
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Ich habe meine blauen Krokusse bewundert.
Es sind sehr viele geworden seit dem letzten Jahr.
Richtig schön ist, dass wirklich viele Wildbienen sich darauf tummelten.
Die vergangenen Jahren habe ich fast keine Biene gesehen, weder wild noch aus dem Stock.-Freu.
Gleich daneben mein viereckiger Tontopf, den ich schon viele Jahre mit Rosmarin bepflanze und-tatsächlich hat mein Hund zwei Haufen da rein gesetzt.- Den Vorgang hätte ich eigentlich gerne gesehen.LG, Friederike
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
tatsächlich hat mein Hund zwei Haufen da rein gesetzt.-
der Wart hat eben eine ordentliche Kackhöhe. Ich habe auch so einen Rosmarin im Pott, aber das hat hier noch kein Hund geschafft.
Garten heute ne Nullnummer, es regnet seit Mittag.
Aber warte nur, ich komm Dir bei, Du Gestrüpp. -
Ooch, ihr seid alle schon so fleißig im Garten!
Unser Garten sah vor einem Monat so aus:
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und heute so:
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Es geht voran. Es kann sich nur noch um Monate handeln
Dafür war ich jetzt über Ostern fleißig und habe drinnen weiter gesät. Die Wurfkiste ist vorbereitet:
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und in der Welpenstube wird es auch immer lebhafter:
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Übrigens - die kleinen Töpfchen verwende ich seit ca 10 Jahren immer wieder. Sie werden auch nach einem Sommer auf der Terasse nicht brüchig (durch UV-Strahlung), am Ende der Saison werden sie wieder sauber gemacht und kommen nächstes Frühjahr wieder zum Einsatz. Ich hatte mal mit selbstgemachten Töpfchen aus Papier experimentiert, mochte aber die Schimmelbildung nicht. Einige ganz kleine Sämlinge hatte ich dadurch nämlich verloren. Die Namensschilder sind kleingeschnittene Streifen von Joghurtbechern, mit dünnem Edding beschriftet.
Na, hoffentlich wird dieser Sommer etwas besser als der letzte, damit ich die Plänzchen, wenn sie aus dem Welpenalter raus sind (also Junghun... äh -pflanzen sind) nicht noch Ewigkeiten raus- und reintragen muß.
-
Könnte man Rasen nicht auch irgendwo züchten und dann einsetzen?
Grosser Blumentopf, Untersetzer, was auch immer.Ich seh es grad förmlich vor mir, wie Du Stunden über Stunden dasitzt, und am Fensterbreett Rasensamen auf Untertassen verziehst, um dann nach einigen Wochen die zarten kleinen Pflänzchen gleichmäßig auf die Glatzenstellen zu verteilen....... *ggg
-
So - heute trotz Schnee und Regen im Garten gearbeitet. Gestern ging leider net, da Staffeltraining.
Als erstes hat mich die Sehnsucht nach Sommerfeeling gepackt, und ich mußte dringend einen Karotten-Radieschen-Mix zwischen meinen Rosenstöcken ansäen. Egal, ob Fruchtfolge - ich will was wachsen sehen! Aber dürfte sogar in etwa passen: letztes Jahr stand dort Sellerie (Starkzehrer lt. meinen Infos), und die beiden Gemüsearten (Mittelzehrer) sollen sich gut vertragen. Wollte eigtl. Dill dazwischensetzen (damit sollen die Karotten besser keimen), aber den hatte ich (noch) net da.
Ich hab anschließend den Weg, der in den Garten führt (aus Platten), sowie den Weg von der Türe bis zur zweiten Holzhütte komplett von Unkraut befreit. Dann ein erstes Gemüsebeet vom Unkraut befreit. Aber dann wars mir zu doof - ich bin mit den Stiefeln ausm Matsch bald nimmer rausgekommen, weil alles so naß war *gg
Daher hab ich dann stattdesseen zur Gartenschere gegriffen. Die Heckenrose ausgeschnittten. Himbeeren ausgeschnitten (trockene tote Äste raus, Äste, die zu weit in die Wiese reinwachsen, raus, trockene Spitzen abgeschnitten). Das ganze Rankunkraut, das sich in den Pflanzen und im Zaun hochgerankt hat, weggerupft. Die verbliebenen Äste so befestigt, daß die Dinger nach oben wachsen oder am Zaun Halt finden. Gras, das in die Pflanzen reinwachsen wollte, gekürzt. Die Johannisbeeren ebenfalls von Rankunkraut befreit. Auszuschneiden brauchte ich nix, hatte ich im Herbst schon gemacht. Abere zwischen dden einzelnen Sträuchern war noch Platz. Und bevor ich da jetzt nochmal für 100,- € Pflanzen kaufe (Hilfe, mein Konto weint schon...), hab ich einfach 2-3 Ästchen von den Johannisbeeren geklaut und in die Erde gesetzt, in der Hoffnung, die wachsen genauso schön an wie der eine im vorletzten Jahr, den ich aus Spaß als Experiment mal irgendwo in die Erde gesteckt hatte.
Zu guter Letzt hab ich noch ne Brombeere rausgehauen, die vom Nachbarn zu mir rüberwuchert, und zwar so, daß sie genau den Eingang zum alten Gewächshaus zuwucherte. Die Dinger sind ja echt furchtbar - 5 Meter lange Tentakeln, die einfach in meinem Rasen liegend weiterwachsen, und wenn sie von oben übern Zaun als Tentakel den Boden berühren, dort einfach wieder Wurzeln schlagen und sich vermehren wie doof. Ne danke - sowas brauch ich net. Da dürfen Himbeeeren wachsen, aber Brombeeren mag ich da net haben. Der Nachbar kämpft seit Jahren mit der Ecke und kriegt sie net ganz raus, mit ihren Rhizomen.... Braucht kein Mensch.
Am Schluß hab ich noch ein paar Äste, die vom Walnußbaum abgebrochen waren, zerlegt und entsorgt, sodaß es wieder halbwegs ordentlich aussieht in dere Ecke.
So - dann bin ich wieder raufgegangen - Füße naß..... *gggg
-
-
Fleißig, fleißig
!
-
Ich hatte letztes Jahr so schöne Buntnesseln im Freiland.
Davon habe ich Ableger gezogen.
Bis zur Jahreswende haben sie eher gekümmert, aber dann wurden sie zusehends kräftiger und brauchen jetzt jeder einen eigenen Topf.LG, Friederike
-
Die Namensschilder sind kleingeschnittene Streifen von Joghurtbechern, mit dünnem Edding beschriftet.
Danke für den Tipp!
-
Der Romanesco-B-Wurf scheint was zu werden. Der neue warme Platz plus die normal gedüngte Erde war wohl eine gute Idee.
Externer Inhalt fs1.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der A-Wurf ist natürlich sofort umgezogen. Vielleicht wird der ja doch noch was. Allerdings ist der in Anzuchterde. Vielleicht reicht ja der wärmere Platz aus.
-
@CaGiRa boooah bin ich neidisch! Sooo schön viel Schnee
Ich überlege grad ob ich die Kleinen ab jetzt draussen lasse
irgendwie sind sie drinnen nimmer so happy dünkt mich.
Frieren wird es nicht. Was sagen die Kenner dazu?Welpenstube mit kaum erkennbarem Alpenpanorama:
Externer Inhalt www.worteaufpapier.chInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!