
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Kennt jemand diese Tomaten und kann eine Sorte empfehlen? Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Mexikanische Honigtomate
Hilmar
Taiwan
Ananas
Black from Tula
Helsing Junction
Goldene Königin
TigerellaGeplant sind eigentlich nur 4 verschiedene Pflanzen. Und die müssen ins Freiland. Ich weiß, mögen Tomaten nicht besonders. Geht aber zumindest dieses Jahr noch nicht anders.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nee, keine einzige davon.
Obwohl ich auch ein Tomatenfreak bin.
Ich kann Dir nur sagen, dass bei meinen Freilandversuchen Cocktail- und Buschtomaten grundsätzlich besser abgeschnitten haben als "normale", vllt. hilft Dir das ja schon weiter.
LG, Chris
-
Ich kenne davon die goldene Königin und die Ananastomate. Letztere war unfassbar lecker und total aussergewöhnlich, aber wohl auch etwas tricky im Anbau. Aber das ist der Geschmack absolut wert!
-
Goldene Königin und Tigerella kenne ich. Ananas vielleicht auch, wenn damit eine Fleischtomate gemeint ist. Goldene Königin fand ich ok, aber nicht super lecker. Tigerella sieht schick aus, schmeckt gut, aber auch mehr. Die Fleischtomate Ananas ist sehr lecker, braucht aber auf jeden Fall ein Dach und viel Wärme. Gerade Fleischtomate sind recht anspruchsvoll. Ich würde keine der Sorten ungeschützt ins Freiland setzen.
Was ich dir für diese Zwecke gut empfehlen kann ist eine Wiltomate. Rote Murmel wäre zum Beipsiel eine.
Ansonsten gibt es auch Sorten die sich unter Freilandbedungungen bewährt haben. Primabella wäre da eine die ich empfehlen kann, da sie auch noch ganz hervorragend schmeckt.
Es lohnt sich wirklich eine Sorte zu nehmen, die für das Freiland geeignet ist, da man dann auch die ganze Saison Tomaten ernten kann. Bei Sorten die nicht für das Freiland geeignet sind kann man Glück mit dem Wetter haben und eine Zeit von der Braunfäule verschont bleiben, letztendlich werden die Pflanzen aber wahrscheinlich recht schnell dran sterben. -
...Ananas vielleicht auch, wenn damit eine Fleischtomate gemeint ist. Goldene Königin fand ich ok, aber nicht super lecker. Tigerella sieht schick aus, schmeckt gut, aber auch mehr. Die Fleischtomate Ananas ist sehr lecker, braucht aber auf jeden Fall ein Dach und viel Wärme. Gerade Fleischtomate sind recht anspruchsvoll. Ich würde keine der Sorten ungeschützt ins Freiland setzen.
Meine Bekannte hat gesagt, die Früchte würden nicht so riesig wie andere Ananas, so um die 100g. Wobei ich keine Vorstellung habe, wie groß das in etwa ist. Werde wohl mal im Supermarkt Tomaten wiegen gehen müssen...
Ich habe das ganze Saatgut geschenkt bekommen. Ist von daher leider nicht speziell auf Freiland abgestimmt. Da hätte ich beim Kauf drauf geachtet.
Ich glaube, ich versuche dieses Jahr mal Hilmar, Black from Tula und Ananas. Reifen angeblich sehr früh, mittel und mittel bis spät.
Und dazu gibt es dann eine Wildtomate. Muss ich leider noch mal shoppen gehen
.
-
-
Ich habe das ganze Saatgut geschenkt bekommen. Ist von daher leider nicht speziell auf Freiland abgestimmt. Da hätte ich beim Kauf drauf geachtet.
Wenn Du nicht grad ein Demeter-Bio-Hof bist, kannst Du die Tomaten ja auch im Freiland ein wenig schützen - ich hab für kühle, nasse Sommer seit bestimmt 12 Jahren diese grünen, geschlitzten mitwachsenden Tomaten-Hauben, gut mittlerweile sehen die "etwas" zerrupft aus
und manche Schlitze sind mittlereweile "etwas" größer, weil ich die immer so wie es gebraucht wird über die Tomatenstecken spiesse - ist halt Plastik, aber die halten ewig und lassen sich im Garten vielfältig verwenden, auch als kurzfristige Beetabdeckung und so.
Mit einem luftigen Stroh-Polster und diesen Hauben haben meine damaligen Freilandtomaten auch die Schafskälte in einem Jahr gut überstanden, in der es noch mal fast bis zum Frost mit den Temperaturen runterging.Nur als Idee - denn nicht auf Freiland-Bedingungen gezüchtete Sorten tun sich damit echt schwer.
Bei mir gehören Buschtomate Bogus Fructa und Lagertomate Winterschläfer seit Jahren fest ins Anbauprogramm, die Bogus Fructa wächst hier im Fichtelgebirge unter manchmal doch recht rauhen Bedingungen gesund und zuverlässig, steht nach Anzucht im Haus, Weiter-Pflege im Gewächshaus nach den Eisheiligen an der Süd-Wand des Hauses, die Winterschläfer bleibt im Gewächshaus. An Cocktail-Tomaten probiere ich mich seit Jahren durch verschiedene Sorten, "unsere" habe ich bisher noch nicht gefunden.
Dieses Jahr gibts als "Versuchstomate" noch die Buschtomate Silbertanne und als Cocktail-Tomate "Mini Mühl" aus der Arche-Noah-Reihe.
Und die Tomate Rebelle darf noch einen 2. Versuch machen, die war lecker, aber leider braunfäule-anfällig, wobei letztes Jahr dahingehend ein schwieriges war, deshalb die 2. Chance. Ich möchte gesunde, unkomplizierte Pflanzen, die für hier passen, das ist manchmal gar nicht so einfach.Nachdem ich drinnen die ersten Tomaten und die Tabak-Pflanzen vereinzelt habe, wirds grad wirklich eng auf den Fensterbänken. Denn die bereits ins Gewächshaus umquartieren Jungespunde habe ich wegen des Schneefalls dann doch erst mal wieder ins Haus geholt.
Auch der Tabak-Anbau ist noch in der Probephase - der Anbau selbst geht mir schon gut von der Hand, was ich aber noch üben muss, ist das richtige Trocknen und Silieren der Blätter. DAS ist gar nicht einfach. In meinem allerersten Anbaujahr hatte ich optimistisch 20 Tabakpflanzen großgezogen - und das sind, während sie klein sind, echte Memmen. Alles lief wunderbar, bis es dann ans Trocknen ging und alle, wirklich alle zum Trocknen aufgehängten Blätter einen Pilz erwischt haben. Deshalb gibts das jetzt immer in ein paar Nummern kleiner, bis ich die Weiterverarbeitung nach der Ernte perfektioniert habe. Das mit dem Trocknen klappt mittlerweile schon - jetzt muss ich noch das mit dem Silieren hinbekommen.
Dieses Jahr will ich auch das erste Sauerkraut selbst machen - das ist dann mit dem Tabak-Kram das 2. Projekt in Richtung Fertigkeiten weiterentwickeln. Das genügt dann erfahrungsgemäß auch.LG, Chris
-
Mensch mir schimmelt die Erde in meinen Wurfboxen.
Ich hab ja ein Glück -
Doofe Frage...: was macht man denn mit Tabak? Raucht man das oder kann man das noch irgengwie anders verwerten?
-
Zigaretten aus eigener Herstellung! Die DIY-Welle nimmt ganz neue Ausmaße an
@Surina182 was hattest du da noch gleich für Wurfboxen? Solche aus Plastik oder auch mit so Papptöpfchen? Schimmelt richtig die Erde oder nur außen die Töpfchen? Bei mir ist der weiße Flauschbewuchs jetzt echt ganz schnell ausgetrocknet als ich die Deckel weggelassen hab, vielleicht hilft einfach mal ordentlich lüften und trocknen bei dir auch :)
-
@aya_papaya schau so sieht’s aus.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich lass jetzt einfach den Deckel ab.
Und ja natürlich muss meine Gartenhilfe gucken, was ich mit ihren Pflänzchen mache, könnte ja was falsch machen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!