiß ich leider nicht mehr. Die wurden in große Töpfe eingepflanzt.Im ersten Sommer bekamen sie keine Knospen. Kein Problem, waren ja frisch eingepflanzt.
Im 2. Sommer bekam die weiße etwa 6 Knospen, von denen auch 4 aufgingen.
Heuer hatte sie 11 Knospen von denen 9 aufgingen.Die Bauernpfingstrose hatte im 2. Sommer etwa 4 Knospen und keine ging auf.
Heuer hatte sie nur 2 Knospen und wieder ging keine auf.Erde haben beide die gleiche. Heuer habe ich noch etwas neue Erde dazugegeben.
Stehen tun sie auch nebeneinander.
Was kann ich tun, damit es der der Bauernpfingstrose besser geht?
Blätter sind super, sie vermehrt sich auch brav, heuer hat sie schon 4 neue "Stämme" bekommen.Ach ja und die Weiße hat ihre Blüten schon wieder abgeworfen. Kann man was machen, damit sie länger blüht?
-
@RedPaula Monika, mir hat ein Obi Mitarbeiter von der Obi Gartenerde abgeraten. Er meinte, da ist Glas und auch Plastikmüll drinnen.
In den Trog mit der Erde sollen nur Kirschlorbeer als Sichtschutz rein.
Der ist genügsam und verzeiht alles
Ich denke, das diese Erde für die Kirschlorbeer Pflanzen genügt, oder ? -
Sooooo günstige Erde gibt's bei uns gar nicht *staun*
Ich mische ganz gern, schmeisse ein paar von dem, was bei uns als günstig bis billig gilt mit etwas besserer Erde zusammen. Noch bitzeli Perlit und Blähton rein, dann passt das.Wegen den Schnecken: ein paar jüngere Nackigschneckenexemplare haben sich an einer kleinen Kürbispflanze gelabt.
Ich guck mit meinem Schatz zu, er sagt "ja da müssen wir uns dann mal was überlegen". Wir gucken ihnen weiter beim mampfen zu und kommen zum Schluss, dass sie eigentlich ganz putzig sind
Schneckiwegplan: übern Zaun plumpsen lassen. Da hat's genug Futter und ich muss vielleicht weniger schnibbeln im Herbst. Mal gucken was die Schnecken davon haltenKann ja noch ein paar Kürbissamen rüberwerfen
-
Ist der Baum wurzelnackt oder im Topf?
Ich denke, Topfware dürfte das gut überleben.
Die Gärtnereien wissen ja auch um das Wetter und verpacken dementsprechend.Der Baum ist angekommen und er sieht sehr gut aus
, als hätte er nicht gelitten. Die Erde im Topf war noch feucht. Er war sehr gut verpackt, aber nicht in Stroh, wie vermutet, sondern in Kartonbögen.
Er steht jetzt im Schatten im Wasserbehälter und kann sich nochmal schön vollsaugen mit Wasser, bevor er morgen eingepflanzt wird. -
Monika, es sollte nur ne Info sein.
Ich fänd es halt selber nicht prickelnd, beim in die erde greifen, meine Finger an Glas aufgeschnitten zu bekommen.
Ich grabsch ja immer mit den bloßen Händen, obwohl ich ja Handschuhe habe.
Dem Kirschlorbeer selber wird es wohl wirklich nichts ausmachen. der ist ja meistens wie unkraut. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!