Das Gartenjahr

  • Ich habe ja einen Teil des Gartens neu bepflanzt. Jetzt kommen an mehreren Stellen Wicken auf, die ich nicht gepflanzt habe. Ich finde die ganz hübsch und eine hangelt sich auch schon am neuen Zaun hoch und wächst dabei schneller als das Geissblatt und die Clematis, die an anderer Stelle meine Idee der Zaunbegrünung waren.

    Meine Frage jetzt: Kann ich die Wicken sprießen lassen, wo sie nicht offensichtlich anderen Pflanzen in die Quere kommen? Oder wäre es klüger, den Anfängen zu wehren, bevor sie alles an sich reißen? Reißen die alles an sich?

  • Ja, die reißen alles an sich xD
    Ich habe leider kein Bild mehr, wo sie die Weltherrschaft in meinem Garten vor zwei Jahren an sich gerissen hatten.
    Aber wenn man die nicht im halben Garten hat und ein Auge drauf hat, sind sie sehr schön! Sie dürfen halt keine anderen Pflanzen in Beschlag nehmen :ugly:

  • Meinst du Wicken oder Winden?
    Wicken lasse ich persönlich fast überall stehe. Die Blüten werden von vielen Insekten angeflogen und da sie zu den Leguminosen gehören sorgen sie auch noch dafür, dass Luftsticksoff im Boden gebunden wird.

    Winden vermehren sich wie die Pest und töten dabei auch gerne andere Pflanzen. Die entferne ich fast immer, es sei denn sie wachsen irgendwo wo ich wirklich gar nichts Pflanzen will.
    Prunkwinden hingegen finde ich super schön! Die vermehren sich nicht selber in unseren Klimaten und sehen dazu einfach toll aus. Hab grad leider kein Foto von letztem Jahr parat, da durften sie unseren Bauwagen von den Seiten her beranken und auch den Zaun. Das war sooooo schön, dass ich dies Jahr auch wieder zwei an den Wagen gesetzt habe.

  • An der Seite, man sieht es auf den Bildern nicht, sind schon Spuren zu sehen. Ich denke, die stammen nicht von Zähnen, aber kratzen oder hacken könnte sein :???:

    Ich habe das Ding jetzt notdürftig wieder zusammengezimmert. Ich hoffe, das bleibt bis morgen so.

    Ich hatte Sorge, dass die Eltern abhauen, wenn ich an dem Kasten rumfummele. Aber sie kommen weiterhin fleißig und füttern.

    Für mich sehen die Babys auch schon ziemlich fertig aus. Ich denke, die stehen kurz vorm Auszug.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hätte an Spechte gedacht - bei uns zerstören die Biester bei nichtgefallen nicht nur Nistkästen oder Vogelhäuser :ugly:

  • Meinst du Wicken oder Winden?

    Oh shit. Ich glaube, es sind Winden. Danke für den Hinweis!!!
    Mein alter Nachbar hat sie als Wicken bezeichnet und ich habe das einfach so geglaubt. Aber der Mann ist über 80 und weiß vielleicht auch nicht alles ;-)

    Dann gehe ich sie mal von meinem Essigbäumchen abknoten. Ich hadere noch mit mir, ob ich sie am Zaun erst mal stehen lasse, ich werde aber ein waches Auge drauf haben...

  • Aus dem Zaun musste sie auch direkt raus. Die Winden hatten schon mein armes Geissblatt gekapert, das 1,50 m davon entfernt steht. Geissblatt sieht plötzlich noch mickriger aus als vorher...

    Dafür, dass ich erst vor 6 Wochen dieses Gartenstück neu bepflanzt hatte, ist da krass viel Winden-Materie angewachsen. Das alleine hat mich ja schon etwas stutzig gemacht, aber ich hab ja auch immer brav gegossen und das andere Zeug wächst eigentlich auch ganz gut.

    Und WIE viel vom neuen, saftigen Grün Winden sind, sieht man ja auch erst, wenn man sie mal auf einem Haufen sammelt...

  • Laut Liter-Rechner brauchst du 360 l.

    Liter-Rechner - E. Kirschke GmbH - Töpfe, Gefäße, Terracotta, Pflanzgefäße, Keramik, Wohnaccessoires

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!