
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Ich habe wie SoiDog auch extreme Probleme mit Japanischem Staudenknöterich. Beruflich bedingt.
Was eine schreckliche, biodiversitätsvernichtende Pflanze.
Sie gilt in Deutschland als Neophyt, verdrängt einheimische Arten und lässt sich einfach nicht tot kriegen. Das kleinste Wurzelstück bildet neue Triebe, die Rhiziome reichen über riesige Flächen. In der Schweiz und in GB ist sie gänzlich verboten. In Deutschland das Ausbringen der Pflanze.
Nichts hilft, kein Entfernen, kein Abdecken, derzeit ist nichtmal ein Gift verfügbar, dass den Knöterich komplett abtöten kann.
Im Garten hilft immer wieder sofortiges Entfernen.
Aber das ist bei riesigen Flächen ja leider nicht machbar. Für Gärten aber schon. Ist halt Arbeit. Nachbarn haben Gift genommen. Welches weiß ich nicht, aber kam nicht wieder.
Eine ehemalige Nachbarin hat sie glaube ich per Spritze getötet. Also auch irgendein Gift.
Halte aber nicht viel von dem Gift. Das muss ja schon schlimmes Zeug sein, so widerstandsfähig wie das ist. Auf kleineren Flächen hilft Fleiß.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn ich das so lese, dann bin ich heilfroh, dass mein Knöterisch von alleine gestorben ist.
-
Das beglückt mich jetzt auch nicht zu hören
Der Knöterich wächst um unseren Garten herum und an ziemlich unzugänglichen Stellen. Hauptsächlich auf einem Wall. Da ist ein Graben dahinter. Ich befürchte, wenn man da zuviel buddelt, verliert der Wall auch an Stabilität und alles fällt in den Graben.So langsam breitet sich die Pflanze aber auch aus. Letztes Jahr kamen schon kleine Knöterich- Welpen im Rasen heraus.
Leider bin ich nicht oft genug da, um gegen das Zeug zu kämpfen und der Gärtner, der für Ordnung sorgen soll, macht ziemlich viel nix.
Wahrscheinlich müssen wir ihn doch aufessen. Die jungen Triebe sollen angeblich wie Spargel schmecken !
Gruß aus Bangkok
Soidog -
Wusstet Ihr, dass Hundeausscheidungen auch Dünger sein können?
Zumindest ist es bei uns nachweisbar. Ich weiß nicht, was an Lilli's Ausscheidungen so super ist, die Pfingstrose findet es klasse. Wir haben eine Rabatte angelegt, u. a. eine kleine Pfingstrose. Die wohnt dort nun das 3. oder 4. Jahr. Entsprechend wird sie auch von Jahr zu Jahr größer. Über den Winter hat Lilli immer genau auf diese Stelle einen Knödel gesetzt. Der wurde von mir auch jedes Mal gleich entfernt. Aber sie ging immer wieder an diese gleiche Stelle.
Nun schaue ich nicht schlecht, denn diese Pfingstrose ist kurz davor, ihre Knospen zu öffnen. Die Pfingstrosen beim Nachbarn im Garten (gleiche Lage, nur 20 Meter südlicher) sind die Pfingstrosen nur halb so groß... ein Hoch auf die Knödel.
Letztes Jahr hat es unser geliebtes Pavillon zerhagelt. Da kam ein Sturm und schwupp, da war es verdreht und zu nichts mehr zu gebrauchen.
Jetzt haben wir sehr lange nach einem Nachfolger gesucht und sind heute fündig geworden.
Morgen können wir es abholen...
Ich freue mich so darüber.
Vor zwei Wochen hat es uns auch wieder überkommen. Wir haben unser Gabionen-Hochbeet auseinandergenommen und die Gabionen versetzt. Die restliche Erde werden wir anderweitig verbrauchen. Ich habe ein paar Pflanzkübel an der Kellerwand hängen, die habe ich mit Geranien und Petunien bepflanzt, endlich wieder Farbe im Garten. Außerdem gab es zwei neue Agastachen (Duftnessel), zwei Chilis, ganz viele Kräuter für ans Küchenfenster, einen Rosenbogen, 2x Chinaschilf, 1x Stachelschweingras, Nelken, Federngras, Schopflavendel, normalen Lavendel... ach, ich muss einfach wieder Fotos machen. Alles wächst so schön und jeden Tag, wenn ich in den Garten gehe, sehe ich weitere Fortschritte.
Was ich als nächstes möchte, ist eine Rose für den Rosenbogen und einen weißen Sommerflieder. Wir haben einen normalen Flieder, der wuchs beim Nachbarn in der Nähe unseres Zaunes. Er köpfte ihn und entfernte ihn. Aber nicht alles. Ein Ast kam unter dem Zaun zu unserem Grundstück bzw. ein Ausläufer wächst jetzt auf unserem Grundstück genau an der Ecke zum Nachbarn. Ich habe ihn nicht geköpft. Ich liebe Flieder. Und da das hinter dem Kompost ist, finde ich es ganz schön, wenn in dieser Ecke auch noch was blüht. Der darf bleiben, ist weit genug weg vom Haus. Außerdem haben wir noch einen Zwergflieder... der duftet so schön!
Unsere Johannisbeersträucher sind voll mit Fruchtansätzen. Ui ui ui. Weiße, rote und schwarze Johannisbeeren. Ich freue mich jetzt schon auf die Ernte!!! Was ich draus machen werde, weiß ich noch nicht. Aber mit Sicherheit gibt es einen Kuchen und ein paar Gläser Marmelade. Den Rest werde ich einfrieren und Eis draus machen.
Ach, Garten ist schon was schönes!!!
-
Was eine schreckliche, biodiversitätsvernichtende Pflanze.
Oh mann, das wußte ich nicht, sorry. Jetzt hab ich natürlich ein schlechtes Gewissen.
So ein Mist. Unwissenheit schützt usw. nicht.So langsam breitet sich die Pflanze aber auch aus.
Das tut sie hier einfach nicht. Eine Gartenfreundin hat sie mir gebracht und auch gepflanzt, und ich bin an der Gartenseite täglich- keine Ausbreitung.
Ich frage aber noch den Nachbarn, wir haben den Knöterich als Sommersichtschutz an einem gemeinsamen Stück Zaun. -
-
Ja, das ist fieses Zeuch. So ähnlich wie auch das fürchterliche drüsige Springkraut. Letzteres hat den wirklich einzigen Vorteil dass es wenigstens noch eine Spättracht für die Bienen ist. Trotzdem hätte ich stattdessen lieber überall einheimische Pflanzen, die zur selben Zeit blühen.
-
Es gibt unterschiedliche Knöterich Arten. Die Einheimischen sind meist kein Problem. Der japanische ist einfach so unglaublich schädlich.
-
Es gibt unterschiedliche Knöterich Arten. Die Einheimischen sind meist kein Problem. Der japanische ist einfach so unglaublich schädlich.
Wir haben einen gewöhnlichen, rankenden an der Haustreppe und eben diesen Üblen im Garten.
Der steht übrigens direkt am Gemüsegarten und verdrängt nichts, ich schwöre.ich gestehe, mich fasziniert die Wuchsform, und im Sommer finde ich ihn wunderschön.
Um seine Schädlichkeit wußte ich nicht.
Überlege nun, was ich mache. -
Überlege nun, was ich mache.
Wieso lässt Du ihn nicht einfach und erfreust Dich daran?
-
Der japanische ist einfach so unglaublich schädlich.
Deswegen?
Ich schau mir die Situation morgen noch einmal genau an.
Ärgert mich, dass ich das nicht wußte.
Wir leben hier in einem Biotop, hier wächst alles und jedes Jahr auch was anderes Einheimisches.
Weder düngen wir künstlich noch spritzen wir- wir lassen der Natur weitgehend ihren Lauf und haben seit Jahren nichts Neues angepflanzt- der Garten ist voll und zwar weitestgehend von selbst, bis aufs Gemüse. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!